• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort WLAN-Verbindung NICHT automatisch verbinden

TECHNe0

Erdapfel
Registriert
26.11.09
Beiträge
5
Hi ich habe mal ein ungewöhnliches Problem...
ich will entgegen dem sonst gewollten automatischen Verbinden mit verfügbaren/bekannten WLAN-Netzwerken, dass mein MAC nicht mehr automatisch zu diesem Netzwerk verbindet.
Warum das ganze:
ich habe ein kleines Heimnetzwerk aus meinem "File-Server"(WinXP) meinem MacBoor-Pro diese sind mit einem Switch verbunden (100MBit).
Dieser Switch hängt an meinem Router der WLAN hat (zum Beispiel für mein IPhone etc wird das benutzt).
wenn ich jetzt allerding Daten vom MAC auf den PC schieben will nutzt er irgendwie immer die WLAN-Verbindung, obwohl die LAN-Verbindung natürlich deutlich schneller wäre.
Die einzige möglichkeit, die mir bis jetzt eingefallen ist besteht darin AirPort am MACBookPro auszuschalten.
Nun ist das aber ein klein wenig nerfig.(und ja ich weis, dass dieses "Problem" eher trivial ist aber es wäre schon schön)

daher meine Frage: kann man irgendwo einstellen, dass sich mein MacBook nicht mehr automatisch mit diesem WLAN verbindet, oder die Netzwerkverbindung immer via LAN genutzt wird, da das schneller ist?

ich wäre ein paar antworten sehr verbunden.

MfG TECHNe0
 
Zwei Dinge:

1.) Du kannst in den Netzwerkeinstellungen die Reihenfolge der Dienste festlegen. Wenn Du also den Punkt "Ethernet" auf der Liste ganz nach oben ziehst, wird der Mac immer zuerst versuchen, die Kabelverbindung zu nutzen:

bildschirmfoto_Rp6z.png


2.) Du kannst festlegen, dass sich der Mac mit bestimmten Netzwerken nicht mehr automatisch verbindet. Dazu musst Du das entsprechende Netz aus der Liste entfernen (Um dorthin zu kommen, auf "Weitere Optionen ..." klicken, siehe erstes Bild):

bildschirmfoto_N2B9.png


Am besten entfernst Du dann auch den Haken bei "Alle Netzwerke merken, mit denen dieser Computer verbunden war", denn sonst wird sich jedes WLAN, mit dem Du Dich verbindest, erneut in die Liste eintragen und automatisch verbunden.
 
Die einzige möglichkeit, die mir bis jetzt eingefallen ist besteht darin AirPort am MACBookPro auszuschalten.
Nun ist das aber ein klein wenig nerfig.(und ja ich weis, dass dieses "Problem" eher trivial ist aber es wäre schon schön)
nervig ;)
Bei mir bleibt AirPort am MB solange aus, bis ich's manuell wieder einschalte. Also müsstest du's doch nur einmal ausschalten und gut ist. Das sehe ich als weniger "nervig" an als in den Netzwerkeinstellung rumzuspielen. Vor allem, wenn du irgendwann doch mal die WLAN-Verbindung brauchst, ist ein Klick auf das AirPort-Symbol in der Menüleiste -> Aktivieren schneller als das Netz wieder manuell zu suchen, oder?