• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scroll Reverser vertauscht Scrollrichtung

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Im kommenden Mac OS X Lion hat Apple ein erfolgreiches Konzept vom iPhone-Betriebssystem iOS übernommen, das etwas Umgewöhnung erfordert: Während man auf Computern nach unten scrollt um die Anzeige nach unten zu verschieben, scrollt man auf dem iPhone wie auf einem Blatt Papier - eine Bewegung nach unten verschiebt die Anzeige nach oben. Zahlreiche Entwickler, die bereits mit OS X Lion arbeiten, verleihen der umgekehrten Scrollrichtung ihren Segen. Scroll Reverser ist eine kleine Applikation, die auch unter Mac OS X Snow Leopard (und früheren Versionen) die Scroll-Richtung umdreht - so können Anwender schon mal in das OS X Lion-Trainingslager, ohne tatsächlich Zugriff auf die Beta-Version zu haben.[PRBREAK][/PRBREAK]

srshot.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
interesseant! Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen wie sich das unter OS X anfühlt, vorallem: ist es nicht egal in welche Richtung es funktioniert? Was ist denn an der IOS Variante besser?
 
Ich finde es eigentlich gut, so scrolle ich wenigstens auf Smartphone und PC gleich.

Das geht ja auch mit BetterTouchtool, allerdings in einigen Anwendungen nicht etwa Lightroom.

Ich werde mir das Programm später mal anschauen, eventuell geht es damit dann überall.
 
iPhone und iPad sind tolle Spielzeuge, und ich habe auch nichts dagegen das beste aus beiden Welten irgendwie zusammenzufügen, aber müssen dadurch so grundlegende Dinge wie die Scrollrichtung verändert werden?

Wenn ich sowas lese, wird mein Bauchgefühl nicht gerade besser was Lion betrifft. Irgendwie paßt das zu sehr zur Umwandlung Apples von einem Computerhersteller zu einer Spielzeugfirma.

Langsam frage ich mich wirklich, ob mein Systemwechsel vor fünf Jahren nicht ein schrecklicher Fehler war. Während Mircosoft laaaangsam erwachsen wird, bewegt Apple sich immer mehr auf das Kleinkindniveau zu.
 
  • Like
Reaktionen: Oliver78
...Während Mircosoft laaaangsam erwachsen wird, bewegt Apple sich immer mehr auf das Kleinkindniveau zu.

Auch wenn Apple vieles "Kinderfreundlich" macht ändert es nichts daran das die Grundlegenen "Pro" - User ihre "Pro"- Programme benutzen können. Es wird dadurch ja nichts schlechter! Apple spricht so nur mehr Zielgruppen an ;-)
 
iPhone und iPad sind tolle Spielzeuge, und ich habe auch nichts dagegen das beste aus beiden Welten irgendwie zusammenzufügen, aber müssen dadurch so grundlegende Dinge wie die Scrollrichtung verändert werden?

Wenn ich sowas lese, wird mein Bauchgefühl nicht gerade besser was Lion betrifft. Irgendwie paßt das zu sehr zur Umwandlung Apples von einem Computerhersteller zu einer Spielzeugfirma.

Langsam frage ich mich wirklich, ob mein Systemwechsel vor fünf Jahren nicht ein schrecklicher Fehler war. Während Mircosoft laaaangsam erwachsen wird, bewegt Apple sich immer mehr auf das Kleinkindniveau zu.


Wenn dir die Funktion (reverse scrolling) nicht gefällt, dann kann du ja:
- bei SnowLeopard die Applikation gar nicht erst installieren
- bei Lion die Funktion nicht aktivieren bzw. das alte scroll-feeling wieder einschalten.

Besser erstmal informieren bevor man das Schreien anfängt. Auch ein Prozess des Älterwerdens. ;)

iGreetz vom toaster
 
Grad mal ausprobiert... Interessant. Fühlt sich eigentlich auch gar nicht komisch an.
Früher hat man sich beim Scrollen wohl an der Scrollbar orientiert. Da hat die Bewegungsrichtung des Fingers aufm Touchpad mit der Bewegungsrichtung der Scrollbar übereingestimmt. Aber nachdem die Scrollbar ja mittlerweile total überflüssig wird und auch in Lion wohl nur noch kurz während dem Scrollen eingeblendet wird (wie in iOS), macht es mehr Sinn sich an dem Dokument zu orientieren dass ich scrolle.
 
Fühlt sich irgendwie besser an, danke für den Tipp.
 
Ich finde ja das doppelt invertiere Scrollen dann richtig toll. Also wenn man die Magic Mouse benutzt, ist das immerwiederkehrende An- und Aussschalten extremst nervig.
 
Während Mircosoft laaaangsam erwachsen wird, bewegt Apple sich immer mehr auf das Kleinkindniveau zu.

Interessant, mich würde interessieren, wo dein Niveau liegt, was zuverlässiges Arbeiten eines Computers betrifft. Kleinkindniveau sehe ich nicht bei Arbeitscomputern von Apple, die zuverlässig funktionieren und benutzerfreundlich sind.
Wenn es dir lieber ist, dass du deinen Computer nach einer tausendseitigen Benutzerhandbucheinführung bedienen kannst, bitte.
 
