• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacDefender: Malware zielt auf Mac-User

Und das ist für Dich Indiz dafür, dass Mac-Benutzer mehr von Computern verstehen, wie Du in Deinem Beitrag #10 in dieser Diskussion geschrieben hast?

Ich möchte damit nur sagen, dass Leute die sich mit Computern nicht so gut auskennen eher Windows wollen, da dieses jeder hat.
Wieso riskieren dass nichts mehr funktioniert, wenn das vertraute System funktioniert und zudem billiger ist?
 
Ich möchte damit nur sagen, dass Leute die sich mit Computern nicht so gut auskennen eher Windows wollen, da dieses jeder hat.

Ich würde sagen, dass Fachkenntnisse nichts mit der Verbreitung von bestimmten Betriebssystemen zu tun haben, und dass Fachkenntnisse nicht davon abhängen, welches Betriebssystem jemand präferiert.

Computer sind ganz normale Alltagsgeräte, die privat und im Beruf eingesetzt werden, und niemand möchte sich mit der tiefer liegenden Technik beschäftigen, sondern diese Dinger einfach nur benutzen. Niemand "will" Windows oder OS X, sondern nimmt das, was Freunde oder Kollegen empfehlen.

Auto-Analogien waren ja zu Anfangszeiten der PCs (auch Macs sind PCs) sehr beliebt, und es wird vielleicht Zeit, eine solche zu bemühen:

Wer sich einen BMW kauft, hat in der Regel keine Ahnung, welche Komponenten unter der Motorhaube zu finden sind, und versteht auch nichts davon. Trotzdem kann er eventuell extrem gut Auto fahren (im Vergleich zu anderen) und ganz sicher kann er mit dem neuen Auto bei bestimmten Leuten Eindruck schinden. Aber nur bei "bestimmten" Leuten, denn "normalen" Leuten ist es völlig egal, was für ein Auto jemand fährt.

Und der Nachbar fährt einen Audi und ist genau so glücklich.
 
Ich versteh nicht ganz, wie das Ding in den Programme - Ordner kommt. Noch ist es so, daß man das admin - PW dafür eingeben muß, oder? Sollte eine unerwartetete PW - Abfrage nicht stutzig machen?
Ich verstehe aber auch Apple nicht. Warum ist dieses leidige automatische Öffnen immer noch ab Werk aktiviert?
 
Aber heh, seht Euch mal an, wie leicht man das Ding los wird, da können WinUser nur von träumen, die müßen neu insrallieren ;-)
 
Nicht der Artikel sondern diese Kommentare sollten eigentlich nur auf eins deuten: Kein Computer egal welcher "Art" ohne Computerführerschein und kein Internet für die Ohne "Internetführerschein"

Diese Tests kostenpflichtig zu machen und den ISPs ds GEld für die zukünftigen Verluste zuschreiben

"Ich hab nen Mac und bin deshalb intelligent" :D Das bedraf eigentlich keiner Worte mehr :D
 
Könntest Du diesen Teil ein wenig spezifischer erklären:

War zwar nicht mein Beitrag aber ich versuche mich mal an einer Erklärung:

1. MAC OSX ist im Prinzip unsicherer als andere OS weil Apple sich teilweise Monate Zeit lässt um Sicherheitslöcher zu stopfen => Extrembeispiel DNS-Sicherheitslücke vor-letztes Jahr

2. Es gibt eine Sicherheitskonferenz http://cansecwest.com/ be der Profi-Hacker ihre neuesten Exploits vor stellen. Beliebtestes Opfer auf dieser Konferenz: MAC OS in kombination mit Safari! http://hackingexpose.blogspot.com/2010/03/20-zero-day-flaws-in-apples-os-x-to-be.html!
Ich finde leider nicht mehr den Artikel bei Heise - Security über die 2010 Konferenz wo Apples OS verrissen wurde.

