• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Account-Mapping iPhone und iTunes

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo,

als iTunes-Neuling bemühe ich mich gerade, die Verbindung/Mapping von meinem iPhone zu iTunes zu verstehen.

Kann ich mein iPhone an verschiedene Computer mit iTunes-Installationen anschließen?
Kann ich ein anderes iPhone an meinen PC anschließen?
Was passiert und was wird wo gelöscht, wenn ich es aus Versehen mit dem iPhone der Freundin doch probiere? Werden Daten auf dem iPhone überschrieben, oder ein "Profil" o.ä. in iTunes gelöscht?

Was steckt hier dahinter? Apple-Produkte sind ja meist relativ durchdacht, nur für Windows-User nicht direkt nachzuvollziehen :-) Aber komplexer als ne 1 zu 1-Beziehung ist es doch schon, oder? Kann ich nicht zwei iPhone besitzen, und bspw. einen iTunes-Account? Oder ist das ausgeschlossen?

Vielen Dank für eine Erleuchtung!
Nick
 
Du kannst ein iPhone immer nur mit einer Mediathek, also mit einem Rechner logisch verknüpfen.
Allerdings kannst du bis zu fünf verschiedene Geräte mit diese Mediathek synchronisieren.

Synchronisierst du das iPhone mit einer anderen Mediathek werden sämtliche Daten (Musik, Filme, etc.) vom Gerät vor dem Sync gelöscht.

Demnach kannst du mit deinem PC dein iPhone und das deiner Freundin unabhängig voneinander synchronisieren. Dafür benötigst du lediglich einen einzigen Account.
 
Sehr gute Erklärung, vielen Dank.
Du kannst ein iPhone immer nur mit einer Mediathek, also mit einem Rechner logisch verknüpfen.

Also was mache ich nun, wenn ich in Urlaub fahre, und meinen Laptop mitnehme (normalerweise synche ich mit dem Desktop PC)? Ich möchte dann z.B. aktuelle Podcasts von der Festplatte aufs iPhone ziehen. Ich installiere iTunes auch auf dem Laptop, schließe mein iPhone drauf an, und alles wird zwangsweise gelöscht? Und dann müsste ich alles neu übertragen? Ist das der einzige Weg?

Was heisst den logisch verknüpfen? Erstellt iTunes bei der Installation eine Zufallszahl und diese merkt sich dann auch das Telefon?
Oder wird das ganze mit meinem "Account" verknüpft, also der wo ich eine eMail-Adresse und Daten hinterlegt habe? (Bin mir nicht sicher, ob das nur der Store ist.)

Grüße,
Nick
 
Hallo Nick
Ich stand vor genau dem gleichen Problem. Nach langem suchen habe ich es nun geschafft, dass ich mein iPhone mit 2 Geräten syncen kann.

iMac und MacBook:
Ich hatte mein iPhone immer mit meinem iMac gesynct. Nun wollte ich aber meine Daten auch auf dem MacBook syncen.
Ich habe von meinem iMac folgende Dateien/Verzeichnisse auf den Macbook kopiert:

  • Album Artwork (Ordner)
  • iTunes Library (Datei)
  • iTunes Library Extras.itdb (Datei)
  • iTunes Library Genius.itdb (Datei)
  • iTunes Music (Ordner)
  • iTunes Music Library.xml (Datei)
  • Mobile Applications (Ordner)
Zuerst habe ich das gesamte Verzeichnis iTunes (unter Music) beim Macbook gelöscht. Nachdem ich all die Daten rüberkopiert habe und danach mich mit dem gleichen Login eingeloggt habe, konnte ich Podcast etc syncen.

Hoffe konnte helfen...
Gruss
 
Danke für das Auflisten der Verzeichnisse, werde ich versuchen.

Zwei Fragen tun sich auf:
1. Was ist der Sinn dieser Limitierung? Geht es um Copyright? Das macht ja nicht wirklich Sinn, weil ein anderes iPhone an die Mediathek scheint ja zu gehen. Warum also nicht einfach alles mit allem synchen lassen?

2. Bezieht sich das alles eigentlich nur auf die Mediathek, oder iTunes als Ganzes? Kann ich meine Kontaktdaten auch auf einer anderen iTunes-Installation sichern (bspw. auf der Arbeit, wo ich immer eine Backupdatei meiner Kontakte auf dem PC haben möchte)? Oder bspw. iPhone-Sicherungsdateien ablegen?

Viele Grüße,
Nick
 
1. Ja es geht um die Copyrights. Wenn du auf deinem iPhone gekaufte Lieder hast, könntest du eventuell zu deinem Kollegen gehen und die auf sein Gerät laden. Eben, die gekauften Artikel sind sowieso zugleich mit dem Account gebunden.

2. Kann diesen Punkt nicht mit Sicherheit sagen aber ich vermute, dass es sich lediglich um die Mediathek geht. Fotos, Kontakte etc. sollten auf dem Gerät bleiben.
 
1. Ja es geht um die Copyrights. Wenn du auf deinem iPhone gekaufte Lieder hast, könntest du eventuell zu deinem Kollegen gehen und die auf sein Gerät laden. Eben, die gekauften Artikel sind sowieso zugleich mit dem Account gebunden.
Oh, es gibt eine Möglichkeit Lieder vom iPhone wieder runterzubekommen, also zurück auf den PC? Ich dachte, das geht mit iTunes gar nicht? (Bei anderer Software ist es ja egal, da starte ich iTunes nicht, und der PC kümmert sich nicht um das Mapping)..
Nick
 
Wenn du per iTunes Lieder über das iPhone direkt gekauft hast (genauso auch Apps), so werden diese beim nächsten Abgleich automatisch auch auf deinen Rechner übertragen.
Wenn du Windows nutzen solltest kannst du dir sharepod mal anschauen (einfach danach googeln). Mit diesem Tool kannst du die Lieder per Drag&Drop draufladen und runterladen, unabhängig vom Rechner oder sonstigen Dingen.
Allerdings weiß ich nicht, ob das auch zu 100% legal ist.