• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook für Studium arbeitsfit gestalten!

DD-Timme

Erdapfel
Registriert
04.10.10
Beiträge
0
Hi,

Ich fange jetzt im Oktober mit studieren an. Dazu möchte ich gerne meinen Mac arbeitsfit machen. Nun besitze ich noch einen flotten Desktop PC, der momentan für nix verwenden wird.
Meinen Mac nutze ich für die grafischen Sachen (Adobe Web Suite), zum Filme schauen ( mit Plex), Musik hören etc. .
Da ich gerne meinen Mac nur fürs Studium benutzen würde, was aber nicht geht... würde ich gerne ein paar Anregungen sammeln, wie ich dies am besten organisiere, verwalte und dabei den besten Überblick behalte. Vielleicht kann ich auch meinen Desktop PC mit einbringen.

Viele Grüße
DD-Timme
 
Da ich gerne meinen Mac nur fürs Studium benutzen würde, was aber nicht geht...

DD-Timme

Hi, wieso sollte das denn nicht gehen?

Was für einen "Mac" hast du denn? Ein MacBook (Pro) oder ein iMac (oder noch älter bzw. anderes Modell)?

Was studiersten du?
 
Es bezieht sich auf "nur" fürs Studium und nix anderes.
Ich besitze ein Macbook late 2008 (noch die weißen, nicht die silbernen Macs) und studiere Vermessungswesen.
 
Ganz Banal

2 User anlegen?

Einen für Uni und einen für Privat?
Wär das nix?
 
Kann deinem Wunsch nicht ganz folgen...warum soll das MacBook denn nur fürs Studium sein?
Fürchtest du die Möglichkeit der Ablenkung wenn die Vorlesung langweilig wird und du zeitgleich ein bisschen Musik und Filme auf der Platte hast? :)
 
Erstmal vielleicht klarstellen, warum es nicht geht, den Mac fürs Studium zu benutzen. Dann kann man evtl. auch Ratschläge geben.
 
Besorge erst mal ein Office-Paket, dann warte ab.

Es bezieht sich auf "nur" fürs Studium und nix anderes.
Ich besitze ein Macbook late 2008 (noch die weißen, nicht die silbernen Macs) und studiere Vermessungswesen.
Wenn ich jetzt so an meine Studienzeit zurückdenke, ich an Deiner Stelle würde es so machen:
  • MS Office (Home & Student) kaufen, meiner Erfahrung nach kommst Du an größtmöglicher MS-kompatibelität nicht vorbei. Und eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation brauchst Du in jedem Fall.
  • OpenOffice zusätzlich installieren, man kann es immer mal wieder gebrauchen. Ich persönlich würde trotz der Kosten MS Office den Vorzug geben. Aber das ist Geschmackssache. :)
  • Wenn für Dein Studium interessant oder erforderlich, beschäftige Dich mit LateX.
  • Dropbox für den Dateiaustausch und die gemeinsame Arbeit an Hausarbeiten und Projekten. Solche Dienste gab es zu meiner Zeit nicht, ich hätte es aber todgeil gefunden.
  • Adobe Creative Suite, sobald Du einen Studentenausweis hast: So günstig kommst Du nie wieder an eine legale Creative Suite. Da ich meine CS4 für meine selbstständige Tätigkeit erst deutlich nach meinem Studium gekauft habe, musste ich > 2.500 EUR hinlegen, im Studium wären es schlappe 300 gewesen.
  • Gegebenenfalls eine Windows-Lizenz für Bootcamp, falls Du im großen Stil Windows-only-Software verwenden musst. In diesem Fall würde ich aber schweren Herzens sagen: Nimm besser einen Windows-PC.

In jedem Fall mach Dich locker und warte ab, was da so an Anforderungen kommt. Du brauchst nicht ab Tag 1 des Studiums einen voll ausgestatteten Rechner. Für den Anfang reicht mal ein MS Office oder Open Office.

R.
 
Ich möchte mich erst einmal bei euch allen, für eure Hilfe bedanken. Ganz besondern Dank geht an ra1ner!

