• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

wird der MacMini billiger?

papalapapp

Boskop
Registriert
04.01.07
Beiträge
212
Apple: 699 USD = 809 EUR

Rest der Welt: 699 USD = 533 EUR

Das sind + 66% Aufschlag. LOOOOOOOOOOOOOOL :-$
Wir Europäer verdienen wahrscheinlich zu gut.

Oder die haben vesehentlich nur in die falsche Richtung gerechnet. Statt 110 abzuziehen haben sie 110 draufgeschlagen. Müsste eigentlich 589 Euro heißen. :D
 

RubberDuck1983

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.09.08
Beiträge
337
Denkt bitte daran, das dort noch die MwSt. drauf kommen, also es ist zwar immer noch mehr als dort, aber dann nicht mehr so viel ;)
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Denkt bitte daran, das dort noch die MwSt. drauf kommen, also es ist zwar immer noch mehr als dort, aber dann nicht mehr so viel ;)

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, würde derzeit ein MacMini bei aktuellen Wechselkursen und inklusive deutscher
Mehrwertsteuer 640,-€ kosten.
699,-Dollar = 535,-€
+
19% Mehrwertsteuer
=
640,-€ (aufgerundet)


Apple verdient hier also gut 20% mehr als in USA an dem Teil.
 

RubberDuck1983

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.09.08
Beiträge
337
Yo wir sind halt so dumm und zahlen die Preise so einfach ist das :D

Würde man nichts mehr kaufen, würde sich das ganz schnell ändern, aber wir haben es ja. Ist ja nicht nur bei apple Produkten so. Bei Kleidung ist es genau so, die bekomm man in den USA hinterher geschmissen und hier zahlt man dafür 100 euros :D

Habe meiner Mama auch ne Uhr bestellt aus den USA. Mit Versand + steuern 170 Euro ( also unsere 19% ) hier kostet die uhr 220 Euro. Ich glaube mehr muss man da auch nicht mehr sagen :D

Mit uns kann man es halt machen ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Bei Kleidung ist es genau so, die bekomm man in den USA hinterher geschmissen und hier zahlt man dafür 100 euros :D
Allerdings ist die Haltbarkeit von Kleidung in den USA und in Deutschland durch Unterschiede bei Waschmaschinen und Waschmitteln verschieden.

Hier hält Kleidung jahrelang, in den USA muss man dagegen häufiger mal was Neues kaufen.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, würde derzeit ein MacMini bei aktuellen Wechselkursen und inklusive deutscher
Mehrwertsteuer 640,-€ kosten.
Der kostet schon noch leicht mehr. Da kommt z.B. noch die Urheberrechtsabgabe drauf sowie die Absicherungskosten für Währungsschwankungen.
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Ander erkennen es:

Der Vergleich von "paul.mbp hinkt nur leider etwas. ;)
Mag er im Grundsatz richtig liegen. In diesem Fall leider nicht.
Denn der Mini nimmt hier eine Sonderstellung im Apple-Programm ein.
Vergleiche die Preise der restlichen Produkte von Apple im AppleStore USA und D,
und du wirst feststellen, unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer und Wechselkurse natürlich, dass
der Mini der EINZIGE Artikel ist, auf dem Apple hier in Europa einen saftigen Aufschlag von 20% verlangt.
Klar kann Apple im Ausland aufgrund der dortigen Kaufkraft mehr verlangen. Nur sollte es
dann nicht auch auf alle angebotenen Produkte zutreffen?

Beispiel:
MacPro USA: $2,499.00
D: 2.399,00 €

iMac USA:$1,199.00
D: 1.199,00 €

iPodTouch USA: $229.00
D: 229,00 €

MacMini USA: $699.00
D: 806,-€

Mehrwertsteuer, Wechselkurse und sonstige Abgaben lass ich jetzt unberücksichtigt.
Siehst du den Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:

DennizZ

Rhode Island Greening
Registriert
31.07.10
Beiträge
479
Ich glaube nicht, dass Apple aus Spaß erhebt hat, denn sie verdienen ja schon genug, auch wenn sie ihn für 535€ verkaufen würden. Wie viel kann den so ein mini in der Produktion kosten? Ich kann nicht mehr als 300€ vorstellen.

