• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 10.1 wurde veröffentlicht

Hat jemand anderes auch das Problem, dass bei jedem Start von iTunes 10.1 die Abfrage kommt, ob man eingehende Netzwerkverbindungen erlauben will?

Ich habe bisher bei jedem Start bestätigt; iTunes steht auch unter Sicherheit | Firewall als zugelassenes Programm für eingehende Verbindungen, aber trotzdem fragt das Programm bei jedem Start erneut ...
 
http://www.apfeltalk.de/forum/membe...shots-picture67805-bildschirmfoto-2010-11.jpg

ich habe ein MBP und um iTunes wieder farbig zu machen habe ich die iTunes.rsrc Datei durch eine aus dem Internet ersetzt.
Das sieht aus wie dieses grüne Symbol mit dem weißen Häkchen, wenn man eine Installation bzw. Update erfolgreich ausgeführt hat. Da scheint irgendwas bei dir schief gelaufen zu sein. :P

Das selbe Problem hab ich allerdings auch. Hab sogar mal iTunes komplett gelöscht und neu installiert... das Symbol hat gepasst, aber alles war eintönig grau... also "iTunes109" installiert und siehe da, der Fehler lässt sich reproduzieren. :-(
 
Also ich finde das Grau sehr edel in iTunes, habe auch den rest meines iMac's in Grau umgestellt. Keine Ahnung, warum einige immer alles in kunterbunt haben wollen, aber das ist ja Geschmackssache.
Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben kann, wo ich sämtliche Programm Icons in Grau herbekomme....bin ich happy:-)
 
Grau in grau finde ich persönlich einfach viel zu trist, aber das ist Geschmackssache, würd ich sagen. Allerdings find ich persönlich es intuitiver, dezent mit Farben zu arbeiten. Früher konnte ich iTunes aus dem Augenwinkel heraus bedienen, da man anhand der Farben sofort wusste, wo das gesuchte Icon ist. Auch die Unterscheidung zwischen Wiedergabelisten und intelligenten Wiedergabelisten z.B. ist viel einfacher mit Farben. Jetzt muss man immer erst genau hinschauen, damit man auch wirklich das richtige Icon erwischt. Und darunter leidet meiner Meinung dann eben auch die Intuitivität... mit Kunterbunt hat das beim besten Willen nichts zu tun. Anderes Beispiel: Es soll nicht nur Kiddie-Fanboys, sondern auch ältere Mac-User geben... und diese sehen vielleicht nicht mehr so gut... für die wird es dann möglicherweise umso schwieriger, das richtige in der Flut der ohnehin recht kleinen grauen Icons zu finden.
 
Hat jemand anderes auch das Problem, dass bei jedem Start von iTunes 10.1 die Abfrage kommt, ob man eingehende Netzwerkverbindungen erlauben will?

Ich habe bisher bei jedem Start bestätigt; iTunes steht auch unter Sicherheit | Firewall als zugelassenes Programm für eingehende Verbindungen, aber trotzdem fragt das Programm bei jedem Start erneut ...

Bei mir ist die Firewall an und es sind alle Freigabedienste blockiert, also von weitere Optionen ist kein Gebrauch gemacht, und ich bekomme diese Nachfrage nicht beim Start vom aktualisierten iTunes.

Nun willst Du aber offensichtlich die iTunes-Musikwiedergabe freigeben.
Probiere doch mal: Entferne den Haken bei Alle eingehenden Verbindungen blockieren und trage in das Feld darunter nichts ein.
 
Schönes Update, unnütz für Leute ohne iOS und AppleTV, aber schön. :-p
Ping konnte man vorher auch schon per Terminal deaktivieren.

@iAngel: Das Problem mit der Netzwerkabfrage wurde schon in einigen Threads hier im Forum behandelt, such einfach mal danach.
 
Bei mir das gleiche Problem mit der Firewall. iTunes hat ausdrücklich Berechtigung. Ich habe Freigaben mal alle deaktiviert und bekomme die Meldung dennoch.
Auch das deaktivieren von AirTunes und Remotes suchen ändert nichts.:angry:
 
@iAngel: Das Problem mit der Netzwerkabfrage wurde schon in einigen Threads hier im Forum behandelt, such einfach mal danach.

Dachte, das wäre ein ganz neues Problem, ist es aber tatsächlich nicht.

Durch frühere Threads bin ich auf dieser Seite gelandet, und nach Befolgung der Schritte ist die nervige Netzwerkabfrage jetzt weg.
 
Hier gibt es auch eine tolle Anleitung von gatgetto welche bei mir das Problem beseitigt hat.
 
Da hatte Apple wirklich einmal Erbarmen mit den Ping-geplagten iTunes-Nutzern. Noch besser wäre es gewesen, Ping generell und nicht nur in "Einstellungen" und "Kindersicherung" deaktivieren zu können:-D.
 
Kann man mit iOS 4.2 auch auf den Mac streamen?
Also per Airplay nicht nur an den Apple TV sondern eben auch vom iOS Device zum Mac?
 
Kann man mit iOS 4.2 auch auf den Mac streamen?
Also per Airplay nicht nur an den Apple TV sondern eben auch vom iOS Device zum Mac?

Meines Wissens nicht.

Man kann wie folgt streamen:

Mac > iOS
iOS > ATV
Mac > ATV
iOS > iOS (?)
iOS > APEX
Mac > APEX
 
Das einzige was mich interessiert: Funktioniert iTunes wieder mit Automator zusammen? :angry:
 
Bei mir ist die Firewall an und es sind alle Freigabedienste blockiert, also von weitere Optionen ist kein Gebrauch gemacht, und ich bekomme diese Nachfrage nicht beim Start vom aktualisierten iTunes.

Nun willst Du aber offensichtlich die iTunes-Musikwiedergabe freigeben.
Probiere doch mal: Entferne den Haken bei Alle eingehenden Verbindungen blockieren und trage in das Feld darunter nichts ein.

http://www.apfeltalk.de/forum/leo-firewall-fragt-t108812-3.html

Da steht wie mans wieder hinbekommt, bei mir hats geholfen :)