Machen wir uns doch nichts vor, das größte Risiko sitz vor der Tastatur, und der MAC ist wegen seiner Marktdurchdringung noch nicht in den Fokus der Kriminellen Hacker gerückt. Wenn der Marktanteil weiter steigen sollte werden wir uns noch ganz schön umschauen!

http://www.securitygeneration.com/security/apple-tops-secunia-vulnerability-ranking/

Mit Lion scheint so langsam ein Umdenken bei Apple statt zu finden, schaun mer mal!
 
… der MAC ist wegen seiner Marktdurchdringung noch nicht in den Fokus der Kriminellen Hacker gerückt. Wenn der Marktanteil weiter steigen sollte werden wir uns noch ganz schön umschauen! …

Das wage ich zwar stark zu bezweifeln, aber hey – jeder kann seine ganz eigene Meinung dazu haben.

Dahingehend, wo das größte Risiko zu suchen bzw. zu finden ist, gebe ich allerdings Dir vollumfänglich Recht.
 
1. MAC OSX ist im Prinzip unsicherer als andere OS weil Apple sich teilweise Monate Zeit lässt um Sicherheitslöcher zu stopfen => Extrembeispiel DNS-Sicherheitslücke vor-letztes Jahr

2. Es gibt eine Sicherheitskonferenz http://cansecwest.com/ be der Profi-Hacker ihre neuesten Exploits vor stellen. Beliebtestes Opfer auf dieser Konferenz: MAC OS in kombination mit Safari! http://hackingexpose.blogspot.com/2010/03/20-zero-day-flaws-in-apples-os-x-to-be.html!

Das habe ich gerade gepostet (bevor ich das hier las):
http://www.apfeltalk.de/forum/heise-news-trojaner-t362442.html

Ist ein Hinweis auf den Heise Artikel: Trojaner-Baukasten für Mac OS X kostet 1000 US-Dollarhttp://www.heise.de/newsticker/meld...r-Mac-OS-X-kostet-1000-US-Dollar-1236402.html
 
Ist ein Hinweis auf den Heise Artikel: Trojaner-Baukasten für Mac OS X kostet 1000 US-Dollarhttp://www.heise.de/newsticker/meld...r-Mac-OS-X-kostet-1000-US-Dollar-1236402.html

Ja, den Artikel kenne ich habe ich aber nicht gemeint!

Diesen: http://www.heise.de/security/meldung/Mac-OS-X-geringeres-Risiko-aber-letztlich-unsicherer-957594.html habe ich dann nach etwas Suche gefunden!

Auszug aus den oben genannten Artikel:

In Cracking-Wettbewerben sind es regelmäßig die Apple-Systeme, in die Angreifer als Erstes eindringen können. Miller vertritt schon länger den Standpunkt, dass Mac OS X zu den vergleichsweise unsicheren Betriebssystemen zählt. Apple-Nutzer seien derzeit einem geringeren Risiko ausgesetzt, aber letztlich unsicherer ("safer, but less secure"). Malware-Schreiber scheren sich nicht um die vergleichsweise wenigen Apple-Anwender, doch bei gezielten Angriffen wie der Operation Aurora zähle das Marktanteil-Argument nicht mehr: "Mac OS X ist wie das Landleben auf einem Bauernhof ohne Türschlösser, und Windows ist wie das Leben hinter vergitterten Fenstern im Elendsviertel der Stadt."
 
"Mac OS X ist wie das Landleben auf einem Bauernhof ohne Türschlösser, und Windows ist wie das Leben hinter vergitterten Fenstern im Elendsviertel der Stadt."
... ich lebe lieber am Land :-D
 
Ich versteh nicht ganz, wie das Ding in den Programme - Ordner kommt. Noch ist es so, daß man das admin - PW dafür eingeben muß, oder? Sollte eine unerwartetete PW - Abfrage nicht stutzig machen?
Ich verstehe aber auch Apple nicht. Warum ist dieses leidige automatische Öffnen immer noch ab Werk aktiviert?

Ich arbeite unter einen User ohne Admin Rechte ... bei mir müsste er Username + Passwort abfragen ;-)8-)

Selbst Programme die nur mit Drag and Drop zu installieren sind, kopiere ich nach einen Benutzerwechsel unter den Admin User .... die Benutzerrechte am Programm selbst sind die unter dem sie kopiert werden.