• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bowers & Wilkins Zeppelin mit AirPlay-Unterstützung vorgestellt

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Bowers & Wilkins Zeppelin gehört trotz seines vergleichsweise hohen Preises zu den erfolgreichsten Soundsystemen für iPod und iPhone - nun hat der Hersteller eine Version vorgestellt, die Apples kabelloses Streaming AirPlay unterstützt. Musik kann so kabellos vom iPhone, iPad, iPod touch oder Mac an das Gerät übertragen werden. Das Design ist in seiner Optik unverändert, die Ingenieure versprechen jedoch einen verbesserten Klang. Elektronik und Lautsprechereinheiten wurden von Grund auf neu gestaltet, um einen "offeneren" und "detailgetreueren" Klang zu erreichen. Selbstverständlich verfügt der Zeppelin Air weiterhin über einen klassischen Dock-Anschluss. Preis und Verkaufsstart sind noch nicht bekannt, die bisherige Variante ohne AirPlay-Funktionalität ist jedoch mit rund 600 Euro bereits in der Luxusklasse der Docking-Systeme anzusiedeln. Weitere Informationen fasst Bowers & Wilkins auf einer bereits eingerichteten Produktseite zusammen.[PRBREAK][/PRBREAK]

bw1.jpg

bw2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schönes Teil & endlich mal was neues von Airplay.... da tut sich ja nicht viel wie mir scheint?

MFG
 
Der Mini von B & W find ich eigentlich noch besser, da man da das iPhone bzw.iPod vertikal drehen kann. Damit kann man Coverflow und die Klappzahlen Wecker besser nutzen.
Der Klang ist über jeden zweifel erhaben, der Preis eher nicht.:-/

Gute Sache mit der Air Geschichte.
 
Ich behalte mein Zepellin, das ich seit 3 Jahren besitze. Klang ist wunderbar, Qualität und Verarbeitung ebenso.
 
  • Like
Reaktionen: muffin_man
Heute kommt von Denon das Upgrade raus. Und mein Deonon 3311 ist schon heiß drauf 8-)
 
Auf dem 1. Bild: Was ist das für nen bescheuerter Platz für nen IMac?! wie kann man da bitte sitzen? :D

Das Zeppelin sieht aus wie ein Zäpfchen was wieder hinausgekrochen ist.
 
Der Klang ist echt super, habe ihn mir letztens mal im Laden anfgehört, aber das Design gefällt mir irgendwie nicht so gut. Und 600€ für einen Lautsprecher habe ich auch nicht über. ;)
 
Als ich den Zeppelin getestet hatte, war ich vom Klang enttäuscht. Die Höhen waren mir zu aufdringlich und sogar etwas "kratzig" und scharf. Die Klangbalance fand ich insgesamt nicht ausgewogen. Das soll vermutlich bei Pop auf den ersten "Blick" knackig klingen, doch bei längerem Hören nervt es zunehmend. Da ich B+W aus dem HiFi-Bereich kenne, hätte ich eigentlich eine ausgewogenere Abstimmung vermutet. Aber Gehäuse und Größe des Zeppelin erfordern natürlich Kompromisse. Das Design gefällt mir überhaupt nicht, doch solche Geschmacksfragen sind ja sehr individuell. Zu diesem Preis gibt es jedenfalls genügend Alternativen, die ihm klanglich weit überlegen sind.
 
Zu diesem Preis gibt es jedenfalls genügend Alternativen, die ihm klanglich weit überlegen sind.




Welche denn ?
 
Zu diesem Preis gibt es jedenfalls genügend Alternativen, die ihm klanglich weit überlegen sind.




Welche denn ?

Das kommt darauf an, welchen Formfaktor man bevorzugt: entweder 2 aktive Stereolautsprecher oder 2 passive Stereolautsprecher in Kombination mit einem Verstärker oder iPod-taugliche All-in-one-Geräte. Von dieser Kategorie finde ich im Klangvergleich bereits das kleine Sounddock portable für 400,- von Bose dem Zeppelin überlegen, es hat einen ausgeglicheneren, harmonischeren Sound, und bietet zusätzlich die mobile Nutzung. Als rein stationäre Lösung käme das Sounddock 10 in Frage, es kostet ebenfalls 600,- und klingt begeisternd gut, eine ernsthafte Alternative zur HiFi-Anlage. Auch das harman/kardon go and play käme in Frage, es ist deutlich günstiger als der Zeppelin, hat aber eine ähnliche klangliche Abstimmung, die mir persönlich allerdings auch zu unausgeglichen ist. Aktive Lautsprecher wären z.B. die A5 von Audioengine mit integriertem Dock oder die kleine A2 für den Desktop, mit verblüffend gutem Klang. Auch viele aktive Studiomonitore bieten sich an, z.B. M-Audio, Esi, Adam usw., viele davon haben eine auch hifitaugliche Abstimmung, dazu kommen Elac und etliche kleinere Hersteller, die aktive Hifi-Speaker anbieten. Die Auswahl an passiven Stereospeakern ist riesig, da kann ich mir Beispiele sparen, und auch preiswerte Stereoverstärker finden sich zuhauf, so dass eine Kombination im Preisbereich von 600,- inkl. iPOD-Dock überhaupt kein Problem darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: muffin_man
@matze
Hast Du das DENON airplay upgrade schon aufgespielt ?
Hat alles funktioniert ?

Hast Du den AVR3311 direkt am LAN oder per Bridge am WLAN ?
 
Ja, habe es gerade installiert. Vom iPhone aus funktioniert es super. Macht echt spaß. Aber von meinem PC aus hat iTunes jedes mal ein Fehler. Habe den 3311 direkt im Lan, da ich so und so ein Switch im TV Regal habe. Aber Laptop und iPhone sind per WLAN angebunden
 
Also ich finde das Teil auch cool. Aber meiner Meinung nach müsste Mann das metall Teil mit Dock abnehmbar machen. Weil wenn ich airplay nutzen will dann steckt ja das iPhone nicht drinnen.
 
Tolle Sache. Ich hätte sowas gerne mit integrierter Freisprechfunktion...