Das mit den 2 Usern habe ich mir auch schon überlegt und das werde ich auch umsetzen. So behalte ich den besten Überblick über die einzelnen Bereiche!

Spezielle Fragen an ra1iner:

Zur Zeit nutze ich OpenOffice. Damit kann ich *.doc lesen und in diesem Format speichern. Das reicht doch aus?

Zur Adobe Suite... ich habe schon einmal studiert und mir auch die Studentenversion gekauft. Da gebe ich dir vollkommend Recht - für 300€ eine komplette Suite - wie kann da jemand nein sagen! ;-)

Ist es praktisch sich die ganzen PDF Dokumente auf dem Mac anzuschauen oder sollte ich mir dies immer ausdrucken?
 
Nein, das reicht leider nicht aus, denn es wird immer wieder mal zu Setzungsfehlern kommen. Auch iWork liest und speichert in alle gängigen Office Formaten ab, schmeißt dich aber gerade bei Formeln nur so mit Fehlermeldungen zu.
Wobei ich jetzt nicht wie gravierend der Unterschied zwischen Open Office und Office ist, bei Excel kann es aber sehr schnell gravierend werden.


Das mit drucken/anschauen ist Geschmackssache. Ich habs sie lieber ausgedruckt für Notizen drauf zu schreiben etc.; bei uns kannst du aber auch keine PDFs bearbeiten, was das ganze umgehen würde.

Wenn du besser trennen willst und auch Platz frei schauefeln willst, empfiehlt es sich vielleicht eine externe für die Mediathek, Filme etc. zu benutzen und das MB von alledem frei zu halten. So kämst du nicht in Versuchung in der Bib Musik zu hören anstatt zu arbeiten.;)

Auf jeden Fall kannst du aber auch erstmal in die erste Woche rein schauen, je anchdem wie deine Profs drauf sind und oder deine Fachschaft fit ist, werden die dir sagen was du sinnvolles brauchst.
 
Zur Zeit nutze ich OpenOffice. Damit kann ich *.doc lesen und in diesem Format speichern. Das reicht doch aus?

Kommt wahrscheinlich darauf an, was Du studierst. Wenn Du viel mit Formeln oder Tabellen arbeitest, gebe ich Ashura recht.
Ich (der ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert hat) habe mir kein MS Office gekauft und es nie vermisst.
 
Kommt wahrscheinlich darauf an, was Du studierst. Wenn Du viel mit Formeln oder Tabellen arbeitest, gebe ich Ashura recht. Ich (der ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert hat) habe mir kein MS Office gekauft und es nie vermisst.
Kann ich auch so unterschreiben. Meine Schwester studiert Bio und ist auf dem Mac und OpenOffice bei mathematischen und chemischen Formeln schier wahnsinnig geworden, vor allem, weil sie bei einer gemeinsamen Hausarbeit mit zwei Damen zusammengearbeitet hat, die MS Office auf Windows nutzen. Solange es nur einfache Texte sind und man wenig auf kolaboratives Arbeiten mit MS-Office- und Windows-Anwendern angewiesen ist, sind iWork & Co. super. Ich verwende wenn ich kann iWork, wenn ich muss MS Office. OpenOffice mag ich persönlich nicht so.
R.
 
Noch in diesem Monat kommt übrigens Office for Mac 2011. Ich bin auch kein Fan von OpenOffice. Office 2011 sollte man als Student für unter 100 Eur bekommen, sicherlich ein akzeptabler Preis für eine Software die man sicher sehr oft nutzt.
 
[*]Adobe Creative Suite, sobald Du einen Studentenausweis hast: So günstig kommst Du nie wieder an eine legale Creative Suite. Da ich meine CS4 für meine selbstständige Tätigkeit erst deutlich nach meinem Studium gekauft habe, musste ich > 2.500 EUR hinlegen, im Studium wären es schlappe 300 gewesen.
Ganz dicke Anmerkung hierzu: Die Studentenversionen dürfen in der Regel überhaupt nicht kommerziell eingesetzt werden, das heisst es hätte dir in dem Fall ohnehin nichts gebracht...