• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Account / Benutzerkonto kopieren?

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Kann man einen Account/Benutzerkonto mit sämtlichen Einstellungen usw. kopieren und diese Kopie mit neuem Namen als neuen, zusätzlichen Account erstellen?

Vorhaben: Unser iMac hat derzeit drei Accounts:

1) Meine Frau
2) Ich
3) Für Gäste (eingeschränkter Account mit Kindersicherung usw.)

Ende kommender Woche bekommen wir für zwei Wochen Besuch. Dieser soll einen eigenen Account am iMac erhalten. Ich will mir grade aber die Mühe ersparen, sämtliche Einstellungen dafür mal wieder neu durchgehen zu müssen. Deshalb dachte ich, es könnte u.U. die Möglichkeit geben, den bereits von mir extra für Gäste konfigurierten Account quasi zu kopieren und mit neuem Namen als neuen, zusätzlichen Account zu erstellen. In den Benutzereinstellungen fand ich aber keine Vorgaben dazu. Ebenso nicht beim Migrationsassistenten. Wisst ihr noch eine Möglichkeit? Einfach den User-Ordner zu kopieren dürfte doch wohl Probleme bereiten, oder?

Am Ende sollte es jedenfalls wie folgt aussehen:

1) (Alt) Meine Frau
2) (Alt) Ich
3) (Alt) Gäste
4) (Neu) Neuer Account mit eigenem Namen, gleiche Einstellungen usw. aber wie vorhandener Gäste-Account...

Vielen Dank für evtl. Hilfen, Irving
 
Was sollen denn das für Einstellungen sein? Was gibt es bei einem UserOrdner für Einstellungen?
Wenn du die Zeiten beschränken willst oder das www, damit bestimmte Seiten nicht runter geladen werden können, dann verwende für den neuen User die Kindersicherung.ugriff auf deine iTunes Library gewährst du ihm durch Freigabe.
Jegliches kopieren von Userdaten zu einem anderen User bringt Rechteprobleme mit sich.
 
Wenn du die Zeiten beschränken willst oder das www, damit bestimmte Seiten nicht runter geladen werden können, dann verwende für den neuen User die Kindersicherung.ugriff auf deine iTunes Library gewährst du ihm durch Freigabe.

Fein, dass du es noch einmal erklärst. Aber mir ging es darum – ich dachte, es sei deutlich genug erläutert worden –, eben solche Einstellungen evtl. aus einem bereits eingerichteten Account/Benutzerkonto zu kopieren/exportieren, um diese eben nicht mehr erneut durchgehen zu müssen. Anscheinend geht es aber nicht, so dass man um das dezidierte Einrichten der jeweiligen Einstellungen pro Account nicht rumkommt. Ich hoffte, OSX (oder ein Drittanbieter-Tool) böte u.U. die Möglichkeit, Einstellungen eines vorhandenen Accounts auf einen neuen zu übertragen, um sich Arbeiten ersparen zu können. Dann eben per Hand...
 
Hast du mal gesucht? Ich bilde mir ein, erst vor kurzer Zeit in einem anderen Thread hier im Forum eine genaue Beschreibung gesehen zu haben, wie man Accounts komplett kopiert.
Ich würde einfach mal schauen: neuen Account anlegen, dann aus dem entsprechenden alten die komplette Library und was sonst noch gewünscht wird, rüberkopieren (z.B. über /Für alle Benutzer), danach noch die Rechte anpassen.
 
Danke für den Hinweis, MacAlzenau. Bei Apple habe ich noch einen Weg gefunden. Man kann Konten ja löschen, aber vorher als Image sichern. Entsprechend kann man so etwas (wenn auch über die Bande) wie ein Musterkonto erstellen, das man unter anderem Namen immer wieder herstellen kann. So dürfte es funktionieren. Werde ich (sobald ich wieder Zeit habe) ausprobieren.
http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.5/de/9015.html

Jetzt gehts aber erst mal zum Kaffeetrinken mit den Schwiegereltern. :)
 
So, Vorgehen ausprobiert. Ohne Probleme (wenn auch über einen kleinen Umweg) kann mit der im Vorpost verlinkten Methode so etwas wie ein Standard-Account erstellt werden.
http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.5/de/9015.html

Man nimmt also einen Account, konfiguriert diesen nach Belieben, um ihn dann (liest sich paradox) zu löschen. Beim Löschvorgang stellt OS X dann die Frage, ob man den Account in einem Image speichern möchte. Und schon hat man so etwas wie einen Muster-Account. Dieser lässt sich nach Belieben wieder herstellen (wie im Link beschrieben), mit neuen Accout-Namen versehen usw. Der anschließende Betrieb bereitet anscheinend (hier zumindest bisher) keine Probleme. Mühsame Einstellungsarbeiten für das Erstellen von neuen Accounts erspart man sich. Befürchtungen bzgl. ihrgend welcher Betriebsprobleme scheinen sich zumindest damit zu erledigen. Akzeptable und effektive Methode.