• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alten PC mit DVI Ausgang an iMac oder Cinema Display

turbotiga

Erdapfel
Registriert
02.05.11
Beiträge
3
Ich würde mir gerne

a.) neuen iMac mit Thunderbold oder
b.) Mac Mini + Cinema Display kaufen

muss aber weiterhin meinen alten PC im Dualbetrieb mit dem Mac weiterbetreiben. Mein PC hat z.Zt. einen DVI Ausgang mit 1920x1200.

Geht das u. wenn ja, wie ... (ich meine den iMac oder das Cinema Display als ext. Monitor für den PC verwenden) ?

vom Mac Support habe ich diesen Link erhalten http://support.apple.com/kb/HT3924?viewlocale=de_DE. Das scheint aber nicht ganz zu sein, was ich mir vorstelle, ausserdem haben die neuen iMacs ja nur noch Thunderbold Eingänge.

Bin confused ...

any ideas, tom
 
Prinzipiell stimmt die Anleitung, jedoch wird dein PC vermutlich keinen DisplayPort-Ausgang haben. Deshalb benötigst du einen Konverter von DVI (bzw. HDMI) auf Mini DisplayPort (ist dieselbe Schnittstelle wie Thunderbolt). Du kannst dafür aber nicht die gewöhnlichen € 30-Adapter verwenden, da diese nur in die andere Richtung funktionieren (Displayport > HDMI/DVI/...). Ein Konverter kostet so schätzungsweise ab € 100, jedoch solltest du dich da noch genauer informieren (hab mal gelesen, dass man damit nur eine max. Auflösung von 720p bekommt).

Warum schickst du deinen alten PC nicht in Rente und verwendest, falls du Windows noch benötigst, einfach Boot Camp oder eine virtuelle Maschine?
 
ad Windows: meinen PC in Rente schicken wäre mein Plan (ich hätte da mal an VirtualBox gedacht). Ich habe aber da noch meinen Thin Client von der Firma Sun Ray 3 plus, die hat halt leider nur einen DVI Ausgang u. mit der hänge ich die meiste Zeit connected daheim (ich tippe gerade diese Posting damit). Es gibt zwar einen Mac OS X Softclient, der ist aber leider nicht erlaubt.

Hm, schwierige Sache, kostet mich wohl einen 100€ er zusätzlich, wenn ich das richtig sehe.