• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iFixit nimmt neuen iMac 21,5" auseinander

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Es war nur eine Frage der Zeit, und nun ist es soweit: iFixit hat den neuen iMac auseinandergenommen und stellt überraschend fest, dass sich einiges zugunsten der Reparabilität geändert hat. Mit 7 von 10 Punkten auf einer Skala, die angibt inwiefern der Nutzer das Gerät im Notfall selbst wieder instand setzen könnte, kann der neue iMac auch bei den Schraubzieherschwingern punkten. Beim neuen iMac ist es (unter Verlust der Garantie natürlich) möglich, sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte theoretisch zu tauschen, da die Kühlung leicht lösbar ist und man das Logic Board recht einfach aus dem Gehäuse nehmen kann. Den kompletten Teardown gibt es hier.[PRBREAK][/PRBREAK]

sPgJE3HdmUHsRBIQ.huge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab da mal ne Frage...:
Wenn ich den iMac 21,5" für 1449 Euro kaufe...(in dem gibt es ja das Upgrade zur SSD) und die SSD dann aber bei der Bestellung weglasse, kann ich dann noch nachträglich eine einbauen? Zusätzlich zu der Festplatte?
 
ich wundere mich ein wenig, das man sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte tendenziel einfach austauschn könnte. Aber okay, damit hat sich das Thema iMac nicht aufrüstbar erledigt ;) theoretisch zumindest
 
Viel interessanter wäre es für die Grafikkarte. Das ist das einzige was ich tauschen will!
 
Würde mich auch betreffend SSD interessieren.
 
Ich hab da mal ne Frage...:
Wenn ich den iMac 21,5" für 1449 Euro kaufe...(in dem gibt es ja das Upgrade zur SSD) und die SSD dann aber bei der Bestellung weglasse, kann ich dann noch nachträglich eine einbauen? Zusätzlich zu der Festplatte?

Das wäre wirklich mal interessant zu wissen. Für deinen Fall müsste der neue iMac ja schon vorab für 2 Festplatten Platz bieten.
Hat er diesen? Ansonsten dürfte ja ein Tauschen der 1TB Festplatte zur SSD eine Option sein. Ein externes Speichermedium wäre dann aber wünschenswert ;-)
 
Ah oder liegt die SSD unter dem Laufwerk?
 
Okay...also der 2,7Ghz iMac 21.5" hat dann nen anderes Bord.
Wird dann das Laufwerk gegen die SSD ersetzt? (Wie bei den MBs /MBPs)
Bei Apple selber lese ich nicht, dass die das Laufwerk ersetzen...Oder ich bin blind :-/

XMBpXCwasYbKbIPw.thumbnail


Hinter dem DVD-Brenner befindet sich in der Rückwand die Befestigung für das SSD-Laufwerk!
So verstehe ich das!
 
Das heißt man muss nicht wie beim mid2010 die SSD bei Apple mit bestellen, um dann auch den zusätzlichen SATA-Anschluss zu haben, oder? Oder anders: Wenn man eine SSD nachrüsten will, muss man nicht das Superdrive opfern?
 
Bin ehrlich gesagt etwas baff, dass hier ne 7 von 10 gegeben wird. Also ich würde es mir stark überlegen, Staub hinter die Scheibe zu bekommen, zumal hier in unserer Wohnung überall staub ist, egal wie viel man putzt.

Bköd nur, dass der Einbau einer zusätzlichen SSD bei Gravis ohne die SSD selbst schon 200 Euro kostet und dann ist man mit einer 128er dann schon in ähnliche Preisregionen vorgedrungen wie bei Apple direkt mit einer 256er. Das wäre so das einzige, was mich noch abhalten würde, direkt einen imac zu holen.
 
Die "theoretische" Möglichkeit des CPU- u. GPU-Tausches ist ja ganz nett,
aber die durch einen Upgrade evtl. entstehende, zusätzliche Wärme bzw. Strombedarf muss
schliesslich auch abgeführt bzw. bedient werden.
Die verwendeten Kühlkörper, Lüfter und das Netzteil sind für die seitens Apple angebotenen Konfigurationen ausgelegt, inkl. vielleicht einer gewissen Reserve unbekannter Grösse.
Im besten Fall wird der iMac nach so einem Upgrade einfach lauter (Lüfter drehen öfter bzw. schneller), schlimmstenfalls raucht die Hardware wg. Überhitzung ab.
Oder die CPU bzw. GPU takten als Selbstschutz vorher herunter, dann wäre mit dem Upgrade bzgl. Performance aber auch nichts gewonnen.
 
Man müsste eigentlich nur wissen wie viele sata Anschlüsse vorhanden sind. Leider haben sie diesmal keine Hochauflösenden Fotos drin, sodass ich es darauf nicht erkennen kann.
Schon eine geniale Ingenieurskunst, schaue wirklich gerne diese "Teardowns" an und bin immer wieder fasziniert.
Den Prozessor des letzten iMacs konnte man auch austauschen, genauso wie die Grafikkarte, es bleibt also hier beim Alten.
Interessant wäre auch zu erfahren ob die Grafikkarten untereinander funktionieren würden, obwohl ich das bezweifle. Vor allem ist die Wärmeentwicklung bei der stärksten mit Sicherheit wesentlich höher als bei dem "kleinsten" Modell.
 
Das mit der Wärmeentwicklung halte ich für kein so großes Problem... Die iMacs werden ja nicht bei jeden Update innen komplett um strukturiert nur weil stärkere Hardware verbaut wird, oder irre ich mich da? Aber solange man die Grafikkarten des iMacs nicht extra ordern kann, braucht man eigentlich nicht länger ein Upgrade in Betracht ziehen...
 
Was ich meinte wäre die Graka des 27er in den 21er, das macht schon nen Unterschied.
 
Zerlegen geht ja immer schnell mich würde interessieren ob die die Dinger auch wieder zusammensetzen können :-p
 
Zusammensetzten? Die gehn zu Apple und sagen "der is mir einfach so ausseinander gefallen" und bekommen dann nen neuen.
 
Aber solange man die Grafikkarten des iMacs nicht extra ordern kann, braucht man eigentlich nicht länger ein Upgrade in Betracht ziehen...

Zum einen könnte APple ja unter umständen in Zukunft Upgrades anbieten – ok ist doch unwahrscheinlich^^

Allerdings nutzen die da einen standartisierten Anschluss für die Grafikkarten, Bastler mit entsprechendem Kleingeld könnten die Karten daher auch selbst austauschen. Die Firmware upzudaten dürfe da letztlich die kleinere Hürde sein.

Jedenfalls ist es interessant, wie zugänglich das Gerät zu sein scheint, und: WEnn man nicht selbst bastelt, so wären Ersatzteile eventuell intelligenter gelöst. CPU hin? Wird nur die getauscht. Grafikkarte abgeraucht? Dann tauscht man auch nur die, und nicht gleich das Logicboard oder noch mehr drumherum.