• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4 von REAL ist refurbished!

twistx

Cripps Pink
Registriert
10.01.07
Beiträge
151
Hallo Forum,

kleiner Tipp an alle, die in den letzten Tagen ihr iPhone 4 bei REAL gekauft haben:
Checkt mal unbedingt den Garantie-Status auf den Apple Support Seiten!

Ich hab das vorhin mal spaßeshalber gemacht und bekam folgenden Text:
"Die eingegebene Seriennummer ist für ein Produkt, das ersetzt wurde. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben, und geben Sie Ihre Seriennummer erneut ein. Falls die Angaben korrekt sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf."
Der Anruf bei Apple brachte dann darüber Aufschluss, dass das Gerät bereits am 14.9. wegen eines Hardwarefehlers getauscht wurde und somit niemals als Neugerät, sondern als Austauschgerät hätte verkauft werden dürfen!
Ich habe dann in meinem REAL Markt angerufen und die Sache klären lassen.
Ende des Liedes: Es wird für mich ein neues Gerät bestellt, welches ich dann wahrscheinlich nächste Woche im Austausch des alten erhalte.
Damit wird dann auch gleich das jetzt aufgepoppte Netzteil-Problem behoben...

Ich tippe mal, dass es sich bei mir nur um einen Einzelfall handelt, da ein Kumpel von mir definitiv ein Neugerät bekommen hat, aber kurz prüfen kann man das ja mal...

 
Jetzt ist nur die Frage wer hier Leichen im Keller hat, Real oder Apple :-)
Danke für den Hinweis.
 
Die original Netzteile fürs iPhone sind weltweit identisch. Lediglich die beigefügten Adapter sind länderspezifisch. (Wie ich eben gelernt habe, stimmt das nicht. Ändert aber an der Sache nichts)

Vielleicht hat REAL iPhones ohne Zubehör gekauft und hat billige Schrottnetzteile beigefügt. Wer weiß, aus welcher zweifelhaften Quelle die iPhones sind. REAL hat ja schon mehrfach für Aufmerksamkeit gesorgt, weil die etwas neues verkauft haben, was in Wahrheit alt war.

Wer nämlich Frischfleisch nach Ablauf des Verbrauchsdatums umetikettiert und wieder in den Verkauf bringt, dem traue ich alles zu! Obwohl im Jahr 2005 einige REAL-Mitarbeiter wegen Verstoßes gegen das Lebensmittelgesetz und wegen Betruges verurteilt wurden, kamen ähnliche Vorkommnisse in anderen REAL Niederlassungen erneut vor. Derart fortgesetzte Straftaten im Rahmen des Betruges am Verbraucher sind für einen großen Konzern beispiellos und sagt einiges über die Redlichkeit der Verantwortlichen aus.

@.david: bevor mein Beitrag von Dir wieder zensiert wird, besorge ich zu den von mir beschriebenen Verurteilungen auf Anfrage auch gern die Aktenzeichen (OLG Hannover, 3.11.2005). Im Sinne des Verbraucherschutzes sollte es erlaubt sein, auf solche erwiesenen und in der Öffentlichkeit bekannten Straftaten aufmerksam zu machen bzw. erinnern zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, es geht um REAL, und nicht um REWE ;-)
Aber ja, das Netzteil sieht in der Tat nicht original aus, steht nämlich nix mit Apple drauf, sondern nur "Made in China"!
 
@.david: bevor mein Beitrag von Dir wieder zensiert wird, besorge ich zu den von mir beschriebenen Verurteilungen auf Anfrage auch gern die Aktenzeichen (OLG Hannover, 3.11.2005). Im Sinne des Verbraucherschutzes sollte es erlaubt sein, auf solche erwiesenen und in der Öffentlichkeit bekannten Straftaten aufmerksam zu machen bzw. erinnern zu dürfen.

Wird er nicht, denn so wie der Beitrag jetzt von dir formuliert wurde, ist deine Meinungsäusserung korrekt! Allerdings denke ich, verstehst du sicher, warum ich die erste Version etwas entschärfen musste. ;-)

BTT
 
das sind aber schon [entfernt - Apfeltalk] oder? kaufen aus england billige iPhones, womöglich sogar vorsätzlich refurbished weil die billiger sind, und wollen dich dann in deutschland mit einem billigen Fake netzteil abspeisen? da zahl ich lieber 10€ mehr und hol mir ein richtiges oder?

EDIT 2:
Okay, so war das zwar nicht gemeint, aber Ok...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mod Info

Nochmal in aller Deutlichkeit und bei aller berechtigten Kritik: bitte unterlasst Unterstellungen von Strafrechtstatbeständen! Solche Wertungen sind hier nicht zulässig.

Sollte dies nicht geschehen, werde ich diesen Thread schliessen!
 
Desweiteren kann ja auch Apple das Gerät so geliefert haben!
Solche Fälle sind auch bekannt!

Kann den Ärger verstehen, trotzdem sollte Neutralität dabei bleiben...

Das es Geräte aus UK (eventuell / oder vereinzelt) sind ist egal, denn: wir leben in der EU ... Garantie ist vorhanden...


Sparen wollen viele, aber keine abstriche dann machen wollen... ;-)

Die Werbung verarscht jeden doch ehhh , da ist das was Real macht (oder auch nicht macht) harmlos!

