• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] OS X Server | Timecapsule

Registriert
17.01.09
Beiträge
49
Hi Forum,

Ich sichere den OS X Server (Mac Mini) auf einer Timecasule. Jetzt habe ich festgestellt, dass nach ein paar Tagen das Backup plötzlich nicht mehr erstellt werden kann. Ich bekomme nur einen nichtssagenden Dialogfehler.

Andere Clients (IMacs, MacBooks ...) sichern problemlos auf der Timecapsule. Ich vermute daher die Timecapsule hat kein Problem. Gibt es bekannte Fehler oder Probleme im Zusammenhang mit OS X und der Timecapsule?

Wie immer, ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Kartoffel911
 

schwoch

Elstar
Registriert
07.08.08
Beiträge
73
Hey,

was ist das genau für eine Fehlermeldung? Server Sicherung auf der TimeCapsule ist nicht so Sinnvoll da TimeMachine nicht wirklich alles sichert (Teile der Config Dateien).
 
Registriert
17.01.09
Beiträge
49
Hi,

da kommt nur eine Dialogbox auf den Schirm "Backup konnte nicht beendet werden ...". Sonst nix. Alle weiteren, manuell angeschobenen Backups scheitern auch.

Was ist die beste Strategie den Server zu sichern? Der Server selbst ist mir fast schnurz, wenn er abraucht setze ich ihn eben wieder neu auf. Aber die Homeverzeichnisse der Netzwerkuser sind mir wichtig. Da die auf dem Server liegen, sichern die Clients diese nicht selbst auf der Timecapsule :(

kartoffel911
 

schwoch

Elstar
Registriert
07.08.08
Beiträge
73
Hi,

hm, also ich würde mal ein Backup starten und in den Systemeinstellungen unter Time Maschine gucken an welchem Punkt er scheitert. Im Zweifel kannst kannst Du das Backup vom Server auf der TimeCapsule ja löschen (sicher es auf dem Server) und dann noch mal starten.

Für die Zwecke ist TimeMaschine dann sicherlich ausreichend. Ich habe das bei mir mit mobilen Accounts gelöst. So speichert jeder auf dem Klienten, der synct die Daten mit dem Server und die Clienten sichern noch auf der TimeCapsule. Hat den Vorteil das die Anwender TimeMaschine selber nutzen können.
 

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
TimeMachine sichert (laut André Aulichs Buch) wichtige Konfigurationsdateien eines OSX-Servers nicht! Wenn du also deinen Server von der TimeMachine-Sicherung wiederherstellen wolltest, könnten wichtige Dateien nicht wiederhergestellt werden, da diese TimeMachine schlicht nicht gesichert hat. Ich sichere unseren OSX-Server z.B. mit CarbonCopyCloner.
 

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
TimeMachine sichert (laut André Aulichs Buch) wichtige Konfigurationsdateien eines OSX-Servers nicht! Wenn du also deinen Server von der TimeMachine-Sicherung wiederherstellen wolltest, könnten wichtige Dateien nicht wiederhergestellt werden, da diese TimeMachine schlicht nicht gesichert hat. Ich sichere unseren OSX-Server z.B. mit CarbonCopyCloner.

Das stimmt!

Nicht nur André Aulich schreibt das, auch Apple weist in einem Supportdokument darauf hin!
Ich würde dir empfehlen, den Server mit CCC oder SuperDuper zu sichern.

Daten kannst du via rsync sichern, funktioniert problemlos!
 
Registriert
17.01.09
Beiträge
49
Danke für die Tipps. Demnach scheint mir TimeMachine und TimeCapsule irgendwie "over engineered". Das Ding sollen die Clients verwenden. Den Server + Daten sichere ich nun mit rsync. Keep it simple ;)

kartoffel911