• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Single-window-mode?

OS Robert

Querina
Registriert
23.01.09
Beiträge
187
Hey ich wollte nur fragen ob es den Single-Window-mode in Snow Leopard noch gibt, und wen ja auch das tastenkürzel
 
Vielleicht der SingleUserMode?
Apfel+S beim Start drücken, allerdings sollte es tatsächlich dieser Mode sein, solltest du dich unbedingt durch einlesen schlau machen, denn da kann man viel kaputtmachen. ;)
 
nein, den mein ich nicht, ich erklär mal was ich meine: also im Mac OS 10.2 gab es bei jedem fenster rechts oben einen länglichen button, ähnlich wie der im finder um die sidebar auszublenden, jedenfalls wen man diesen button drückte wurden alle anderen fenster minimiert, und wenn man eines der minimierten fenster wieder maximierte wurde das fenster welchen maximiert war minimiert, so blieb also immer nur ein fenster maximiert
 
Sitze gerade nicht an einem unter SL laufenden Rechner und auch 10.2 ist verdammt lange her, aber diesen Button gibt es immer noch, allerdings nicht in allen Programmen und er blendet jetzt die Symbolleiste und die eventl. Seitenleiste aus, an diese Funktion von 10.2 habe ich keinerlei Erinnerung mehr, aber da in der Zwischenzeit viel Wasser die Elbe hinuntergeflossen ist, kann es sein, das die von dir gesuchte Funktion im Zuge von Expose, Spaces oder einer sonstigen neuen Funktion wegrationalisiert wurde.
 
Es gibt sowas ähnliches für das Dock, nennt sich Single-App Mode. Die Wirkung ist, wenn man auf das entsprechende Dock Icon klickt, dass nur dieses Programm sichtbar bleibt und alle anderen ausgeblendet werden. Switcht man per cmd+Tab durch die Programme, bleibt alles wie gewohnt und mehrere werden angezeigt.

Um ihn zu aktivieren, musst du folgendes ins Terminal eingeben:

Code:
defaults write com.apple.dock single-app -boolean YES

(rückgänging mit NO statt YES)

Vielleicht ist das ja was für dich.
 
das er bei manchen programmen noch da ist um die seitenleiste bzw. symbolleiste auszublenden, tja danke fuer die aufklaerung ueber dieses thema

da war wohl jemand schneller als ich beim posten
 
Nein, dieser Terminal-Befehl bewirkt, dass alle anderen Programme ausgeblendet werden, wenn du auf ein Icon im Dock klickst. Nur das angeklickte Programm bleibt sichtbar. Das Verhalten ist mit alt + Klick umkehrbar. Das heißt im Umkehrschluss, dass du den Single-App-Modus temporär aktivieren kannst, indem du alt gedrückt hältst und dann auf ein Icon im Dock klickst.
 
Ja, das ist der einzige Weg.
Einen derartigen Button in der Titelleiste von Fenstern hat es nie gegeben. Das Oval dort diente schon immer dem gleichen Zweck wie heute, zum ein- bzw ausblenden der Symbolleiste.
 
Den Knopf hat es soweit ich weiß in einer Vorabversion von Mac OS X gegeben. Ich glaube, es war sogar standardmäßig so eingestellt, festlegen möchte ich mich aber nicht. Auf jeden Fall ist das ganze auf wenig Zustimmung getroffen, deshalb gibt es die Funktion nicht.
 
"Vorabversionen" von Mac OS X hatten ein komplett anderes Design.
(Nämlich das "Platinum" Outfit von Mac OS 9 - da gab es einen solchen Button aber ebenso wenig.)
 
Es gibt zumindest auch eine 3rd party Single Application Mode Anwendung (Hier). Wahrscheinlich findet man noch weitere, wenn man danach sucht.

Gruß
 
Dieses violette "Knöpfchen" war ein verstecktes und per Default inaktives Feature (das sich natürlich alle sofort freischalten mussten, auch wenns den Windowmanager spätestens beim dritten Klick abstürzen liess...)
Ebenso wie später der "blaue Schwebeball" in Dock.app, der Expose steuern kann, oder der Zoomeffekt der minimierte Fenster auf den Desktop ablegt statt ins Dock. All das war nie für die Augen der Benutzer bestimmt und fand nicht den Weg ins fertige Produkt.
Und da dieser Button alles mögliche war, aber definitiv nicht wie beschrieben "länglich"... kann er ja wohl kaum gemeint gewesen sein, oder?
 
Der Button wurde in diversen Keynotes von His Steveness höchst persönlich demonstriert und angepriesen, so versteckt war er also nicht. Und ebenso gab es Vorabversionen, mit Aqua-Interface, die diesen Button hatten. Ohne irgendwas freischalten zu müssen.
 
Und ebenso gab es Vorabversionen, mit Aqua-Interface, die diesen Button hatten. Ohne irgendwas freischalten zu müssen.
Klar doch. Du meinst sicher die nicht ganz so offiziellen "Vorabversionen" (sprich: von Developer-Systemen geklounten Festplatten), die man sich als Imagedateien bei den einschlägigen "Hotline411" oder "Carracho" Servern saugen mochte...
 
Dieses violette "Knöpfchen" war ein verstecktes und per Default inaktives Feature (das sich natürlich alle sofort freischalten mussten, auch wenns den Windowmanager spätestens beim dritten Klick abstürzen liess...)
Ebenso wie später der "blaue Schwebeball" in Dock.app, der Expose steuern kann, oder der Zoomeffekt der minimierte Fenster auf den Desktop ablegt statt ins Dock. All das war nie für die Augen der Benutzer bestimmt und fand nicht den Weg ins fertige Produkt.
Und da dieser Button alles mögliche war, aber definitiv nicht wie beschrieben "länglich"... kann er ja wohl kaum gemeint gewesen sein, oder?

Nein, da liegst du nicht ganz richtig, dieses Feature wurde von Steve Jobs auf der MacWorld 2000 vorgestellt, inaktiv sollte es also nicht von vornherein sein! Siehe hier ab 6:10. Dass es nicht in Mac OS X 10.0 rein gekommen ist, habe ich sogar damit betont, indem ich mich auf eine Vorabversion bezogen habe.

Aussehen ist nicht alles, die Lage ist hier aber auf jeden Fall die gleiche. Nur ist mein letzter Beitrag dadurch nicht falsch (vielleicht war der Begriff „Vorabversion“ schwammig, aber sonst ist mein Beitrag richtig).