• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] iPhone 4 / Anruf fehlgeschalgen

Karben

Empire
Registriert
22.07.08
Beiträge
87
Moin moin,

ich habe eine Frage an alle iPhone 4 - User. Seit ich das iPhone 4 besitze, brechen bei mir Telefonate STÄNDIG ab... mal nach 5 Minuten, mal nach 20, manchmal erst nach 1 Stunde, also völlig unabhängig von der Gesprächsdauer. Außerdem ist es egal, wie viele Empfangsbalken gezeigt werden, also ist es wohl auch unabhängig vom Empfang. Es passiert, wenn ich zuhause bin (bisher immer super Empfang), aber auch draußen. Und es ist unabhängig von der angerufenen Person.

Es bricht einfach ein Gespräch ab, kein Ton, nichts.. auf dem Display erscheint nur "Anruf fehlgeschlagen". Ich habe mir Rufnummer, Datum und Uhrzeit notiert und alles O2 berichtet. Sie protokollieren es und untersuchen es - bisher ohne Erfolg.

Um dieses ganze "Antennagate"-Thema abzukürzen: Es ist egal, wie ich das Telefon halte, völlig egal. Es passiert auch, wenn ich das Headset angeschlossen habe bzw. über Bluetooth im Auto telefoniere und das Telefon nur da liegt. Egal, ob 5 Balken, 4 Balken, 3 Balken - ganz egal.

Hat jemand von dem Problem gehört? Ich bin langsam aber sicher am ende meiner Idden und Kräfte... :(

Ach: Das Austauschen der Micro-Sim gegen eine neue hat auch nichts bewirkt und mein iPhone wurde auch schon 3 mal getauscht...

Hoffe auf Eure Tipps und Erfahrungsberichte!

Viele Grüße Karben
 
das ist kein iphone4 problem sondern eher ein generelles... ist bei mir auch regelmäßig mit meinem 3gs, viele bekannte bestätigten das bislang, egal ob 3g 3gs oder 4. und mir ist aufgefallen das iphone scheint im allgemeinen etwas "auslastungsempfindlicher" zu sein. ein kunde von mir ist mitten in nem Büro-ballungszentrum in hamburg und da steht direkt vor seinem büro ein mast. da ist/war es immer ein Glücksspiel überhaupt mal rauszukommen trotz vollem ausschlag. das problem hatten an der stelle alle iphone nutzer. leute mit anderen geräten hatten keine probleme.
 
Das beobachte ich seit einigen Wochen auch mit meinem 3GS: Verbindungsabbrüche beim Telefonieren sind mir noch nicht passiert, jedoch verliere ich ständig, so ca alle 20 Minuten die Netzverbindung (kein Netz) für ca 1 Minute. Hierbei ist es auch völlig egal ob ich mitten in der Stadt bin mit 5 Balken 3G Empfang oder etwas außerhalb mit 2 Balken Edge. Ich war deswegen gestern in nem T-Punkt und hab mein Problem geschildert. Dachte, es läge an meiner SIM Karte, da ich diese bereits seit 2005 habe und ich letztens gelesen habe, dass diese auch nicht ewig hält.
as
Der freundliche T-Mensch sagte mir, dass dieses Problem bekannt sei und dies Aufgrund einem massiven Anstieg von UMTS fähigen Geräten zu einer Art Überlast des UMTS Netzes zurückzuführen ist. Mit dem Ausschalten des 3G Zugriffs, sagte er, ist dieses Problem behoben.

Muss sagen, dass dies geholfen hat. Konnte bisher keinen Verbindungsabbruch mehr feststellen.
 
Das beobachte ich seit einigen Wochen auch mit meinem 3GS: Verbindungsabbrüche beim Telefonieren sind mir noch nicht passiert, jedoch verliere ich ständig, so ca alle 20 Minuten die Netzverbindung (kein Netz) für ca 1 Minute. Hierbei ist es auch völlig egal ob ich mitten in der Stadt bin mit 5 Balken 3G Empfang oder etwas außerhalb mit 2 Balken Edge. Ich war deswegen gestern in nem T-Punkt und hab mein Problem geschildert. Dachte, es läge an meiner SIM Karte, da ich diese bereits seit 2005 habe und ich letztens gelesen habe, dass diese auch nicht ewig hält.
as
Der freundliche T-Mensch sagte mir, dass dieses Problem bekannt sei und dies Aufgrund einem massiven Anstieg von UMTS fähigen Geräten zu einer Art Überlast des UMTS Netzes zurückzuführen ist. Mit dem Ausschalten des 3G Zugriffs, sagte er, ist dieses Problem behoben.

Muss sagen, dass dies geholfen hat. Konnte bisher keinen Verbindungsabbruch mehr feststellen.

Das war auch ursprünglich meine vermutung. Jeder UMTS-Mast hat nur eine begrenzte Anzahl von "Zellen" über die er den Datenstrom leiten kann. ABER telefoniert man wirklich über UMTS? ich denke nicht. Denn wenn ich hier bei mir in der Pampa bin weiß ich mit absoluter sicherheit das ich auf die letzten 3 Km bis zu meinem Haus Zonen mit und ohne UMTS durchfahre und das würde bedeuten das der Anruf abbrechen müsste.
Wenn man mal beim telefonieren aufs display schaut, sollte eigentlich beim verbindungsaufbau für ein gespräch das edge bzw umts zeichen verschwinden. deshalb sind ja auch keine datenzugriffe während eines telefonats möglich (ausser mit jailbreak und der entsprechenden einstellung).

ganz davon ab schaltet sich umts ja ab wenn man über wlan mit dem internet verbunden ist. und so ist es bei dem Kunden. da hab ich sowohl innen als auch aussen zugriff auf deren wlan und habe die probleme dennoch.

