• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt: Apple hat circa ein Jahr Vorsprung

Offiziell hat von Exklusivität niemand gesprochen. Das ist so einfach nicht richtig.
Wo schreibst Du dir deine "News" eigentlich immer ab? Ein Trauerspiel die Recherche-Arbeit.


http://www.crunchgear.com/2011/02/2...ead-start-with-thunderbolt-but-not-exclusive/

Man kann schon von Exklusivität sprechen. Klar gibt man die Spezifikationen an alle raus, aber wie soll solche Geräte jemand nutzen, wenn nur in Apple Geräten entsprechende Controller auf den LogicBoards verbaut sind. Intel wird diesen einfach nicht in den normalen PC-Mainboards des Jahres 2011 einbauen.
 
Man kann schon von Exklusivität sprechen. Klar gibt man die Spezifikationen an alle raus, aber wie soll solche Geräte jemand nutzen, wenn nur in Apple Geräten entsprechende Controller auf den LogicBoards verbaut sind. Intel wird diesen einfach nicht in den normalen PC-Mainboards des Jahres 2011 einbauen.

Ja, aber es IST eben keine Exklusivität, da haben die beiden schon recht.
 
Ja, aber es IST eben keine Exklusivität, da haben die beiden schon recht.

Da kann man sich streiten. Wenn sie Herstellern die Spezifikationen nicht geben würden, könnten die keine Geräte dafür herstellen. Dann wäre es eine Papierschnittstelle. Jetzt kann genau ein Hersteller das entsprechende Gegenstück (Controller) in seine Produkte einbauen - Apple.
 
Wieder eine elegante Lösung überteuerte Geräte anzubieten :) FireWire lässt grüßen!
 
Ein Retina 27" an einer Dockungsstation, die alles mit nem MB Pro verbindet... die Zukunft sieht doch gut aus ;)
 
Also Appel schadet sich damit selbst. Im nächsten Jahr wird sich USB 3.0 zum Standard entwickeln und dann hat man ein Macbook mit TB und USB 2.0 welches wieder kein USB 3.0 Gerät ansprechen kann. Damit wird sich wohl wieder einmal die unterlegene Technologie durchsetzen.
 
Also Appel schadet sich damit selbst. Im nächsten Jahr wird sich USB 3.0 zum Standard entwickeln und dann hat man ein Macbook mit TB und USB 2.0 welches wieder kein USB 3.0 Gerät ansprechen kann. Damit wird sich wohl wieder einmal die unterlegene Technologie durchsetzen.

Ich will nicht hoffen, dass USB 3 sich zum Standard entwickelt. Warum soll ich einen Schritt vorwärts machen, wenn ich auch 10 machen könnte..

Dafür ist LP doch technisch zu gut, um so schnell abgeschrieben zu werden.
 
Sich ist LP zu gut, vorallem die Reihenschaltung von bis zu 6 unterschiedlichen Geräten ist einfach genial.
Aber USB ist einfach weit verbreitet, wird von zahlreichen Herstellern unterstützt, untereinander kompatibel. Außerdem sind die aktuellen Massenspeichern nicht mal ansatzweise in der Lage die TB Geschwindigkeit zu verarbeiten. Da braucht dieses LaCie mit 2 Intel SSDs damit sich das auszahlt.
 
Firewire war technisch auch sehr gut, aber naja die Geschichte wiederholt sich halt immer wieder...
 
Ich hab von der Technik die hinter Thunderbolt steckt keine Ahnung, aber die Idee, dass es im iPad2 verbaut ist könnte ich mir schon vorstellen, einzig die größe des anschlusses wird ein Problem.

Oder Thunderbolt kann im normalen Dock integriert werden (wohl eher Apple like) die Stromfrage ist ja auch schon gelöst wie bei dem Video out Adapter, welcher gleichzeitig das ipad/ iphone läd.
 
Wieder eine elegante Lösung überteuerte Geräte anzubieten :) FireWire lässt grüßen!
Wieso überteuert? Bei FireWire hängen relativ intelligente Geräte am Anschluss, die natürlich teurere Komponenten brauchen als ein "dummes" USB-Device, dass die CPU stärker belastet.

Andersherum hat USB deshalb auch die hohe Verbreitung, weil die Devices für wenige Cent herstellbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn nun?

Ist die Verbindung nun mit Kupferkabeln oder optisch oder beides wie andere Quellen behaupten?

nfg Meru
 
Also was Geräte angeht so haben LaCie und Promise schon externe Festplattenspeicher mit Thunderbolt angekündigt. Man wird sehen wie es sich in der breite durchsetzen kann. Es bleibt zu hoffen das Apple aus FireWire gelernt hat und das Jahr Exklusivität nutzt (so es dieses Jahr denn hat....die Kommentare sind da ja widersprüchlich) und das Fundament dafür legt, dass es über Macs hinaus verbreitet werden kann. Dann hätte Apple tatsächlich auch wieder eine Vorreiterrolle und mehr noch sich ein bisschen wieder professionellen Anhängerschaft zugewandt!
Auf der anderen Seite hat USB 3.0 (wieso eigentlich immer mit .0? Es gab doch nie ein USB 2.4 oder irre ich mich da? Kann man gleich USB 2 und USB 3 sagen) den Vorteil das es Abwärts kompatibel ist und sich somit natlos mit den bestehenden Peripheriegeräten der meisten Endkonsumenten eingliedert. Das ist natürlich schon ein wahnsinniger Vorteil! Da aber Sony schon immer Interessent von Thunderbolt war könnte ich mir vorstellen, dass nicht-professionelle Endkunden-Anwender die aber z.B. Heimkino/Mediencenter haben schnell umsteigen. Wenn Sony Geräte mit Anschlüssen verkauft dann wäre der Anreiz jenseits von rein professionellen Geräte (wo ich fest überzeugt bin, dass noch sehr viel kommen wird) geben wird.
 