Es liegt sicher an unseren Steuern. Das ist doch wie bei Autos, dass es im Ausland manche Steuern nicht gibt und viele weitere Abgaben nicht anfallen. Das macht bei Autos ab und zu mal 10.000 € Unterschied aus (natürlich bei teureren Wagen).
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Denn der Mini nimmt hier eine Sonderstellung im Apple-Programm ein.?

Es gibt noch weniger weitere Beispiele:

Das alte Apple TV:
Hier: EUR 269,-
USA: USD 229,-

Das neue Apple TV
Hier: EUR 119,-
USA: USD 99,-

iPod Nano:
Hier: EUR 159,-
USA: USD 149,-


Trotzdem spielt das keine Rolle. Generell steht das Zitat für die unterschiedliche Kaufkraft.
Schau dir doch andere Marken an. Preise werden nicht selten einfach 1:1 genommen oder der reine Betrag ist in EUR oft höher als in den USA in USD...

Dazu kommt halt wie schon oft erwähnt das Währungsrisiko...
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Tja so kann es gehen. Am 07.09.2010 hatte ich hier gefragt "wird der MacMini billiger?
Nun hat Apple heute den Preis für den Mini um ganze 100,-€ gesenkt. Hut ab!
Bin jetzt seit 10 Jahren Mac-User. Aber an eine Preissenkung in dieser Höhe und das ohne Produktänderung kann ich mich nicht erinnern. Na also, es geht doch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

DennizZ

Rhode Island Greening
Registriert
31.07.10
Beiträge
479
Doch diese Preissenkungen gab es doch bereits, bei den weissen MacBooks geschah das vor 1 oder 2 Jahren.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
das erste iphone wurde in den usa ohne produktänderung auf einen schlag deutlich günstiger.
 

DennizZ

Rhode Island Greening
Registriert
31.07.10
Beiträge
479
Ich finde, das kann man als eine Art "Zu wenig Verkäufe" sehen. Denn es ist ja offensichtlich, dass es keine anderen Gründe gibt für Senkungen. Und verdienen tut Apple so oder so.
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Ich finde, das kann man als eine Art "Zu wenig Verkäufe" sehen. Denn es ist ja offensichtlich, dass es keine anderen Gründe gibt für Senkungen. Und verdienen tut Apple so oder so.

na klar kann man das so sehen. Niemand senkt ohne Not den Preis eines Produkts um stolze 12%.
Schön, dass hier die potenziellen Interessenten standhaft blieben, und nicht alles um jeden Preis gekauft haben.
Würde mir allerdings wünschen, dass man sich noch kritischer mit Apples Preispolitik auseinander setzt.
Man sieht ja, was so ein "Monopol" für uns als Verbraucher bedeutet. Ein bisschen mehr Konkurrenz könnte nicht schaden.
Ein offenes MacOSX wäre hier der erste Schritt in die richtige Richtung.
 

Deleted member 99757

Gast
Ein bisschen mehr Konkurrenz könnte nicht schaden. Ein offenes MacOSX wäre hier der erste Schritt in die richtige Richtung.
Das ist aber auch nur aus Verbraucher-Sicht wirklich gut! An Apple's Stelle würde ich so etwas nie machen. Damit würde sie von heute auf morgen einen drastischen Rückgang der Hardware-Verkäufe haben. Warum sollten die Leute auch einen Apple Mac für viel Geld kaufen, wenn sie nun für die Hälfte einen no-name Mac kaufen können?
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Warum sollten die Leute auch einen Apple Mac für viel Geld kaufen, wenn sie nun für die Hälfte einen no-name Mac kaufen können?

Warum kaufen sich Leute einen Mercedes, wenn sie für die Hälfte einen Skoda kaufen können? ;)
Was ich damit sagen will, ist, dass es immer Leute geben wird, die bereit sind etwas mehr auf die Theke zu legen.
Sei es für Qualität. Oder einfach nur um sich von der Masse abzuheben.
Das ist in allen Bereichen so. Sei es für Lebensmittel, Autos oder Unterhaltungselektronik usw.
Warum also nicht auch im Bereich Computer?
Apple würde an jeder verkauften Lizenz mitverdienen. Sie würden also ein zusätzliches Geschäftsfeld schaffen.

