• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad fuer die Uni

Wartet auf die zweite Generation, da kann man dann (vermute ich mal) mit einem stift aufm iPad mitkritzeln (:
 
warum wollen dann alle mit der tastatur schreiben? einfach mit pen aufm ipad rumkritzeln wär doch perfekt ;) da kann man auch zeichnungen etc machen ;)
 
warum wollen dann alle mit der tastatur schreiben? einfach mit pen aufm ipad rumkritzeln wär doch perfekt ;) da kann man auch zeichnungen etc machen ;)

Die 2. Generation wird wohl auch wieder einen kapazitiven Display haben, somit wird es schwer, einen geeigneten Stift dafür zu finden. Ich selbst suche gerade nach einem geeigneten Stift, aber soetwas gibt es wohl noch nicht. Außerdem ist es bei den kapazitiven Displays so, dass man beim Schreiben mittels Stift, die Hand nicht auflegen darf weil das Gerät dann glaubt, du willst eine Multitouchgeste machen.
 
Hm, seltsam. Eigentlich hatte ich eine Antwort abgesetzt, aber die scheint verschwunden zu sein...

Naja, dann halt noch mal:
Wenn Du mal bei Amazon (oder einem anderen Laden Deines Vertrauens) nach "Stift iPhone" suchst, findest Du eine breite Auswahl an Stiften, mit denen Du auf einem kapazitiven Display schreiben kannst. Was auf dem iPhone klappt, wird auch auf dem iPad klappen.

Du hast natürlich recht, dass das Gerät Deinen Handballen als Eingabe erkennt. Es gibt aber schon erste Programme (PaperDesk z.B.), die eine aufgesetzte Hand ignorieren können. Das Problem ist also lösbar.
 
Ja das stimmt schon. Ich selbst habe mir mal Probehalber einen gekauft. Aber egal ob man die Rezessionen auf Amazon, in div. Fachmagazinen liest oder auf persönliche Erlebnisse von Freunden oder Bekannten zurück greift ... es war immer die Meinung das es zwar funktioniert aber zum richtigen mitschreiben eher unpassend ist weil man entweder zu fest aufdrucken muss, den richtigen Winkel finden muss usw. Hoffen wir mal das sich das in Zukunft bald ändert. Bis dahin wird man wohl eher mit der Tastatur tippen müssen ;-)