• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Arbeitsplatz ist von Matschgo. AppleFanBoy9 hat ihn lediglich zitiert ;)
 
p7040249q6hc.jpg
 

Benutze ebenfalls ein Steelpad S&S für meine MM!
Hast du die Skatez unten an der Maus, bzw andere Sachen gemacht mit dem Pad?

Ich hab letztens die Skatez mal versuchshalber rangemacht weil ich die Performance nicht so gut fande....

Ansonsten schöner Platz zum arbeiten.

Grüße
 
Hab gestern auch meinen neuen Schreibtisch bekommen und aufgebaut :)

Werde mir jetzt noch die letzten Geräte holen die auf dem noch fehlen und dann zeig ich euch mal wie mein Arbeitsplatz aussieht ;)

FInde die 2 letzten Arbeitsplätze schon mal sehr überschaulich und gut zum arbeiten.
 
hi zusammen,

so stelle ich mir den optimalen iMac schreibtisch bzw. arbeitsplatz vor.
ich bin seit jahren überzeugter apple-user und habe ständig über den optimalen arbeitsplatz nachgedacht (keine sichtbaren kabel, variabel, geräte nicht auf dem schreibtisch aber immer im zugriff) der auf jeden fall apple-like sein sollte.
ich habe in meiner tischlerei diesen arbeitsplatz entworfen, gefertigt und auf messen vorgestellt.

zudem habe ich ihn in der bucht eingestellt, um weiter featback zu erhalten, und nun frage ich euch, was ihr davon haltet und ob ihr verbesserungspotential seht.

für kritik jeder art bin ich euch dankbar!
imac tisch forum 240kb.jpg
 
irgendwie wirkt das ganze für mich ein bisschen zu steril. macht sich sicher schick in nem laden als aussteller, aber zuhause wirklich damit arbeiten würde ich mit sowas wahrscheinlich nicht. die beleuchtung finde ich sehr ablenkend, und die ablagen scheinen mir etwas unpraktisch weil schwer zu erreichen...

bei dieser Art der Beleuchtung muss ich auch irgendwie an das pc-casemodding der vergangenen jahre, oder Unterbodenbeleuchtung von aufgemotzten Fahrzeugen denken, beides passt imho nicht wirklich zum thema apple.

auch den punkt "variabel" sehe ich bei diesem tisch nicht wirklich, es wirkt eher so als ob alles seinen festen platz hat und ja nicht bewegt werden soll...

außerdem wirkt durch die große Rückwand der Bildschirm irgendwie klein, was wohl auch eher ein ungewollter Effekt ist.

handwerklich sieht das ganze aber schonmal sehr professionell aus!
 
hi,

die beleuchtung ist natürlich optional! du hast die möglichkeit über fernbedienung zwischen 7 programmen zu wählen: farbwechsel langsam, schnell, übergänge fließend, hart, statische farben, und das alles dimmbar.
sicher hast du recht, daß farbe beim arbeiten stört, dann stellst du dir einfach weiß ein und dimmst das auf dein gewünschtes niveau, oder machst es halt aus.
der clou für die hartgesottenen ist die lichtorgelfunktion über das micro, da kannst du dann samstag abend die disco im wohnzimmer machen.

variabel ist so gemeint, daß du dir keine gedanken machen mußt, welche maße deine festplatte hat, oder wie hoch oder breit das neue iphone ist, es paßt immer in die fächer. speziell die verkabelung ist so variabel wie möglich. die kabel werden hinter den geräten, genau an der stelle wo sie aus dem gerät austreten hinter die rückwand der fächer geführt, wo immer du willst.... kein seitliches kabelverlegen mehr.
die fächer sind wirklich ergonomisch gut zu erreichen, auch im sitzen!

die tischplatte hat eine tiefe von 70cm, die breite sind 130cm, die höhe der rückwand sind 160cm wobei deren tiefe 30cm beträgt.

daß die zusatzgeräte ihren festen platz haben ist allerdings durchaus gewollt, wer wünscht sich das nicht?
die rückwand ist in der angegebenen größe gewählt, damit beim arbeiten so viel ruhiger hintergrund wie möglich vorhanden ist.
die höhe deines augpunktes würde eine oberkante des möbels unter 160cm beim arbeiten jederzeit orten können, so eher weniger.

die oberfläche ist übrigens objekttauglich in hochwertigem 2 komponentigem samtlack lackiert, stumpfmatt.

ganz abgesehen davon handelt es sich hier um einzelanfertigungen. jeder erhält sowohl die proportionen als auch die fachanordnungen wie er sie haben will.

wenn du z.b. noch 2 boxen in fächern neben dem imac haben willst ist die weiße rückwand auch schon wieder kleiner ;-)

ich habe dir noch ein foto der weißen bleuchtung ungedimmt hinzugefügt.

leider bekomme ich das irgendwie nicht hin, daß die fotos direkt erscheinen :-(
imac tisch forum weiß.jpg
 
Gefällt mir sehr gut, aber eher als Terminal in Hotels und nicht als Arbeitsplatz daheim ;)

Dennoch, tolle Leistung!
 
Also ich finde den Tisch mehr als nur gelungen !
Ich finde eine geordnete ,saubere ( manche sagen sterile :D) Umgebung immer sehr hilfreich, auch zum dabei zu lernen.
Aber da spalten sich die Meinungen. Aber wie gesagt - sehr schön, vor allem der Einschub für TimeCapsule und iPod.
 
Da ich auch so der Typ Mensch bin, bei dem alles auf seinem Platz sein muss bevor ich aus dem Haus gehe, finde ich den Tisch auch einfach nur toll - habe mich gerade irgendwie verliebt :) Darf man fragen was das Edle Stück kosten soll?

LG
 
Ich finde die Idee gut, Design gefällt mir allerdings gar nicht :-[

Wenn es mal wieder eine Apfelshow mit Gewinnspiel geben sollte, könnte man ja mal einen Wettbewerb mit den besten Entwürfe für so einen Tisch machen
 
Ich mußte bei dem Tisch beim ersten Anblick ehrlich gesagt an "Mac-Schrein / Altar" denken.

Ansonsten muß ich sagen: Sehr gut ausgeführt, erfüllt für "Design-Zimmer" etc sicher seinen Zweck aber in einer normalen Wohnumgebung kann ich's mir weniger vorstellen.
Christian Blum muß ich zustimmen: in einem Hotel kann ich mir das PERFEKT als Terminal vorstellen. Eventuell solltest du damit auch zu Museen gehn, dort wird sowas bei bestimmten Ausstellungen auch gern verwendet (könnte ich mir zB bei uns in Wien im "Haus der Musik" vorstellen...dort werden Macs verwendet).

Btw: Ein Stellplatz für Drucker fehlt irgendwie, aber, denk ich, schwer zu realisieren, da sich da die Grundflächen der Drucker zu sehr unterscheiden.
 
Ne ganz falsch, das ist ein Prototyp einer Replikatoreinheit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.