Eigentlich ist die Variante auf dem iPhone ja die logischere. Wenn ich nen Blatt Papier in der Hand habe und den unteren Teil lesen will, verschiebe ich das Papier ja nach OBEN. Hat sich wohl mit dem Mausrad so eingebürgert.
 
Interessant, mich würde interessieren, wo dein Niveau liegt, was zuverlässiges Arbeiten eines Computers betrifft. Kleinkindniveau sehe ich nicht bei Arbeitscomputern von Apple, die zuverlässig funktionieren und benutzerfreundlich sind.
Wenn es dir lieber ist, dass du deinen Computer nach einer tausendseitigen Benutzerhandbucheinführung bedienen kannst, bitte.

Ich will ja nicht angeben, aber ich konnte bisher alle meine Windows-Rechner auch ohne Studium des Handbuchs benutzen. Und 1000 Seiten hatte auch keines davon;-)
Meine Mac übrigens auch.
Übertreibungen in jede Richtung bringen uns nicht weiter und solange ich das so einstellen kann, wie ich es haben will,
ist doch alles ok?
Früher meinte man auch mal, alle Linkshänder gewaltsam zu Rechtshändern umerziehen zu müssen - diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.
 
Genau!

iPhone und iPad sind tolle Spielzeuge, und ich habe auch nichts dagegen das beste aus beiden Welten irgendwie zusammenzufügen, aber müssen dadurch so grundlegende Dinge wie die Scrollrichtung verändert werden?

Wenn ich sowas lese, wird mein Bauchgefühl nicht gerade besser was Lion betrifft. Irgendwie paßt das zu sehr zur Umwandlung Apples von einem Computerhersteller zu einer Spielzeugfirma.

Langsam frage ich mich wirklich, ob mein Systemwechsel vor fünf Jahren nicht ein schrecklicher Fehler war. Während Mircosoft laaaangsam erwachsen wird, bewegt Apple sich immer mehr auf das Kleinkindniveau zu.

Damit gebe ich dir vollkommen recht!!
 
Ich finde die Variante auch besser, allerdings ruckelt Scrollserver ganz schön. Auch die Wischgesten mit 3 Fingern sind nicht sauber implementiert. (Mal sehen wie das in Lion wird)
 
in Lion ist das sauber implementiert, da du kein Hilfprogramm brauchst
 
in Lion ist das sauber implementiert, da du kein Hilfprogramm brauchst

Naja, hier und da müssen sie schon noch ein wenig nachbessern.

Generell finde ich das neue Konzept gut und es ist mir nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut übergegangen, beonders beim vertikalen Scrollen durch Dokumente und Websites. Wenn ich allerdings über dem (horizontalen) iTunes-Lautstärkeregler nun noch unten Scrollen muss, um die Lautstärke hochzudrehen, dann ist das doch ziemlich irritierend.
 
Eigentlich ist die Variante auf dem iPhone ja die logischere. Wenn ich nen Blatt Papier in der Hand habe und den unteren Teil lesen will, verschiebe ich das Papier ja nach OBEN.

Auf dem iPhone stimmt das natürlich.

Konzeptuell ist das aber was völlig anderes:
Beim iPhone hast du ein Blatt Papier in der Hand, berührst es mit deinem Finger und schiebst es nach oben.
Beim Mac wird auf dem Bildschirm ein Blatt Papier angezeigt und du scrollst auf dem Trackpad.

Beim Mac ist zwischen der Fingerbewegung und der Bewegung auf dem Bildschirm ein großes Maß an Abstraktion, so dass es keine offensichtlich richtige oder offensichtlich falsche Scrollrichtung gibt. Letztlich ist es nur eine Frage der Gewohnheit.

Was ich mich aber frage:
Wie funktionieren die Pfeiltasten in Lion? Wenn ich auf einer Webseite die Pfeiltaste nach unten drücke, scrollt das dann die Webseite nach oben — wie bisher — oder wird das auch umgedreht?
Und falls es auch umgedreht wird, was passiert wenn ich in einem Texteditor die Pfeiltaste nach unten drücke? Vermutlich bewegt sich dann der Cursor nach unten und daher ggf. das Textdokument nach oben, richtig?
Egal, wie man das mit den Pfeiltasten umsetzt… hier befürchte ich einige Inkonsistenzen…
 
Was ich mich aber frage:
Wie funktionieren die Pfeiltasten in Lion? Wenn ich auf einer Webseite die Pfeiltaste nach unten drücke, scrollt das dann die Webseite nach oben — wie bisher — oder wird das auch umgedreht?
Und falls es auch umgedreht wird, was passiert wenn ich in einem Texteditor die Pfeiltaste nach unten drücke? Vermutlich bewegt sich dann der Cursor nach unten und daher ggf. das Textdokument nach oben, richtig?
Egal, wie man das mit den Pfeiltasten umsetzt… hier befürchte ich einige Inkonsistenzen…

Das Verhalten der Pfeiltasten ist unverändert, es sind nur die Scroll und Wisch-Animationen invertiert und auch nur wenn man es so eingestellt hat.
Das Scrollen ist Gewöhnungssache, der Wechsel zwischen den Spaces oder das blättern durch PDFs fühlt sich aber tatsächlich mit der neuen invertierten Steuerung korrekter an.
 
  • Like
Reaktionen: jomi