• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verstecktes WLAN auswählen

Guten Morgen!

Ja, so habe ich es jetzt. Jetzt werden auch nur die Netzwerke in den jeweiligen Umgebungen gespeichert! :-D

WLAN1 = cn, WLAN2 = mywlan

Auf diesen Bilder ist "Umgebung WLAN1" aktiv mit dem WLAN cn. Es wurde eine IP per DHCP vergeben und funktioniert.
Screen shot 2010-12-12 at 10.29.09.pngScreen shot 2010-12-12 at 10.29.15.png

Jetzt wechsle ich die Umgebung auf WLAN2 (entweder über Apfel -> "Location" oder in den Netzwerkeinstellungen), Netzwerk mywlan. In diesem Netzwerk muss ich leider eine IP manuell vergeben. Beim Wechsel der Umgebung ändert sich die IP, wie man auf den Bilder sieht, jedoch befindet sich AirPort weiterhin im WLAN cn.

Screen shot 2010-12-12 at 10.31.15.pngScreen shot 2010-12-12 at 10.31.06.png

Mach ich jetzt Airport aus und wieder an checkt sich der Mac im richtigen Netzwerk ein.
 
Zurück auf Anfang.

  1. Lösche ALLE Umgebungen bis auf "Automatisch".
  2. Lösche die beiden unsichtbaren Netzwerkeinträge in der Umgebung "Automatisch".
  3. Lege 2 Neue Umgebungen an.
  4. Lösche in Umgebung 1 Airport als Verbindungstyp, füge es neu hinzu und lege das erste unsichtbare netzwerk an.
  5. Nun auch in Umgebung 2 Airport Löschen, neu hinzufügen und unsichtbares Netz Nr 2 anlegen.
  6. In der Umgebung "Automatisch" ist also KEINES der beiden Unsichtbaren Netzwerke vorhanden.

Wie verhält es sich nun beim wechseln der Umgebungen?
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht wurde es schon gesagt.

Ist nur eine Kleinigkeit, aber ganz nützlich: Man kann im Apple-Menü die Netzwerkkonfiguration unter "Umgebung" wechseln, und diese auch mit Tastenbefehlen versehen (über "Systemeinstellungen - Tastatur").

Bei mir funktioniert die richtige Auswahl des WLANs über "bevorzugte Netzwerke" der jeweiligen Konfiguration. Ich habe beim Einrichten aber festgestellt, dass ein Neustart, oder ausloggen/einloggen helfen kann, die Konfiguration auch wirklich anzuwenden. Für letzteres muss natürlich auch "Trennen beim Abmelden" aktiviert sein.
 
@rc4370
Leider hat sich nichts geändert. In der Umgebung 2 bleibt er trotzdem im falschen Netzwerk hängen.
Screen shot 2010-12-12 at 11.10.10.png

@Dinofelis
Der Haken ist gesetzt bei "Trennen beim Abmelden". Nur wollte ich mich nicht jedesmal abmelden, wenn ich die Umgebung wechsle. Log ich mich aus, und stelle vorher die Umgebung um geht es auch, nur wenn ich im weiterlaufenden Betrieb die Umgebung änder, wird die Umgebung geändert, auch die IP (manuell), aber das Netzwerk wird nicht gewechselt.
 
Wenn du nun Airport aus und wieder einschaltest, bist du aber im richtigen Netz?
 
Und in den jeweiligen Umgebungen ist in der Liste der bevorzugten Netzwerke NUR das gewünschte Netzwerk eingetragen?
 
Ja, pro Umgebung steht nur ein Netzwerk. Unter Automatisch steht keins.
 
Der Haken ist gesetzt bei "Trennen beim Abmelden". Nur wollte ich mich nicht jedesmal abmelden, wenn ich die Umgebung wechsle.

Das meinte ich auch nicht. Mein Tipp bezieht sich nur auf das Einrichten der Konfiguration, nicht auf den täglichen Betrieb. Beim Einrichten hilft es definitiv, damit die Konfiguration wirksam wird. Neustart ebenfalls, das ist zwar sehr lästig, aber es hilft garantiert.

Ich habe selbst zwei separate, versteckte Netzwerke (802.11n und 802.11g) und kann das gezielt ansteuern (so, wie rc4370 es hier beschrieben hat).

Allerdings habe ich nicht den Bedarf, zwischen beiden zu wechseln. 802.11n ist für meinen Mac, g für das iPod.