• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Account für Minderjährigen

Emma1961

Golden Delicious
Registriert
12.11.10
Beiträge
10
Ich habe gerade versucht, für meinen 12jährigen Sohn ein eigenes iTunes Account zu erstellen. Dazu habe ich die im Netz verfügbaren Anleitungen für die Erstellung eines iTunes Accounts ohne Kreditkarte gehalten. Auf der Maske, in der man Email Account, Kennwort und Sicherheitsfrage eingibt, gibt es auch Eingabefelder für das Geburtsdatum. In den Anleitungen werden die Felder - ist mir im Nachhinein aufgefallen - ohne Jahreszahl dargestellt. Offenbar hat iTunes die Eingabefelder geändert und nun gibt es das Feld für die Jahreszahl. Da ich ja ein Account für einen Minderjährigen errichten und das Account mit iTuneskarten "betreiben" wollen, habe ich das richtige Geburtsdatum eingegeben (1999). Nach dem Absenden kam die Fehlermeldung, dass das Konto zur Zeit unter die Altersbeschränkung fällt. In der Folge wollte ich das eingegebene Geburtsjahr ändern oder mein Geburtsdatum eingeben (da ich ja mit der Erstellung des Accounts einverstanden bin), aber seitdem kommt immer die Ablehnung aufgrund der Altersbeschränkung. Offenbar hat iTunes sich das als Erstes eingegebenen Geburtsjahr zusammen mit der Email-Adresse gemerkt (das heisst, die ist "verbrannt"; ich habe aber keine wirklich Lust, nur deshalb irgendwo eine weitere "unverbrannte" Adresse zu registrieren).

Kennt jemand die Altersbeschränkung, die iTunes hat (13 Jahre) ? Denkt / wisst Ihr, wann oder ob iTunes die Verbindung zwischen dem zunächst eingegebenen Geburtsjahr und der Emailadresse wieder vergisst?

Danke und Grüße
 
Kennt jemand die Altersbeschränkung, die iTunes hat (13 Jahre) ?

Ja, kennen schon, in den AGB steht:
Dieser Dienst steht natürlichen Personen, die 13 Jahre oder älter sind, zur Verfügung. Wenn Sie 13 Jahre oder älter, aber nicht über 18 Jahre alt sind, sollten Sie diese Vereinbarung mit Ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten durchsehen und sichergehen, dass Sie und Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten diese Vereinbarung verstehen.

Sorry, wenn ich so direkt frage, aber ist es nicht möglich, dass dein Sohn bis zu seinem 13. Geburtstag wartet und dann einen Account eingerichtet bekommt?
Das ist natürlich deine Sache, aber ich bin nicht unbedingt der Ansicht, dass ein 12jähriger einen iTunes-Account braucht (auch, wenn er "nur" mit Geschenkkarten betrieben wird).

Gruß :)
 
eben - warten bis die Lüdden 13 sind, dann klappt das auch mit iTunes.
 
Warum sind für diese Frage 2 Threads nötig?
 
Nee, 3 Kinder. Im ernst, der Doppelpost tut mir leid. Zu ihm kam es, als nach dem ersten Post dieser nicht im Forum zu sehen war. Ich dachte, hast was falsch gemacht. Tatsächlich musste der Post erst vom Mod freigegeben werden, was ich nicht mehr auf dem Schirm hatte. So hat so ein Sicherheitssystem seine Vor- und Nachteile.

In der Sache I: Ob ein Kind schon vor dem iTunes Alter von 13 Jahren ein eigenes Account haben soll, ist letztlich eine Erziehungsfrage. Ich bin auch für Regeln einhalten, auch wenn alle Freunde schon ein eigenes iTunes Konto haben.

In der Sache II: iTunes hat nach ca. 4 Stunden die Datumseingabe wieder vergessen und hätte sich dann durch eine falsche Datumseigabe überlisten lassen.

Danke für Tipps und Lebenshilfe.
 
Wieso? Könnte Emanuel heißen. Hatten wir im Fußball Verein. Rate mal wie wir ihn gerufen haben... ...rischtisch!! Emma!
 
Okay, die Antwort auf diese überaus spannende Frage wird uns nun wohl nur Emma(nuel) selbst geben können. :D
 
Falls er Charme hat, nen Schirm auch bei Sonnenschein mit sich trägt und dazu Melonen-Eis schlotzt, wird er uns die Antwort sicherlich verraten ;-) ;-)
 
Möglicherweise für jüngere Semester nicht sofort erkennbar (es sei denn, sie sind regelmäßige arte-Schauer).
 
Möglicherweise für jüngere Semester nicht sofort erkennbar (es sei denn, sie sind regelmäßige arte-Schauer).
auch krass, gell? Früher war's die Unterhaltungsserie unserer Eltern (bei Erstausstrahlung mein ich) und heute läuft's auf dem Kultursender Arte.
 
Für mich war es - zumindest meiner Erinnerung nach - das erste Mal, daß ich während der Woche noch spätabends (also dienstags ab 21 Uhr) fernsehen durfte. Das prägt.
Aber warum das ausgerechnet bei "Mit Schirm, Charme und Melone" - da muß ich meine Mutter wirklich mal fragen.