- Registriert
- 25.01.10
- Beiträge
- 1.467
Liebe ATer,
ich hier fast am verzweifeln...
Ich habe ein, ich nenne es, außergewöhnliches Menü für meine neue Website in Photoshop (CS5) gebaut. Habe alles schön gesliced und für Web optimiert direkt mit HTML exportiert. Dieses exportierte hab ich dann in die Seite eingesetzt.
Da ich bei den jeweiligen Menüpunkten noch einen Rollover-Effekt haben möchte, hab ich direkt über den Dreamweaver (auch CS5) die passende Funktion dafür genutzt:
Im Head steht das JS:
<script type="text/javascript">
function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a)&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a.indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a;}}
}
function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers.document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}
function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}
</script>
Und hier einmal ein kleiner Auszug aus dem Menü: (ersten beiden Menüpunkte und ein Teil des Layouts drum herum)
<table id="Tabelle_01" width="513" height="431" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td colspan="6" rowspan="2">
<img src="Bilder/menue_01.jpg" width="227" height="50" alt=""></td>
<td><a href="index.php" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('home','','Bilder/mo_02.jpg',1)"><img src="Bilder/menue_02.jpg" name="home" width="93" height="39" border="0" id="home" /></a>
</td>
<td colspan="4" rowspan="3">
<img src="Bilder/menue_03.jpg" width="192" height="62" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="39" alt=""></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="11">
<img src="Bilder/menue_04.jpg" width="93" height="354" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="11" alt=""></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="4">
<img src="Bilder/menue_05.jpg" width="15" height="125" alt=""></td>
<td colspan="4" rowspan="2">
<a href="malen.php" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('beglmalen','','Bilder/mo_06.jpg',1)"><img src="Bilder/menue_06.jpg" name="beglmalen" width="189" height="46" border="0" id="beglmalen" /></a></td>
<td rowspan="11">
<img src="Bilder/menue_07.jpg" width="23" height="380" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="12" alt=""></td>
</tr>
Nun aber zu meinem Problem:
Die Seite schaut nun wirklich super aus und funktioniert auch einwandfrei - Auf Safari, Chome, FF etc - aber nicht auf dem Internet Explorer. Bzw. sagen wir mal es funktioniert fehlerhaft...
Die Menüpunkte inkl. Layout wird angezeigt und funktioniert auch teilweise, nur wird fast zufällig einfach mal ein BIld nicht geladen (weißer Kasten) oder nur halb geladen (Streifen). Dieses Problem löst sich nun bei einer Zeigerbewegung von selbst - aber das kann ja nicht Sinn der Geschichte sein...
Kann mir einer von Euch sagen, was da los ist?
Liegt es am JS?
Die Seite muss ja schließlich auch auf dem Internet Explorer funktionieren...
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für jeden Tip
Schönen Abend noch,
Chriis
ich hier fast am verzweifeln...
Ich habe ein, ich nenne es, außergewöhnliches Menü für meine neue Website in Photoshop (CS5) gebaut. Habe alles schön gesliced und für Web optimiert direkt mit HTML exportiert. Dieses exportierte hab ich dann in die Seite eingesetzt.
Da ich bei den jeweiligen Menüpunkten noch einen Rollover-Effekt haben möchte, hab ich direkt über den Dreamweaver (auch CS5) die passende Funktion dafür genutzt:
Im Head steht das JS:
<script type="text/javascript">
function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a)&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a.indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a;}}
}
function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers.document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}
function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}
</script>
Und hier einmal ein kleiner Auszug aus dem Menü: (ersten beiden Menüpunkte und ein Teil des Layouts drum herum)
<table id="Tabelle_01" width="513" height="431" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td colspan="6" rowspan="2">
<img src="Bilder/menue_01.jpg" width="227" height="50" alt=""></td>
<td><a href="index.php" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('home','','Bilder/mo_02.jpg',1)"><img src="Bilder/menue_02.jpg" name="home" width="93" height="39" border="0" id="home" /></a>
</td>
<td colspan="4" rowspan="3">
<img src="Bilder/menue_03.jpg" width="192" height="62" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="39" alt=""></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="11">
<img src="Bilder/menue_04.jpg" width="93" height="354" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="11" alt=""></td>
</tr>
<tr>
<td rowspan="4">
<img src="Bilder/menue_05.jpg" width="15" height="125" alt=""></td>
<td colspan="4" rowspan="2">
<a href="malen.php" onmouseout="MM_swapImgRestore()" onmouseover="MM_swapImage('beglmalen','','Bilder/mo_06.jpg',1)"><img src="Bilder/menue_06.jpg" name="beglmalen" width="189" height="46" border="0" id="beglmalen" /></a></td>
<td rowspan="11">
<img src="Bilder/menue_07.jpg" width="23" height="380" alt=""></td>
<td>
<img src="Bilder/Abstandhalter.gif" width="1" height="12" alt=""></td>
</tr>
Nun aber zu meinem Problem:
Die Seite schaut nun wirklich super aus und funktioniert auch einwandfrei - Auf Safari, Chome, FF etc - aber nicht auf dem Internet Explorer. Bzw. sagen wir mal es funktioniert fehlerhaft...
Die Menüpunkte inkl. Layout wird angezeigt und funktioniert auch teilweise, nur wird fast zufällig einfach mal ein BIld nicht geladen (weißer Kasten) oder nur halb geladen (Streifen). Dieses Problem löst sich nun bei einer Zeigerbewegung von selbst - aber das kann ja nicht Sinn der Geschichte sein...
Kann mir einer von Euch sagen, was da los ist?
Liegt es am JS?
Die Seite muss ja schließlich auch auf dem Internet Explorer funktionieren...
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für jeden Tip

Schönen Abend noch,
Chriis