Was ist denn nun?

Ist die Verbindung nun mit Kupferkabeln oder optisch oder beides wie andere Quellen behaupten?

nfg Meru

Kupfer, später optisch. Ob das im Anschluss schon mit ausgeführt ist, oder über Adapter gewandelt wird, weiß ich nicht.
 
..... den Vorteil das es Abwärts kompatibel ist und sich somit natlos mit den bestehenden Peripheriegeräten der meisten Endkonsumenten eingliedert. Das ist natürlich schon ein wahnsinniger Vorteil! Da aber Sony schon immer Interessent von Thunderbolt war könnte ich mir vorstellen, dass nicht-professionelle Endkunden-Anwender die aber z.B. Heimkino/Mediencenter haben schnell umsteigen. Wenn Sony Geräte mit Anschlüssen verkauft dann wäre der Anreiz jenseits von rein professionellen Geräte (wo ich fest überzeugt bin, dass noch sehr viel kommen wird) geben wird.

Wenn aber TB es schafft, die alten Protokollen zu unterstützen mit Adapter, dann wäre das wiederum ein riesen Gewinn für alle Anwender. Dann kann man schrittweise umsteigen, bis man irgednwann vom USW loskommt und letztendlich auch von FW...
 
Ich finde TB sehr sinnvoll.
Ich denke es ist nur noch eine Frage bis eine Docking-Station rauskommt, in Form von einem großen Hub mit USB3, MDP und Firewire Anschlüssen.
 
Ich finde es auch gut dass Apple und Intel Thunderbolt erstmal quasi-exklusiv anbieten. Apples Aufgabe sollte es jetzt sein, so viele verschiedene Nutzen aufzuzeigen und so viele Hersteller auf sich aufmerksam zu machen wie nur irgend möglich, um den Standard zu festigen und bis Ende 2011 eine gute Basis mit vielen kompatiblen Geräten zu haben.

Dann kann das schon ne feine Sache werden mit dem Donnerbolzen :)
 
also man sollte sich das mal auf der zunge zerrgehen lassen .....

seit monaten wird auf apple herumgehackt weil sie mit auslassen von BlueRay und einiger anderer dinge als zu rueckstaendig gelten und nicht bereit sind mit standards die von anderen vorgegeben wurden konform zu laufen aber wehe apple legt einen neuen zukunftsweisenden standard vor der andere in zugzwang bringen koennte, dann wird auch wieder auf apple eingepruegelt ....

fakt ist aber das FireWire und nun ThunderBolt etwas koennen was USB nicht kann ... eine daisy chain ( reihenschaltung ) und das TB 2x so schnell ist wie USB 3.0

fuer mich bedeutet sowas zb mehrere geraete anzuschliessen aber nur einen anschluss zu benoetigen und die transferraten sind einfach nur traumhaft und obendrein simultan bi-direktional
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
ich finde TB gut weil es so schnell ist, jedoch nützt es mir momentan ja nichts weil es noch keine Geräte gibt, die a bezahlbar wären , b vorhanden sind und c TB auch ausnützen, hab meinen PC mit USB3.0 ausgerüstet und muss sagen meine ext. HDD freut sich darüber sehr und meine nerven auch :-), wenn es weiter verbreitet wird also auch für den PC könnte es echt eine Zukunft haben, wenn es nur bei Apple bleiben sollte dann wird es ewig dauern und sehr schwer werden.
 
Alles Mumpe… Neuer Standard ist ja schön und gut aber elitäres Interfacegehabe ist kontraproduktiv. Schnittstellen sollten immer weitgefächert und zugänglich sein um eine gemeinsame einheitliche Basis zu schaffen. Moderne Technik sollte vereinen und zentralisieren. Hier entspricht das dem genauen Gegenteil. USB 3 ist nicht die beste Schnittstelle der Welt aber sie ist auf dem besten Wege allgemeiner Standard zu werden und sowas kann man schon mal von einem gut 1.700 Euro teuren Laptop erwarten. Von BR-Laufwerken will ich gar nicht erst anfangen. Apple muss immer irgendwelche Eigenkreationen drehen und man nimmt es ihnen ja auch nicht per se übel. Die Abschaffung der Diskettenlaufwerke war ein willkommenes Todesurteil für die Computerwelt. Man muss sich aber auch mal Fragen für wie mündig der Enduser gehalten wird. Kein USB 3, kein Blu-Ray, kein Flash… Apple sagt was geht und was nicht. Man kann sich diese Einschränkungen als visionäre Zukunftsmusik in Pioniermanier schönreden oder man beruft sich auf den gesunden Menschenverstand und stellt fest, dass da etwas im Argen ist. TB ist für mich ein Außenseiter-Anschluss der sich das Schicksal von BETAMAX, SCSI und HD-DVDs teilen wird. Die waren alle qualitativ hochwertiger als ihre jeweiligen Konkurrenten, aber sind am Ende doch den Weg allen Fleisches gegangen…