• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

XCode lernen: 3 oder 4?

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Hallo,

Ich habe mich dazu entschieden, iOS Programmierung zu lernen. Von Grund auf. Sollte ich mit XCode 3 oder 4 beginnen? Irgendwie finde ich nämlich nicht viel Hilfe zum Lernen von XCode 4, was ja komplett anders zu Version 3 sein soll..

Gruß Jackston
 
Ich persönlich würde mit XCode 3 anfangen weil die Bücher alle noch damit arbeiten. Und zu Anfang hat man schon mit Hilfe der Bücher genug Probleme das alles zu finden. Und Apple selbst arbeitet in den Dev Tutorials noch mit XCode 3. Version 4 soll auch noch öfter Performanceprobleme haben. Von daher machst du mit der 3er nix verkehrt. Du musst dann zwar dich in die 4er reinarbeiten, aber wenn man erstmal die Grundlagen beherrscht findet man sich sicherlich leichter zurecht als komplett ohne Wissen.
 
Starte mit Xcode 4 (Xcode 3 ist für dich völlige Zeitverschwendung).

Xcode 4 enthält alle Tutorials die brauchst, und mehr Dokumentation als ein Mensch lesen kann, auch zu C und Objective-C, d.h. du brauchst nicht mal Bücher.

Rechne mit einem Jahr oder zwei bis du Objective-C einigermaßen beherrschst, um iOS-Programme zu schreiben, und bis dahin kannst du mit der Programmierumgebung (Xcode 4) ebenfalls umgehen (nebenbei gelernt).

Allerdings solltest du sehr gut Englisch können (gilt generell). Wenn nicht - mache erst mal einen Englisch-Kurs.
 
Rechne mit einem Jahr oder zwei bis du Objective-C einigermaßen beherrschst, um iOS-Programme zu schreiben, und bis dahin kannst du mit der Programmierumgebung (Xcode 4) ebenfalls umgehen (nebenbei gelernt).
Ich glaube selbst wenn man sich nur 1x pro Woche damit auseinander setzt, dauert es nicht mal annähernd so lange. Grundkenntnisse der OOP, eventuelle Vorbelastungen in anderen Sprachen und eine gute Auffassungsgabe vorausgesetzt.
 
Ich glaube selbst wenn man sich nur 1x pro Woche damit auseinander setzt, dauert es nicht mal annähernd so lange. Grundkenntnisse der OOP, eventuelle Vorbelastungen in anderen Sprachen und eine gute Auffassungsgabe vorausgesetzt.

Ach so? Lesen lernen hilft ganz besonders, und zwar für jeden User ... :D

Der TE schrieb nämlich folgendes ...

Ich habe mich dazu entschieden, iOS Programmierung zu lernen. Von Grund auf.

... und bis er mit weiteren Details herausrückt, kann man mal ganz sicher davon ausgehen, dass er keinerlei Grundkenntnisse der OOP, oder "Vorbelastungen" in anderen Sprachen hat. Sonst hätte er es erwähnt. Nicht wahr?

Ich verstehe außerdem nicht ganz, was du mit "Vorbelastungen" sagen wolltest. Du wolltest sicher "Vorkenntnisse" sagen, oder hast du eine andere Auffassung von diesem Begriff?
 
Xcode 4 drei ist ab sofort für Oldtimer außerdem musst du den Interface Builder nicht immer neu öffnen so kannst du schneller arbeiten. Außerdem ist Xcode 3 mit iOS 4.3 und den Betas nicht mehr verfügbar so kannst du deine Apps nur für bis iOS 4.2.1 entwickeln. Also im Grunde nur für die alten iDevices oder die iPhone 4s die auf einen Jailbreak mit iOS 4.3 warten.

Gruß Jonnonnes
 
Definitiv Xcode 4... Auch wenn deine Deployment Targets ältere sein mögen, so bin ich der Meinung, dass die Entwicklungsumgebung stets auf dem neuesten Stand sein sollte.
 
Also ich habe bereits ein Semester Java-Programmierung hinter mir und Grundkenntnisse in C++, mehr aber auch nicht :D

Bei XCode 4 habe ich im Moment das Problem, dass ich nicht mal eine einfache App hinkriege, die auf Knopfdruck nen Text ausgibt... Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Problemlage: Ich hab den Knopf im Interface erstellt, habe eine neue Klasse Controller.h/m angelegt und habe mit dem Assistenten vom Button in den Code rein eine Action erstellt. Wenn ich jetzt im Simulator auf den Button klicke, kommt das hier:
Bildschirmfoto%202011-04-19%20um%2019.15.20.png


Die Action ist leer...
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wenn ich dieses Problem behoben habe, hab ich schon mal den Grundsatz von iOS verstanden :D

Gruß Jackston
 
Keiner eine Idee? Oder sollte ich dafür einen eigenen Thread aufmachen?

Gruß Jackston
 
Ohne den dazu passenden Code zu sehen ist es immer schwer eine Aussage zu treffen.