• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes ohne Mediathek?

miki.kunze

Erdapfel
Registriert
02.04.10
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich weiß nicht so recht, wo nach ich suchen muss. Bin hinsichtlich meiner Musikverwaltung konservativ und möchte iTunes eigentlich nur zum abspielen und zum syncen mit dem ipod nutzen.

Ich habe einen Musik-Ordner mit weiteren Unterordnern drin. Kann ich itunes sagen, da ist die Musik.. Alben sind die Ordner etc.?
Wenn nun zukünftig weitere Musik/Musikordner im Finder dahin kopiere, dann möchte ich, dass iTunes das merkt und mir anzeigt. Geht das überhaupt? Oder muss ich mir eine komplett neue Mediathek aufbauen... ich will nicht, dass itunes meine Ordnerstruktur ändert. Ich will die daten aber auch nicht duplizieren.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Geh in die iTunes Einstellungen unter Erweitert und nimm die beiden Haken bei "iTunes-Ordner verwalten" und "Automatisch in den iTunes-Ordner kopieren" raus.

So wie du dir das vorstellst, wird das aber nicht funktionieren. Du musst die Musik dann auch in iTunes hinzufügen, allein im Finder wird das nicht reichen. Auch mit den Alben wird das ohne die richtigen Tags nicht so ganz funktionieren.

Ich schlage dir vor, lass die beiden Haken drin, importiere alles in iTunes und pflege deine Infos darin. Dann kannst du die vorher importierten Sachen löschen. So hast du mehr Ordnung als vorher, keine doppelten Dateien und all deine Probleme lösen sich in Luft auf.

Wir predigen das hier immer wieder:
Das Suchen, Löschen, Verschieben, Umbenennen oder was auch immer von Dateien im Finder ist nicht nötig. Dateinamen und Ordner sind unwichtig, es kommt auf die Meta-Informationen IN den Dateien an. iTunes macht das ALLES für dich.
Nur schade, dass es bei so wenigen ankommt.
 
Ehrlich gesagt kommt es bei mir an. Aber ich kann mich an den Gedanken nicht gewohnen die Kontrolle über gewisse Rechneraufgabe aufzugeben. Das war ursprünglich auch der Grund, warum ich von Windows zu SL gewechselt habe. Windows macht zuviel automatisch. Ich weiß nicht was der rechner macht. Da läuft ständig die HDD, obwohl der Rechner keinen Job zu machen hat. Das ist zum Glück beim Mac-System anders. Hier wird nur das vom Rechner automatisert was auch sinnvoll ist und ich bin mir ständig im klaren, was an meinem Rechner so vor sich geht.
Bei iTunes ist das ne andere Sache. Ich habe mir die von iTunes automatisch erstellt Ordnerstruktur angeschaut. Solange ich nur iTunes nutze ist das kein Problem. Aber wenn man da mal manuell ein paar Lieder finden will, dann wird es schon schwierig. Ich weiß, dass ich die Lieder aus iTunes herauskopieren kann. Aber irgednwie wird man so von iTunes arg abhängig und das erinnert mich irgendwie wieder an die ganzen Windows-Vorgehensweisen. Zudem kann ich mich schwer an den Gedanken gewohnen meine seit Jahren aufgebaute Ordnerstruktur für iTunes aufzulösen. Die Vorteile von iTunes überwiegen noch nicht. Momentan experimentiere ich einwenig mit iTunes herum. Was ich schon mal praktisch finde ist der Ordner im Medien-Ordner für das automatische Hinzufügen. Wahrscheinlich werde ich aber vollständig auf iTunes umsteigen und iTunes die Verwaltung überlassen. Finde aktuell die Cover-Geschichte richtig schick.

Gibt es eigentlich irgendein Programm, mit dem man für Singles und nicht nur für Alben nach Covern suchen kann? Nach langer Recherche und vielem ausprobieren habe ich kein Tool gefunden. Kann man iTunes beim Cover laden irgendwie beeinflussen? Tatsächlich sind die Covers zum meinen Liedern im Store vorhanden, aber iTunes findet die nicht?
 
Da ist iTunes sehr eigenwillig. Das Album mit der Single müsste dann z.b. The Catalyst - EP oder The Catalyst - Single heißen, je nachdem wie es im iTunes-Store angeboten wird. Ist dies der Fall wird auch das richtige Cover runtergeladen. Wage den Schritt zu iTunes, du wirst es nicht bereuen ;-)
 
So, bin jetzt etwas weiter gekommen mit iTunes. Ich kann Compilations anlegen, so dass eben ein kompletter Ordner mit MP3s einer CD entspricht. Darüber kann ich natürlich auch eigene Compilations anlegen und so quasi auch meine alte Ordnerstruktur beibehalten. Leider muss ich nach dem einfügen der MP3s alle erstmal markieren und als Compilation einrichten. Geht das auch irgendwie direkt beim Hinzufügen zu iTunes? Habe auch schon das Hinzufügen von "m3u" probiert. Geht alles nicht.

Dann habe ich aber ein weiteres Problem. Die Compilations stellen in iTunes scheinbar selber sowas wie einen Interpreten dar. Liegt wohl an der automatischen Ordnerstruktur. Das ist aber sehr dämlich. Schließlich will ich die einzelnen Interpreten der Compilation unter Interpreten finden können. Erst wenn ich einen entsprechenden Interpreten als Single hinzufüge, dann werden auch die Lieder aus den Compilations mit angezeigt. Was soll das?
 
Wenn du iTunes die Verwaltung übernehmen lassen und die Infos der Dateien richtig pflegen würdest, würde auch ein Ordner einer CD (einem Album) entsprechen.

Man kann Lieder als Compilation markieren, wenn man von dem Interpreten keine anderen (oder nur wenige) Lieder hat (bei Samplern z.B. praktisch), so hat man nicht unzählige Interpreten in der Interpretenliste. So wie du das versuchst, ist das imho nicht im Sinn der Sache und auch sonst sehr unvorteilhaft. Wie du damit eine Ordnerstruktur schaffen willst, frage ich mich schon die ganze Zeit...

Wenn du die Lieder importiert hast, diesen das richtige Album und den richtigen Interpreten zuordnest (über das Informationsfenster), hast du deine Ordnung schon. So hat man auch kein Problem mit den Compilations.

Tipp: Ansicht -> Spaltenbrowser -> Spaltenbrowser anzeigen.

Kommt vielleicht an, hat aber Verspätung. ;-)