• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels Desktop: 10 virtuelle Maschinen (Win XP) gleichzeitig nutzen

Leider nicht ganz so einfach zu machen. Du benötigst noch zusätzlich CAL für den 2003er Server.
Unter XP geht das mal garnicht. Keine Multiuser Unterstützung.

Richtiger Ansatz wäre einen virtuellen Windows Terminalserver entsprechend der 10 Benutzer lizenzert zu installieren.

Ok, das mit XP wusste ich nicht deswegen hab ich ja gesagt er soll mal die allwissende Müllhalde Google bemühen. hatte ja auch geschrieben das ich es nur mit meinem winserver getestet habe. Und das ding läuft out of the box ohne probleme, wie ja die Screens auch belegen mit mehreren Usern. ne CAL hab ich definitiv nicht, da ich idR. keine Multiuserconnects drauf laufen habe. Ist nur mein Fileserver der nebenbei noch den PS Mediaserver betreibt.
 
Es hat nichts mit den IP-Adressen zu tun. Die Skripte erledigen vordefinierte Arbeitsabläufe in einer Endlosschleife und steuern dabei ein Programm, das auf das Internet zugreift. Es sollten 10 sein. Um es einfach auszudrücken: Umso mehr virtuelle Maschinen ich mit meinen Skripten nutze, desto produktiver ist das Ergebnis. ;-)

Ich habe die Diskussion nur etwas Überfolgen. Du hast also Skripte in einer Endlosschleife, und was genau hindert dich jetzt daran das von einem Betriebssystem auszuführen lassen? Stichwort Nebenläufigkeit bzw. Multiprogramming.

Also warum brauchst du jeweils eigene Betriebssysteme die einen immensen Overhead produzieren, nur damit du eben das o.g. erreichst?
 
Es soll wohl nach außen so erscheinen, als ob es verschiedene Rechner, verschiedene Personen wären.

Gab neulich mal einen Krimi, da haben Leute beim Onlinepoker auf diese Art kräftig abgesahnt - ob sich das real umsetzen ließe, weiß ich aber nicht, im Fernsehen geht ja manches leichter.
 
So etwas kann man wohl auch mit einem einzigen Betriebssystem erreichen, wenn man die Pakete nur entsprechend verfälscht — falls es darum ginge.
 
Ok, das mit XP wusste ich nicht deswegen hab ich ja gesagt er soll mal die allwissende Müllhalde Google bemühen. hatte ja auch geschrieben das ich es nur mit meinem winserver getestet habe. Und das ding läuft out of the box ohne probleme, wie ja die Screens auch belegen mit mehreren Usern. ne CAL hab ich definitiv nicht, da ich idR. keine Multiuserconnects drauf laufen habe. Ist nur mein Fileserver der nebenbei noch den PS Mediaserver betreibt.

Er will aber multiconnects. Ohne Terminalservercal sind je nach verwendetem Produkt nur max. 5 Gleichzeitig lizensiert.
 
Er will aber multiconnects. Ohne Terminalservercal sind je nach verwendetem Produkt nur max. 5 Gleichzeitig lizensiert.

Ah. Ok! Das erklärt wieso es bei mir mit 2 benutzern noch funktioniert hat. Und wieder was dazu gelernt. Danke für die Infos.