• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVD-Filme - erst schneiden dann konvertieren?

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Hi!

Ich muss mittlerweile regelmäßig zu Dokumentationszwecken Schnipsel aus Fernsehsendungen etc. archivieren. Diese sind teils durch einen DVD-Recorder selbst aufgenommen, teils werden sie uns von den Sendern selbst zugesandt. Bitte keine Diskussion über die rechtliche Lage, das ist alles geklärt (Kein Kopierschutz, Verträge mit den Sendern, interne Zwecke, etc.)

Nun läuft bei uns das meiste mit Windows, also sind Lösungen mit iTunes-Library oder ähnlichem auch aus dem Rennen. Soviel zur Lage...

Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwie einfach schon im Vorfeld aus der VOB-Datei die 20 sec. rausschneiden, die ich brauche, und dann nur noch diese kodieren? Denn irgendwie ist es zäh, immer die komplette DVD zu rippen, um am Ende aus der fertigen Filmdatei den Schnipsel rauszutrimmen...

Viele Grüße
Dennis
 
ohne es gemacht zu haben, aber die .vob(dürfte ja Mpeg2 sein) könnte man wahrscheinlich in MpegStreamclip einlesen und dort dann die betreffende Stelle herausschneiden. Aber wie gesagt, keine eigene Erfahrungen, also wie so oft, nur ins Blaue geschossen.
 
Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwie einfach schon im Vorfeld aus der VOB-Datei die 20 sec. rausschneiden, die ich brauche, und dann nur noch diese kodieren?
Ja, kannst Du. Das sollte so ziemlich jedes Videobearbeitungsprogramm können.
 
Ja, kannst Du. Das sollte so ziemlich jedes Videobearbeitungsprogramm können.

.vob Dateien können so weit ich weiss keine Schnittsysteme interpretieren.

Das Problem von Moriarty sollte man eigentlich mit Quicktime 7 Pro lösen können. Dort kann man .vob importieren
und mit IN und OUT points gleich trimmen, und exportieren bzw. als neues Fenster innerhalb QT öffnen.