• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

500 GB Festplatte für MacBook Early 2008

Molestus

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Hey Leute,

Ich kenne mich da leider nicht so aus. Ich will meine 160 Gb Festplatte gegen eine 500 Gb Festplatte ersetzen. Ich weiß aber nicht welche Platte da reinpasst und welche gut und preiswert ist.

Ich wäre über eine Antwort sehr erfreut!

MfG
Mole
 
Alle 2,5" Festplatten die nicht höher sind als 9.5 mm sollten auf jeden Fall in jedes MacBook passen. Ich empfehle RTFM.
 
ich empfehle eine 500GB mit 7200 rpm. Habe hier bei mir eine Seagate Momentus (die ohne Flashspeicher) und die ist ca. 3 mal so flott wie meine alte 160GB Platte (5400 rpm).
 
die hab ich und finde die gut

XBench:

Code:
Disk Test	57.47	
	Sequential	117.99	
		Uncached Write	149.07	91.53 MB/sec [4K blocks]
		Uncached Write	159.54	90.27 MB/sec [256K blocks]
		Uncached Read	69.48	20.33 MB/sec [4K blocks]
		Uncached Read	153.07	76.93 MB/sec [256K blocks]


	Random	37.99	
		Uncached Write	12.30	1.30 MB/sec [4K blocks]
		Uncached Write	168.54	53.95 MB/sec [256K blocks]
		Uncached Read	87.49	0.62 MB/sec [4K blocks]
		Uncached Read	151.27	28.07 MB/sec [256K blocks]
 
Bedenke aber, dass Platten mit 7200rpm wesentlich lauter sein können, als welche mit 5400rpm.

Bei mir werkelt eine Hitachi Travelstar 5k500.b mit 500GB und 5400rpm. Angeblich ist dort auch der Stromverbrauch etwas niedriger, als bei schnelleren Platten. Diese Info habe ich aber nur aus Benchmarks und nicht selbst nachgeprüft.
 
naja lauter als meine alte ist die Momentus nicht, aber ich denke, dass neue 5400er leiser sind. Zum Stromverbraucht gilt gleiches. verbraucht weniger als meine alte, jedoch mehr als moderne 5400er. Aber, wenn man das MacBook Pro als Hauptrechner verwendet, dann gehört da meiner Meinung nach auch eine 7200er rein ;)
 
die ist ca. 3 mal so flott wie meine alte 160GB Platte (5400 rpm).

Einen Faktor 3 kann ich mir fast nicht vorstellen, meine 5400 rpm Seagate liefert:

Code:
Results	47.43	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.6.3 (10D2094)
		Physical RAM		4096 MB
		Model		MacBookPro6,2
		Drive Type		ST9320325ASG
	Disk Test	47.43	
		Sequential	86.70	
			Uncached Write	92.73	56.94 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	83.96	47.50 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	72.60	21.25 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	103.45	51.99 MB/sec [256K blocks]
		Random	32.64	
			Uncached Write	11.51	1.22 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	87.97	28.16 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	66.49	0.47 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	107.79	20.00 MB/sec [256K blocks]
 
http://www.tomshardware.com/reviews/seagate-momentus-xt-hybrid-hard-drive-ssd,2638-6.html

die Hitachi Travelstar scheint aber allgemein schneller zu sein... habe leider den Test zu spät gesehen, dann hätte ich mir die geholt

Meine war bei Uncached Write bei 30MB/sec...

vlt war meine einfach kaputt oder echt schlecht. Ist auch aus dem ersten C2D MBP, also Ende 2006, deine von Anfang 2008 also schon 1,5 Jahre neuer

Aber ich finde den Geschwindigkeitszuwachs schon erstaunlich
 
Ich finde die Cache-SSD einen interessanten Ansatz, wobei ich mir überlege Ende des Jahres oder Anfang des Nächsten eine SSD anzuschaffen …
 
nee ich meinte ja die uncached, also ich habe für meine jetzt 65€ bezahlt. Mehr für son kleinen Flashspeicher möchte ich nicht zahlen, wenn das jetzt 16 oder 32GB wären, dann würde ich auch 150€ zahlen, aber 4 finde ich zu wenig.
 
In der Tat, könnten sie noch etwas den Speicher des Cache-SSDs erhöhen!