Schau dir doch mal die Produkte im Discounter wie Aldi oder Lidl an. Dort werden Markenprodukte unter
anderem Namen verkauft. Dem Markenhersteller stört das recht wenig. Sie verdienen mit daran, und deren Produkte
werden auch weiter für teures Geld gekauft.
 

Deleted member 99757

Gast
Warum kaufen sich Leute einen Mercedes, wenn sie für die Hälfte einen Skoda kaufen können? ;)
Was ich damit sagen will, ist, dass es immer Leute geben wird, die bereit sind etwas mehr auf die Theke zu legen.
Sei es für Qualität. Oder einfach nur um sich von der Masse abzuheben.
Die Leute kaufen einen Mercedes, da sie von VW nicht ein vergleichbares Produkt kaufen können ;) Abgesehen davon, würde ich mal behaupten, dass man Mercedes und Macs nicht vergleichen kann. Auch haben Discounter und Markenprodukte nichts mit Macs zu tun. Wenn mein Mac kein Unibody wäre, dafür nur die Hälfte kostet oder wenn ich einen Desktop "Mac" nicht für den Preis eines Mac Pros kaufen kann, dann würde ich nicht lange überlegen, du etwa? Unibody und schickes Design verändern mein Nutzungsverhalten wohl am Mac kaum und bringen auch null Komfort :) Sehr viele kaufen den Apple Mac doch nur, weil es keine Alternative gibt. Ich bezweifle, dass Apple bei einer "OS X Freigabe" für andere PCs Ihre Absatzzahlen annähernd halten oder weiter ausbauen kann!
 

iNik

Wagnerapfel
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.576
Ich denke auch das Apple bei einer OS X Freigabe eher den Bach runtergeht als ihn auszubauen. Denn ehrlich gesagt würde ich kein OS X ohne Mac kaufen, also OS X auf einem non Mac zu installieren. Wenn ich OS X will dann will ich auch einen schönen Mac dazu, bei dem ich Weis was verbaut ist und wie er gebaut ist!
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Ich bezweifle, dass Apple bei einer "OS X Freigabe" für andere PCs Ihre Absatzzahlen annähernd halten oder weiter ausbauen kann!

Aber damit erreicht Apple Käufer, die bisher nicht bereit waren für einen Mac so viel zu zahlen. Da sage ich mir doch als Hersteller, lieber ich verdiene an einer verkauften Lizenz ein bisschen, als das ich gar nichts verdiene. Oder?
Apple feiert derzeit zwar recht große Erfolge bezüglich Marktanteile. Von daher besteht derzeit kein Handlungsbedarf. Allerdings sind dem auch Grenzen gesetzt. Und dann werden Zuwachsraten nur durch Lizenzierungen möglich sein. Aktionäre sind da recht brutal. Die wollen ihre Rendite und ein Unternehmen mit Wachstumsraten. Stillstand bedeutet hier Rückstand. Und es wäre nicht das erste Mal, dass hier ein Unternehmen sich von alten Zöpfen trennt und sich komplett neu ausrichtet.

Klar, ich sehe das ja genauso wie du. Ich würde mir da auch eine guenstige Lösung vom Discounter kaufen. Aber wie gesagt. Andere sehen das vielleicht anders. Und das ist ja auch OK so.
Schau mal zur Seite nach Microsoft. Die sind nur durch den Verkauf von Lizenzen zum größten Unternehmen dieser Art aufgestiegen. Und das mit einer drittklassigen Software. Warum sollte hier Apple nicht auch diese Gewinne einfahren? Die Software rechtfertigt das dicke!
Mit Hardware macht man heute auch nicht mehr viel Geld.
Apple verdient sich mit dem Verkauf von Apps, Musik und Videos eine goldene Nase. Da ist die Hardware nur noch das Mittel zum Zweck.