- Registriert
- 17.06.09
- Beiträge
- 12
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ladegeraete104.html
... bin mal gespannt, wann Apple das am iPhone einführt
... bin mal gespannt, wann Apple das am iPhone einführt

1. Hm, vielleicht sind die Bürokraten auch genervt davon ständig soviele Ladegeräte mitzuschleppen?Da wurde eine gute Idee mal wieder nicht zuende gedacht. Mir stellen sich hier 3 Fragen:
- Wieso braucht ein Handy einen genormten Anschluß?
- Wie wäre es statt dessen gewesen, dem Ladegerät einen genormten Anschluß zu spendieren?
- Warum muß ein Ladegerät ein fest eingebautes Kabel besitzen?
Das Docking-Kabel von Apple z. B. liegt dem iPhone bei und läßt sich mittels USB-Stecker sowohl zum synchronisieren an den PC als auch zum Laden an das mitgelieferte Steckerladegerät anschließen, welches eine USB-Buchse aber kein eigenes Kabel aufweist.
Durch Verwendung eines solchen Ladegerätes ließen sich alle Kabel verwenden, die auf einer Seite einen USB-Stecker, an der anderen einen handyspezifischen Anschluß haben anschließen.
Das wäre aber für die EU sicher zu einfach.![]()
PS: Wo bleibt das EU-weite Straßerverkehrsrecht?
Und diese Hersteller stellen dann von Dock auf Miniusb um. Zack haben sie auf einen Schlag viel mehr Kunden, die sie ansprechen.
Am gestrigen Montag unterzeichneten in Brüssel Vertreter von Nokia, Samsung, Sony Ericsson, Motorola, LG sowie Apple und des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM) eine Absichtserklärung über einen gemeinsamen Standard für ein einheitliches Ladegerät und einen passenden Anschluss. Die Liste der Unterzeichner komplettieren drei Firmen, die in Deutschland derzeit keine Handys anbieten: NEC, Texas Instruments und Qualcomm. Zusammen decken die zehn beteiligten Unternehmen etwa 90 Prozent des Handy-Marktes ab.
Für Überraschung sorgte, dass sogar der iPhone-Hersteller Apple das Dokument unterzeichnet hat. Die Firma aus dem kalifornischen Cupertino ist dafür bekannt, bei Anschlüssen seine eigenen Standards zu setzen. Gegenüber dem Blog pocket-link erklärte Apple dann auch, dass an dem bestehenden Dock-System für das iPhone und den iPod Touch keine Änderungen nötig seien. Die Einigung der Hersteller erlaube die Verwendung von Adaptern zwischen dem Universalladegerät und dem aufzuladendem Handy. Eine Hintertür für einige Anschlüsse und die Gängelung der Handy-Nutzer ist also noch vorhanden.
http://www.netzwelt.de/news/80168-hersteller-einig-einheitliches-handy-ladegeraet-2010.html
Vielleicht weil man nicht immer so naiv sein muss und alles glaubt was die Medien so bringen. Die großen Computerfirmen haben letztes Jahr auch versprochen, giftige Stoffe in ihren Produkten zu mindern. Dran gehalten hat sich nur Apple.Wer lesen kan ist klar im Vorteil
Es steht genau da dass es auch für iPhone gehen wird!
Warum dann dieser thread?
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Apple seinen Dock-Connector über Bord wirft. Überlegt doch mal wie viele Docks, auch von Fremdherstellern, damit wertlos würden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.