- Registriert
- 07.04.10
- Beiträge
- 252
Hallo iPhone-Fans,
ich versuche auf dem iPhone ein einheitliches Adressbuch zu führen, und gerne mit Euch Methoden des Backups (auf einen WinXP-PC) diskutieren:
Außerdem:
Ganz wichtig: Ich würde gerne eMail-Adressen im iPhone speichern, zu denen ich keine Rufnummer oder weiteres habe. Nummern, die ich mal beim eMail-Schreiben eingegeben habe, hat sich das iPhone gemerkt, aber sie tauchen nicht im Verzeichnis der Telefonie-"App" auf. Das ist gut so. Aber wie bekomme ich weitere Adressen aus meinem Win-Adressbuch, in diesen unbekannten Speicherbereich?
Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungen!
Nick
ich versuche auf dem iPhone ein einheitliches Adressbuch zu führen, und gerne mit Euch Methoden des Backups (auf einen WinXP-PC) diskutieren:
- Weiß jemand, in welche Richtung die Synchronisierung funktioniert? Wenn ich im Windows-Adressbuch einen Kontakt lösche, und im iPhone dessen Nummer ändere, und dann synchronisiere, was passiert dann nach welchen Regeln? Wird der Kontakt auf dem iPhone gelöscht, oder im Win-Adressbuch mit neuer Nummer wieder angelegt? Hier muss es doch eine allg. Verfahrensweise geben, oder?
. - iTunes bietet ausser dem Win-Adressbuch nur Google und Yahoo-Accounts, wo ich keinen Account habe. Das Win-Adressbuch ließe immerhin einen Export als CSV zu. Beim Synchronisieren zum Windows-Adressbuch gehen jedoch Daten verloren. Hier was ich soweit ausprobiert habe:
- Nummern im iPhone vom Nummerntyp "Zentrale" scheinen ganz verloren zu gehen.
Wenn ich einer Rufnummer diesen Typ zuordne, erscheint er nicht im Win-Adressbuch.
Wenn ich einer Rufnummer diesen Typ zuordne, erscheint er nicht im Win-Adressbuch.
- Der Typ "iPhone" sowie alle personalierten "Etiketten" landen im Adressbuch unter:
Geschäftlich->IP-Telefon, aber auch nur die 1. Nummer,
der Text des personalisierten Etiketts geht verloren.
Geschäftlich->IP-Telefon, aber auch nur die 1. Nummer,
der Text des personalisierten Etiketts geht verloren.
- Die restliche Zuordnung:
Mobil: Privat - Mobiltelefon
iPhone: Geschäftlich - IP-Telefon
Privat: Privat - Rufnummer
Arbeit: Geschäftlich - Rufnummer
Fax, Privat: Privat - Fax
Fax, Arbeit: Geschäftlich - Fax
Pager: Geschäftlich - Pager
iPhone: Geschäftlich - IP-Telefon
Privat: Privat - Rufnummer
Arbeit: Geschäftlich - Rufnummer
Fax, Privat: Privat - Fax
Fax, Arbeit: Geschäftlich - Fax
Pager: Geschäftlich - Pager
Sehe ich das richtig, dass sich max. 6 Nummern korrekt zum Backup auf den PC überspielen lassen? "iPhone" wäre schon nicht mehr ganz korrekt, da der Typ zu "IP-Telefon" würde.
Das iPhone 3GS liesse es zu, weitere Nummern zu speichern, und den Typ selbst zu definieren, jedoch würden diese einfach gar nicht zum PC kopiert, oder?
Der Gebrauch selbst-definierter Etiketten ist unsinnig, da diese im WAB/VCF verloren gehen?
Das iPhone 3GS liesse es zu, weitere Nummern zu speichern, und den Typ selbst zu definieren, jedoch würden diese einfach gar nicht zum PC kopiert, oder?
Der Gebrauch selbst-definierter Etiketten ist unsinnig, da diese im WAB/VCF verloren gehen?
Außerdem:
Ganz wichtig: Ich würde gerne eMail-Adressen im iPhone speichern, zu denen ich keine Rufnummer oder weiteres habe. Nummern, die ich mal beim eMail-Schreiben eingegeben habe, hat sich das iPhone gemerkt, aber sie tauchen nicht im Verzeichnis der Telefonie-"App" auf. Das ist gut so. Aber wie bekomme ich weitere Adressen aus meinem Win-Adressbuch, in diesen unbekannten Speicherbereich?
Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungen!
Nick