• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Toffler Associates: Mac-Wachstum noch nicht gesättigt

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Mac hat in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt und erreichte nicht nur immer mehr Benutzer, sondern auch einen immer größeren Marktanteil im Bereich der PCs. Momentan liegt dieser Anteil in den Vereinigten Staaten bei rund zehn Prozent, weltweit bringt es der Mac auf fünf Prozent. Die Berater von Toffler Associates haben nun ausgerechnet, dass der Mac im Zeitraum bis 2014 noch deutlich zulegen kann - zusammen mit der Voraussage, dass auch andere Firmen in Zukunft versuchen werden, weniger mit Hardware und mehr mit Inhalten (in Apples Fall, Software, Apps und Musik) Geld zu verdienen.[PRBREAK][/PRBREAK]

MacLogo.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kunde verlangt imme rnoch nach einfachen PCs, und Windows ist schlicht kompliziert und wartungsintensiv und Linux ist ohne kommerziellen Support von einem Global Player nicht massentauglich.

Allerdings erwarte ich, dass Windows 8 sich weiterhin an Mac OS X annähern wird, was bei 7 bereits erfolgreich geschah.
Und Windows sollte nach XP sterben, daher ist auch von Microsoft eine große Neuerung zu erwarten, sind wir also gespannt, was die Zukunft bringt.

Als kommerzieller Linux-Distributor fiele mir beispielsweise IBM ein, welche jedoch nicht breit genug im Privatsegment aufgestellt sind.
 
"dass auch andere Firmen in Zukunft versuchen werden, weniger mit Hardware und mehr mit Inhalten (in Apples Fall, Software, Apps und Musik) Geld zu verdienen."

Wenn ich mir den letzten Quartalsbericht so ansehe, ist diese Schlussfolgerung irgendwie seltsam. Software, Apps und Musik sehe ich da nur als Service welcher wenig Geld bringt, aber zu mehr Hardwareverkäufen führt ...

Vg

Michael
 
  • Like
Reaktionen: jomi
IBM ist mit seinem (für damalige Verhältnisse) überlegenen OS/2 schon gescheitert weil IBM es schlicht nicht versteht, einen Consumermarkt zu bedienen. Als Firma ist man bei IBM gut aufgehoben, als Endkunde nicht.
IBM hat ja auch erst kürzlich (relativ) seine Notebooksparte verkauft, Desktops stellt das Unternehmen auch keine her, IBM hat bestimmt kein Interesse am Vertrieb von Desktopsoftware im Endanwenderbereich.
 
Das OS/2 ist auch deswegen gescheitert weil sie Microsoft beauftragt haben es zu schreiben. MS hätte sich aber selber ins Knie geschossen weil es ja der Nachfolger von DOS werden sollte und nebenbei haben sie bereits an Windows gearbeitet... IBM STRATEGY FAIL
 
Ich mag diese ganzen "Apple ist das Beste und größte" Kommentare nicht!
Ich finde man muss auch mal sehen, dass Windows 7 mittlerweile ein wirklich gutes Betriebssystem ist und auch Linux sich immer weiter verändert.

Ich denke Windows und auch Linux werden in Zukunft noch viel tun.
Der Grund warum ich mich aber auch über die Steigung Freue ist, dass OSX ein einfach zu bedienendes Betriebssystem ist(gleiches gilt für mich für Windows 7) allerdings das Softwarepaket einfach genial ist.

Windows setzt zu viel auf Profi Programme!
Ich behaupte aber das wenn man durch iLife, Filme/Photos/DVDs/Musik
mehre Produktionen und Verwaltungen einfacher macht.

und für die Profis gibt es immer noch FInal Cut, Aperture etc.

Also Gratulation an Apple!
Weiter so...aber ein Blick auf andere Systeme lohnt sich auch immer wieder.
 
Ich mag diese ganzen "Apple ist das Beste und größte" Kommentare nicht!
Ich finde man muss auch mal sehen, dass Windows 7 mittlerweile ein wirklich gutes Betriebssystem ist und auch Linux sich immer weiter verändert.

Jaa aber es macht weniger Spaß.
Ich habe die möglichkeit windows 7 zu nutzen, mach ich seltener, weil Mac OS X ne Ecke mehr Spaß macht. Ich kann noch nichtmal sagen, warum...ich denke mal, weil es irgendwie flüssiger läuft..es gibt kaum ladezeiten oder sonstiges.. Vorhin hatte ich alleine das Problem, dass auf Windows iTunes 10 ne (relativ) kurze Zeit brauchte um aus der Minimierung in den Vollbild Modus zu wechseln...
Es sind die Kleinigkeiten die das Gesamtpaket erheblich beeinflussen.

Windows 7 ist nicht schlecht. Aber Mac ist besser.
Und ich sag das nicht weil ich hier mitlaufe und immer ja sage, sondern weil ich das für eine Tatsache halte.

Ich bin gespannt auf WINDOWS 8
Was leider keiner hier im Apple Forum weiß: Es soll Gigantisch anders sein als Windows wie wir es kennen.. ;-)
 
Also ein Wink mit dem Zaunpfahl an Apple!

Auch im klassischen Mac-Hardware-Bereich wieder offensiv den technischen Anschluss finden, Stichwort MacBook Pro. Ich hätte längst gekauft, wenn in den letzten 12 Monaten ein überzeugendes MacBook Pro-Update gekommen wäre. Also Apple: ab in die Offensive! Und zwar volle Breitseite. iGadgets in Ehren, haben ihre volle Berechtigung, aber die Profi-Modellpalette sollte wenigstens ab und zu auch mal den Vortritt auf der Überholspur bekommen. Die Zeit wäre jetzt reif.
 
Ich bin gespannt auf WINDOWS 8
Was leider keiner hier im Apple Forum weiß: Es soll Gigantisch anders sein als Windows wie wir es kennen..


Arbeitest du zufällig bei HSE Shop 24 ? Da ist auch immer alles "Gigantisch".

Jedes neue Windows war so Gigantisch, das es ihnen sofort aus den Händen gerissen wurde und sie es gleich auf jeden PC Rechner von Hause aus installieren ließen.
;-)
 
Windows setzt zu viel auf Profi Programme!
Ich behaupte aber das wenn man durch iLife, Filme/Photos/DVDs/Musik
mehre Produktionen und Verwaltungen einfacher macht.

Da ist in jüngster Zeit einiges passiert. Ich vergleiche gerade iPhoto mit der Windows Live Fotogalerie und muss sagen: In Sachen Bedienung, Übersichtlichkeit und Schnelligkeit hat die Live Fotogalerie die Nase vorn. Mit dem Update auf iLife 11 hat Apple es verpasst eine grundlegende Modernisierung der Suite vorzunehmen. Da muss einiges passieren. Leider wird es bis zum nächsten iLife Paket wohl noch mindestens ein Jahr dauern.