• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Bootfähiges OSX Backup mit FileVault

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Hey Apfeltalk,

Ich habe ein Backup meiner Bootplatte von meinem mac erstellt mit CCC so das ich auch FileVault benutzen kann
Das hat ach schonmal funktioniert mit der selben Konfiguration
Die Backup Platte ist so konfiguriert: eine Partition, hat einen TB, GUID Partitionsschema und HFS journaled.

Nun das Problem wenn ich von der Backup Platte boote was auch funktioniert soweit sagt man mir aber beim anmelden ana meinem FileVault kKonto das es zurzeit nicht verfügbar ist

"Der Benutzername ist zurzeit bei FileVault nicht verfügbar" - so in etwa

Wieso ist das so? Und wie kann ich mich dennoch anmelden?

Hintergrund: Ich habe mein MBP eine neues Festplatte verpasst diese aber falsch formatiert - es läuft auf HFS+ journaled also Case Sensitive
Manche Anwendungen wie Photoshop laufen aber nicht auf einem Case Sensitive Laufwerk. Daher wollte ich das ganze mal gerde ziehen.
 
Jop da fehlt ein Komma so sollte es heißen:

"es läuft auf Hfs+ journaled also, Case Sensitive"

jetzt ergibt es mehr Sinn
 
Versuch mal einen Clone mit dem FDP, vielleicht hast Du da mehr Glück.
 
Hätt ich doch fast den Thread nichtmehr wieder gefunden.

Also das Festplattendienstprogramm kann man vergessen. Denn wenn man damit ein backup anlegt formatiert es auch automatisch das Ziel Volume und zwar genau so wie die Quelle.

Was habe ich jetzt noch versucht?:

Ein Backup mit Carbon Copy Cloner erstellt auf eine Festplatte mit HFS journaled Casesensitive und es funktioniet problemlos.
Aber das ist ja nicht Ziel des ganzen.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen ein frisches Backup zu erstellen und dann Mac OS X neu zu installieren dann alle wichtigen Datein hinüber kopieren. Das Bckup wird dabei in HFS journaled und CaseSensitive sein nur zur Sicherheit.

---

Aber das alles wird erst in die Wege geleitet wenn ich meine iTunes Libary repariert habe :( Die wurde nämlich beschädigt -.- (Beim backuppen Musik gehört :D)