• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Chameleon Project portiert iOS-Apps zu Mac OS X

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Mit dem bislang noch hinter dem App Store für iPhone und Co zurückbleibenden Mac App Store ist es für viele Entwickler populärer iOS-Applikationen naheliegend, eine Mac-Version ihrer Software zu entwickeln. Gleichzeitig wünschen sich mit Sicherheit zahlreiche Anwender, die ein oder andere praktische App vom Telefon oder iPad auch auf dem eigenen Computer nutzen zu können. Bislang ist die Portierung einer App von iOS zu Mac OS X trotz der gemeinsamen Wurzeln der Systeme zeitaufwändig, und für manche Einzelkämpfer oder kleine Entwicklerteams entsprechend zu teuer. Die Iconfactory, bekannt für qualitative Entwicklung (Twitterific, Flare) hat nun ein Framework entwickelt, dass eben jene Portierung massiv vereinfachen soll.[PRBREAK][/PRBREAK]

cham.png

Das Chameleon Project basiert zu großen Teilen auf Entwicklungen, die die Iconfactory für ihre eigenen Apps entwickelt hat - zum Beispiel, um Twitterific sowohl auf iPhone, iPad und Mac OS X zum Laufen zu bringen. Dennoch soll das gesamte Paket als Open Source Framework freigegeben werden, sodass für Entwickler keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das Projekt befindet sich noch in den Kinderschuhen, und die Entwickler geben zu, dass es noch zahlreiche Lücken sowohl im Code als auch in der Dokumentation desselben gibt. Andere Entwickler sind herzlich eingeladen, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Es gibt sogar Gerüchte, dass Apple an einem ähnlichen Projekt arbeitet, um dem Mac App Store ein wenig Feuer zu machen. Sollte Apple die Iconfactory darum bitten, das Projekt einzustellen, so möchte man laut den Entwicklern dieser Bitte folgen. Bis dahin akzeptiert man jedoch Spenden und hofft, mit dem Toolkit mehr qualitative Apps auf beiden Plattformen zu finden: Aus eigener Erfahrung berichten die Entwickler, dass man bei der Portierung von Twitterific gerade einmal 25 bis 30 Prozent des Codes der iOS-App für Mac-Variante hätte nutzen können. Durch den Einsatz von Chameleon Project war man in der Lage, volle 90 Prozent zu übernehmen so viel Zeit und Geld zu sparen.

Herzlichen Dank an DDave!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange dadurch der MAS nicht mit so hirnlosen Apps (just for fun apps eben) nicht geflutet wird, solls mir recht sein:p Kann es immer noch nicht verstehen, wieso 1. Apps wie Angry Birds so populär sind und 2. die dann auch auf nem Mac gespielt werden:innocent:
 
... der Store wird geflutet ....

Neben Angry Bird gibt es dann endlich das Klopapierabrollspiel für den Mac. Juhu. Nur finden wird es keiner da schon jetzt die Übersicht im App Store sehr schlecht ist.
 
Seh ich auch so. In momentanem Zustand absolut unbrauchbarer Mist. Bin absolut nie im Store. :-D
 
Yeah endlich alle 3598 Furz Apps auf dem Mac!!!!einseinself!:-p

Ne, mal im Ernst, die meisten iOS Apps sind wohl am Mac eher uninteressant, oder?
Ich hab keine App auf meinem iPhone, welche ich so am Mac auch brauchen könnte.
 
Yeah endlich alle 3598 Furz Apps auf dem Mac!!!!einseinself!:-p

Ne, mal im Ernst, die meisten iOS Apps sind wohl am Mac eher uninteressant, oder?
Ich hab keine App auf meinem iPhone, welche ich so am Mac auch brauchen könnte.

Die meistens iOS apps sind sogar auf iOS Geräten absolut uninteressant;-)
 
Also ich muss sagen mir gefällt das "Banner" von denen :D
 
Ich finde einige Apps wie zum Beispiel Game Dev Story würden sich auf dem Mac auch gut halten.
 
Ja aber das sind eben nur einige:-) Nur die überwiegende Mehrheit ist eigentlich mittlerweile Schrott, weil jeder irgendwie Geld verdienen will;-)
 
Tja also der Appstore hat momentan auch nicht so viele wirklich interessante Apps zu bieten (Apples Software ausgenommen). Das Meiste sind kleine Spielchen oder kleine Tools, die mehr oder weniger Aufgaben erfüllen.sinnfreie
 
ich hab mal eine paar kostenlose Apps ausm Mac App Store installiert und bisher die meisten wieder deinstalliert, wenn auch bei den kostenlosen vereinzelt was nützliches dabei ist.
 
Also ich wünsche mir schon seit Längerem, Whatsapp auf dem MacBook benutzen zu können. Das wär mal was ;)
 
Also ich wünsche mir schon seit Längerem, Whatsapp auf dem MacBook benutzen zu können. Das wär mal was ;)

Jupp, ich auch.

Da fallen mir auch gut und gerne noch ein paar mehr Apps ein.

Hoffentlich kommt mit Chameleon da jetzt mal mehr.

z.T. kommen auch Games fürs iPhone raus die absolut klasse fürs MAcBook wären. Aber neee, released wird nur auf einem Mini-iPhone-Screen. Für mich völlig unversätndlich :-/
 
Es gibt schon ein paar gute Sachen im MAS. Zum Beispiel Pages, Coversutra oder Pixelmator. Aber ihr habt schon recht, es findet sich halt auch der selbe Schrott am MAS wie auf iOS .
 
ich wünschte, Gameloft würde Driver 1 auch für den Mac portieren ... (gab's sogar schonmal für Mac OS Classic).
 
Der Titel hat mich ein wenig verwirrt, ich dachte das man iOS auf dem Mac wortwörtlich portieren würde, also das man sie auf dem Mac hat..
 
Anstatt die apps einzeln zu portieren, fänd es viel sinnvoller eine iOS Emulation auf dem Mac zu besitzen um von dort Zugriff auf die iPhone/iPad apps zu haben und bei Bedarf Daten komfortabler zu verwalten. Einige apps für Musiker z.B. würde ich gern auch auf dem MBP nutzen. Könnte ja ähnlich laufen, wie es bei OS 9 als Classic-Umgebung war.
 
Würde vereinzelt schon Sinn machen. Natürlich bedeutend öfters genutzt werden, als es Sinn machen würde, aber was solls - der MAS wird davon nicht unübersichtlicher, denk ich...

Die Idee wär aber auch für Apple selbst logisch - back to the mac in Perfektion quasi. Irgendwann hast du einen Store und bei jeder App Icons, die dir anzeigen, auf welchen der vier Geräte (iPhone, iPod, iPad, Mac) die App läuft.

Gleiches hat ja Microsoft mit Win 8 auch grad vor. Das Ganze in nicht-augenkrebs-verursachendem Design (wer die Gerüchtefotos gesehen hat, weiß, was ich meine...) und perfekt ist die Welt: Du hast ein iPhone? Mit einem Mac brauchst du dir keine Programme mehr dazu kaufen; sie liegen schon in der iCloud bereit für dich! Klingt wie ein Slogan? Wird einer werden, könnt ich mir vorstellen.

Aber was solls... Android wird ein großes Chromebook-OS herausbringen (das gaaanz sicher Open Source sein wird), MS wurde schon angesprochen und der Rest bleibt halt auf der Strecke...