• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HtmL,CSS,PHP

MacStyle

Braeburn
Registriert
24.01.11
Beiträge
46
Ich bin immer noch auf der Suche nach einen vernünftigen Html CSS und mit intigrierten PHP Editor.
Ich komme zurück auf meine Frage :

(http://www.apfeltalk.de/forum/programmier-programm-t349771.html)

Ich suche eine Programmier Programm für mein neues MacBook Pro.
Ich sollte damit PHP, HTML , CSS programmieren können.
Es sollte auch so sein wie Scriptly. (am besten Scriptly)
Mir ist wichtig (wie bei Scriptly) dass wenn man als Tag <h
schreibt, dass er dann darunter den ausfürlichen (richtigen) Tag auschreibt z.B <html>.

So eine Autokorekktur :

scriptly-code-completion.png

Eclipse gefällt mir nicht !

und die autokorekutur ist ein muss

Ich bedanke mich schon mal im voraus
 
(wäre nicht schlecht, wenn es auf Deutsch wäre...
... aber kein muss
 
was gefällt dir an den Antworten nicht, beantworten alle deine Fragen....
 
Eclipse IDE mit PHP und Webentwickler Plugin ^^ - Aber das wurde dir bereits gesagt. - Ich weiß selber, dass Eclipse etwas, naja, schwerfällig ist und es kompliziert ist in die Eclipse IDE reinzukommen, aber wenn du es einmal hast, dann ist Eclipse DIE Entwicklungsumgebung, die du nie wieder hergeben willst!
 
Dreamwaver CS5

Kennt eigentlich jeden Syntax, extrahiert sogar live eigens geschriebene Funktionen etc und schlägt sie dir bei der CodeCompletion vor, erkennt zusammenhängende PHP Dateien (aber natürlich auch alle HTML, CSS, Javascript etc ) und zeigt sie dir an. Liveview ähnlich wie bei Firefox Firebug Plugin, BrowserLab, integrierte Subversion Funktion etc etc.

Nachteil, sieht nicht so schick aus wie Coda oder Espresso, kann aber extrem viel. Alternative wie schon angemerkt: Coda oder Espresso.
Espresso ist noch einfacher zu handeln und hat eine etwas bessere Usability, Coda kann allerdings mehr und bringt ebenfalls eine integrierte Subversion Unterstützung :)
 
Wobei ich bei Espresso zusätzlich noch CSSEdit empfehlen würde. Zusammen sind die beiden unschlagbar.
 
Ja da stimme ich Bananenbieger zu. CSSEdit ist fast schon ein Muss, selbst ohne Espresso etc. Wenn du dein CSS bearbeitest, bietet es sehr viele Übersichtliche Funktionen :)
 
Ich benutze hauptsächlich Espresso. Hatte zwischenzeitlich auch nochmals Dreamweaver probiert, aber ich komme mit Espresso einfach am Besten klar. Sehr einfach in der Bedienung und hat soweit alles was ich brauche um vernünftig damit arbeiten zu können. Ab und zu verwende ich zusätzlich noch CSSEdit, aber eher selten. Coda habe ich mir auch kurz angeschaut, bin dann aber doch wieder zu Espresso gewechselt, da ich dort schon gut eingearbeitet bin.
Mein Empfehlung also ganz klar Espresso.
 
Espresso ist sicher das Programm mit der besten Oberfläche und sinnvollsten Features. Viele sind von Coda zu Espresso gewechselt. Leider wird Espresso nur von einem kleinen Team aus Studenten gefertigt, wenn ich mich nicht irre. Updates gab es schon lange nicht mehr und man arbeitet zwar an einer neuen Version, aber keiner weiß ob und wann das was wird.

Coda bietet halt viele tolle Features wie Subversion integration, und dass ist schon fast unbezahlbar (vielen Dank nochmal an Bananenbieger für den Hinweis darauf vor ca einem halben Jahr ;) Dein Tipp war Gold wert.)
Außerdem steckt hier halt ein Entwicklerteam dahinter, welches auch immer dabei ist.
 
Espresso ist sicher das Programm mit der besten Oberfläche und sinnvollsten Features. [...]Updates gab es schon lange nicht mehr und man arbeitet zwar an einer neuen Version, aber keiner weiß ob und wann das was wird.
Ein gutes Programm erkennt man eigentlich an wenigen Updates und zufriedenen Nutzern ;-)
 
Ist doch auch nichts anderes als ein Programm ;-)

Aber mal ganz ehrlich: Espresso fehlt für effizientes Arbeiten im Prinzip nichts. Das Ding ist schlank und überhaupt nicht überladen.