Ahhhh ich werde jetzt mein Erdbeer Joghurt (WOOOO sind sind Erdbeeren vom Bild?!"!!!) jetzt erstmal zum Frühstück schleckern...

...
 
Desweiteren kann ja auch Apple das Gerät so geliefert haben!
Solche Fälle sind auch bekannt!

Kann den Ärger verstehen, trotzdem sollte Neutralität dabei bleiben...

Das es Geräte aus UK (eventuell / oder vereinzelt) sind ist egal, denn: wir leben in der EU ... Garantie ist vorhanden...


Sparen wollen viele, aber keine abstriche dann machen wollen... ;-)


...

das ist schon ein unterschied, weil real kein autorisierter apple Händler ist, sprich die iPhones kommen NICHT von Apple, wer weiß wo die Telefone herkommen, in england sind sie viel billiger, aber ich will nur damit ich 10€ spare, dann ein nachgebautes netzteil haben das mir vielleicht die ganze wohnung abbrennt.
 
dann kauf doch bei Apple und gut ist!
Sorry, wer woanders kauft ist selber Schuld, wenn es einen eventuellen haken gibt!
Erst überlegen, dann kaufen!
 
Ich denke für viele Käufer (so auch für mich) war die sofortige Verfügbarkeit im Markt einfach extrem attraktiv. Ich konnte halt mal wieder nicht länger warten auf das tolle Apple Gadget. Die 10€ mehr oder weniger sind bei dem stolzen Preis dann doch eh egal...
Ob das Teil direkt aus Deutschland oder eben in diesem Fall aus England/Irland kommt, ist ziemlich egal, da die Garantie definitiv zieht, da macht Apple keinen Unterschied.
Die Sache mit dem Netzteil ist natürlich übel gelaufen, da kann man nichts beschönigen, aber man muss Real zumindest zugute halten, dass sie ein gutes Krisenmanagement haben und der Kunde schnellen Austausch bekommt.
 
dann kauf doch bei Apple und gut ist!
Sorry, wer woanders kauft ist selber Schuld, wenn es einen eventuellen haken gibt!
Erst überlegen, dann kaufen!

Ganz so einfach kann man sich das nicht machen. Wer ein Gerät als "neu" verkauft, darf kein aufbereitetes Teil verkaufen. Dies würde den Straftatbestand des Betruges erfüllen, wenn es so wäre. Und wenn die Quelle nicht Apple ist, sondern irgendein anderer Händler ohne Lizenz, bei dem REAL die iPhones bezogen hat, könnte das ein Verstoß gegen Treu und Glauben sein und der Weiterverkauf ohne die Angabe der Quelle wäre dann rechtlich problematisch.

Hinzu kommt, dass die nicht originalen Netzteile anscheinend einen Defekt haben. Da diese Netzteile reihenweise überhitzen, liegt die Vermutung nahe, dass diese Teile kein gültiges GS- oder CE- Prüfzeichen haben. Der Verkauf solcher Waren ist in Deutschland nicht erlaubt.

Bei REAL geht es einfach einmal mehr um eine Gewinnmaximierung um jeden Preis und auf Kosten der Sicherheit von Kunden. Das ist völlig inakzeptabel.
 
Hinzu kommt, dass die nicht originalen Netzteile anscheinend einen Defekt haben. Da diese Netzteile reihenweise überhitzen, liegt die Vermutung nahe, dass diese Teile kein gültiges GS- oder CE- Prüfzeichen haben. Der Verkauf solcher Waren ist in Deutschland nicht erlaubt.

In meinem Fall ist ein CE-Prüfzeichen auf dem Netzteil vorhanden.
 
In meinem Fall ist ein CE-Prüfzeichen auf dem Netzteil vorhanden.


Deshalb hatte ich auch "gültiges" GS- oder CE-Kennzeichen geschrieben. Um das CE-Kennzeichen auf einem Produkt anbringen zu dürfen, muss keine Prüfung einer offiziellen Prüfstelle erfolgen. Mit dem Aufbringen des CE-Kennzeichens bestätigt der Hersteller, dass er sich an die Richtlinien der EU gehalten hat. Das CE-Kennzeichen ist in der EU zwar Pflicht, wird aber durch die Hersteller in Eigenverantwortung angebracht. Produkte aus China enthalten zu Hauf CE-Kennzeichen, auch wenn die Produkte die Kriterien für das CE-Kennzeichen gar nicht erfüllen.

Beim GS-Prüfzeichen ist das anders. Dieses Zeichen darf nur nach erfolgreicher Prüfung des Produktes durch ein lizensiertes Institut am Produkt angebracht werden. Änderungen am Produkt müssen angezeigt und das Produkt muss erneut geprüft werden.

Wenn das von REAL verwendete Netzteil reihenweise überhitzt, liegt der Verdacht nahe, dass es eine GS-Prüfung nicht überstehen würde, da die thermischen Kriterien für den Brandschutz eine wesentliche Rolle spielen. In diesem Fall würden auch die Kriterien für das CE-Kennzeichen nicht erfüllt. Die unrechtmäßige Verwendung des CE-Kennzeichens stellt innerhalb der EU eine Straftat dar. Der Importeur haftet in diesem Fall für die von ihm importierten und in den Handel gebrachten Waren.