Gezielt wie bei dir hab ich umts allerdings noch nicht deaktiviert. Sollte ich mal probieren.
 
Natürlich telefoniert man auch über UMTS, es ist ja genau wie GSM ein vollwertiger Mobilfunkstandard und dient nicht nur zur Datenübertragen. Wenn Du mit einem Wifi-Netzwerk verbunden bist, wird dieses natürlich auch für Daten verwendet, UMTS schaltet sich dadurch aber nicht ab, sondern bleibt für Telefonie weiterhin aktiv.

Ein Wechsel des Netzes während eines laufenden Gesprächs ist ebenfalls möglich, das nennt sich dann Handover.
 
Natürlich telefoniert man auch über UMTS, es ist ja genau wie GSM ein vollwertiger Mobilfunkstandard und dient nicht nur zur Datenübertragen. Wenn Du mit einem Wifi-Netzwerk verbunden bist, wird dieses natürlich auch für Daten verwendet, UMTS schaltet sich dadurch aber nicht ab, sondern bleibt für Telefonie weiterhin aktiv.

Ein Wechsel des Netzes während eines laufenden Gesprächs ist ebenfalls möglich, das nennt sich dann Handover.

Ok, war mir in der Form nicht bewußt. Weiß nur das der Datenfluß beim surfen kurz abbricht wenn ein wechsel zwischen EDGE und UMTS stattfindet, daher bin ich davon ausgegangen das permanent über normal GSM gesprochen wird, was meiner Meinung nach, durch den mangel an UMTS-Slots in Ballungszentren auch bedeutend sinnvoller hinsichtlich der Netzauslastung wäre.
 
Hey,

erstmal danke für die rege Teilnahme! :)

also das es ein generelles Problem ist, ist mir irgend wie neu. Ich kenne viele leute die vom iP3G bis iP4 haben und die schauen mich immer ungäubig an wenn ich denen von diesem Problem erzähle. Ergo, die haben diese Problem nicht.

Was ich bestätigen kann ist das diese Problem nur auftritt wenn 3G aktiviert ist. Ich habe nun mal eine Woche lang ohne aktiviertem 3G telefoniert. Da klappt alles wunderbar! Mein persönlicher schweinhund ist nur schlichtweg zu faul immer wieder 3G an und ab zu schalten nur weil ich halt auch mal unterwegs surfen will. Außerdem denke ich mir dass das bei einem 600 € Gerät eigentlich reibungslos funktionieren sollte!

Wie schon geschrieben habe ich schon mehrer Tickets bei der O2 Netzwerktechnik aufgegeben. Allerdings bekommen ich da immer den selben Textbaustein zurück:

Sehr geehrter o2-Kunde, wir haben den von Ihnen gemeldeten Fehler geprüft. Wie auch in anderen Netzen, kann es beim iPhone in wenigen Einzelfällen zu eingeschränkter Gesprächsqualität kommen. Das Verhalten tritt nur sehr selten und im UMTS-Netz (dargestellt durch ein, mit 3G , beschriftetes Icon im Display des iPhones) auf. In aller Regel genügt es, das Gespräch zu beenden und einmalig z.B. durch Wiederwahl erneut aufzubauen. Selbstverständlich bemühen wir uns um eine schnelle Lösung. Diese wird bis zum 21.11.2010 im Netz implementiert werden. Freundliche Grüße, Ihr o2-Team

Die Frage ist nun was sagt mir das? 1. Habe ich keine geminderte Netzqualität sondern einen ABBRUCH. 2. Wo liegt den das Problem das bis zum 21.11 implementiert werden soll?



Unterm strich habe ich mir ein iPhone gekauft um weniger Problemem zu haben, und nicht mehr... :( Ich will die Basis funktion eines Mobiltelefons nutzen und das ist nun mal das Telefonieren selber.
 
Immerhin hast du von O2 mehr Informationen bekommen, als ich von der Telekom

Bei mir ist allerdings die Datenrate das Problem, telefonieren klappt problemlos...
Wie Sie bereits vermutet haben, gibt es momentan tatsächlich eine Überlastung in Ihrem Bereich.
Die Kollegen sind darüber bereits informiert und arbeiten daran. Eine Zeitangabe kann ich Ihnen leider nicht nennen. Aber seien Sie versichert, dass ich es mit sehr hoher Dringlichkeit weitergegeben habe.
 
Also sehe ich das richtig das ich mich nun damit abfinden muss das ich ein teures Stück technik habe was seine hauptaufgabe nur zum teil erfüllt? ^^
 
Dieses sogenannte Handover ist ein wenig kompliziert. Grundsätzlich gesagt meldet das Mobiltelefon dem "Netz", dass die 3G-Verbindung zu schlecht wird und es deshalb ins GSM-Netz wechseln möchte, gleichzeitig schickt es eine Liste empfangbarer GSM-Zellen mit. Netzseitig wird dann in einer der verfügbaren Zellen eine Verbindung "angeboten", die sich das Mobiltelefon dann "abgreifen" kann.
Das ist allerdings von Netz zu Netz leicht unterschiedlich, gerade bei Datenverbindungen kann es gut sein, dass kein Handover stattfindet und das Gerät ein eine neue Verbindung aufbauen muss.