Ich kann dir nicht alles beantworten, weil ich FileBrowser hier in diesem Thread entdeckt habe und erst seit einem Tag habe, wie weiter oben ja zu lesen.
1.) Was genau versteht man unter "Back-to-my-Mac Verbindung"? Ich habe keine Ahnung, was das ist und was das kann.
Back-To-My-Mac ist letztlich das, was andere (außer Apple) unter "
DYNDNS" anbieten. Da dein Heimnetzwerk von außen gesehen keine feste Adresse hat, kann man es nur schlecht aus dem Internet heraus ansprechen. Solche "Dynamische" Dienste stellen die Verbindung her. Apple macht alles wie immer ein bisschen anders und nutzt dafür MobileMe, und stellt im System alles zur Verfügung, um sich mit ein paar Klicks zu verbinden. Wenn du "Back-to-my-Mac" auf deinem Mac einschaltest (MobileMe ist dafür Voraussetzung!), dann kannst du z.B. vom Mac im Büro aus auf deinen Heimrechner zugreifen. Anderes Beispiel: Dein Kumpel schaltet "Back-to-myMac" ein, aber nur zur Screenbedienung, und du kannst dann seinen Mac steuern, und seine Maus und Menüs bedienen. Jeder sitzt dabei natürlich im eigenen Haus.
OK, und diese Funktion gibt es auch beim AP Extreme (beim TC auch, nehme ich schwer an). D.h. - immer MobileMe als "Vermittlungstelle" vorausgesetzt, du könntest vom Mac im Büro aus auf die Festplatte am APex/TC zuhause zugreifen.
2.) Auf was alles kann der FileBrowser zugreifen? Auf alle Dateien, die auf der Festplatte liegen (also jetzt die Festplatte, die an der AP Extreme angeschlossen ist, oder eben die in der TC eingebaute).
Man kann alle Dateien sehen, und von bestimmten die Inhalte anzeigen lassen. FileBrowser benutzt offensichtlich die OSX/iOS-QuickView Funktion, um verschiedenste Dateiinhalte darzustellen.
Du kannst Dateien verschieben, löschen, umbenennen.
3.) Wenn der FileBrowser auf alle Dateien auf der Festplatte zugreifen kann, wie geht er damit um? Ist es also zum Beispiel möglich, Bilder/Musik/Videos direkt im Programm anzugucken (also jetzt bei Fotos anzugucken, bei Musik entsprechend anzuhören) oder muss ich die Inhalte dafür erst auf das iPad kopieren (geht das überhaupt?) ? Was passiert zum Beispiel, wenn ich ein normales Lied (MP3), das auf der Festplatte an der AP Extreme liegt, im FileBrowser öffnen will, wird das dann in der iPod App abgespielt?
Davon gehe ich mal aus (direkt anschauen/anhören), wie bei anderen Dateien auch. Ich habe die Testinstallation gestern wieder komplett abgebaut, kann das also momentan nicht bestätigen.
4.) Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf dem iPad erstellte Dokumente (zum Beispiel mit Pages) direkt mit dem FileBrowser auf der AP Extreme/TC zu speichern?
Ja, auch das. Seit iOS 4 (oder vorher schon?) kann man ja Dateien von einem Programm an ein anderes zum öffnen/anzeigen übergeben. Ich denke, der Wweg Pages -> FileBrowser -> TC sollte möglich sein. Auch das - kann ich momentan nicht direkt bestätigen.
So, ich glaube, das wars soweit erstmal, tut mir leid, dass ich so viele Fragen habe, aber scheinbar gibt es jetzt hier endlich mal jemanden, der ungefähr das gleiche wie ich will.
Ja, klar, gerne! Heute geht es wahrscheinlich nicht mehr, aber ich melde mich wieder, wenn ich es durchprobiert habe. Ich finde die Möglichkeiten super. Allerdings habe ich eben auch MobileMe, und denke, dass die iDisk einfacher für solche Zwecke zu verwenden ist, als eine Festplatte im eigenen Netz. Mal sehen. Außerdem ist mir im Moment nicht ganz klar, ob FileBrowser überhaupt mit der iDisk umgehen kann. Ich habe gestern nur die eine Möglichkeit getestet.
Auf alle Fälle finde ich das Interface von FileBrowser sehr viel gelungener als das von AirSharing oder GoodReader. FileBrowser kann aber *ausschließlich* mit Serverlaufwerken verbinden, die per SMB freigegeben sind. Das ist unter Umständen nicht ganz so toll.
So haben alle drei Programme ihren ganz eigenen Anwendungszweck, und am besten man hat alle drei
