• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu WD My Passport Studio

Hm. Eventuell als Folderaktion. Also sobald die Platte gemountet wurde sollte eine folderaktion "tell application terminal; activate; do script diskutil unmount ... wasauchimmer..."
Aber das ist nur als Anregung zu verstehen, vielleicht hilft dir das zumindest weiter.
 
Hmm werd mich mal schlau machen, ich vermute nur, dass die Folderactions nicht nicht auf Wechseldatenträger anwendbar sind.
 
Naja, aber wenn man das Unlock-Tool per Script aufruft und dahinter das unmount und dann eben immer via Script den Unlock/Mount/Unmount-Vorgang startet? Weil das Unlocktool musst du so oder so aufrufen, ob das jetzt in einem Script verpackt geschieht ist doch Jacke wie Hose, oder?
 
Stimmt, das muss ich sowieso starten. Naja muss ich mich mal informieren, wie das genau geht. Bin noch relaitv neu in der Mac Welt, aber viel mehr als 10 Zeilen Code können das ja nicht sein :).
 
Zurück zur KA:
Ich hatte leider keinen Erfolg, das vorab. Ich habe mehrfach mit dem WD Support geschrieben, das Problem ist nicht bekannt. Wann es ein Update für die WD My Passport Studio Platte geben wird, ist offfen. Mir wurde geraten die Platte umzutauschen, das werde ich aber nicht machen, da die Passport Studio ansonsten ja einwandfrei läuft.
Eine Sache habe ich noch festgestellt: Wenn die Kapazität der Platte um einen Gigabyte runtergeht (z.B. von 400,0 auf 399,9), dann wird die KA bis zum nächsten Backup über Time Machine kurz angezeigt.

Bei dir ist die KA auch weiterhin nicht sichtbar, SilentCry?
 
Ich habe in der Zwischenzeit den Rechner nicht dauernd laufen lassen. Und wenn ich nicht genau das mache was ich in #14 dieses Threads beschrieben habe verschwindet die KA ja nicht.
Aber solange ich nicht rebootet hatte blieb die KA verschwunden (so drei Tage lang habe ich die Maschine laufen lassen, die KA blieb weg).
 
Ich möchte die Platte nicht nur unter MacOS X laufen lassen, sondern auch unter Windows XP. FAT32 ist notwendig - klar.
Die Frage ist, wie verhält sich das System wenn ich die Platte verschlüssle? Muss ich auf jedem Client wo ich die Platte anhänge (egal ob Mac oder PC) die Software von WD installieren oder ist das softwareseitig bei den OS schon implementiert?
Ist diese Anzeige auf der Festplatte unabhängig davon ob ich das Ding in einem PC oder Mac anstecke (zum Einstellen der Anzeige muss ich natürlich die Software draufhaben)?
Und wird die Kapazität aktualisiert, wenn ich zB das Ding auf den PC hänge und dort etwas draufspiele (aber ich am PC keine WD Software drauf habe, weil es nicht ein PC ist der mir gehört)?
Hat das Ding jemand direkt an einer PS3 hängen (wieder FAT32)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn ich eine Platte zwischen _meinem Mac_ und anderen XP-Rechnern verwenden würde wollen dann würde ich auf meinem Mac ein NTFS-Filesystem installieren damit ich es unter XP mit NTFS beschreiben kann.
Die SmartWare-SW braucht man nicht, man kann mit der virtuellen CD das Laufwerk entsperren, denn dort ist ein Tool dafür drauf.
 
Thx für die Antworten.

Muss dieses Tool installiert werden? Sprich benötigt der Client (am PC) Admin-Rechte?
 
Sorry, das weiß ich nicht (nehme es aber nicht an).
 
Schönen Guten Morgen,
Ich bin Mac Neuling und habe eine Frage.
Ich habe heute eine My Passport Studio (+ WD SmartWare) speziell für Mac's bestellt.
Mit dieser HDD will ich endlich meine Daten vom Windows 7 Rechner (64Bit) kopieren um sie auf mein neues MacBook zu überspielen.

Nun lese ich das die neue WD Passport werksseitig HFS-formatiert daherkommt.
Meine Vorgehensweise morgen wird sein: ich packe die HDD aus, schließe diese an meinen Windows Rechner und werde die HDD dann von HFS auf das Win Forma umformatieren müssen (laut Anleitung)

Kann ich dann die Win formatierte HDD ohne Probleme an den Mac anschließen um die Daten zu übertragen?

Ich habe bewusst die WD Mac version gekauft da ich sie von dann an nur mit dem Mac nutzen will.
Wenn ich die Formatierung auf Win mache, und die Daten auf mein Mac übertrage, kann ich die HDD wieder auf "Auslieferungszustand (HFS-formatiert) bringen?

Sorry für die DAU Fragen :-)

Danke und Grüße
Tom
 
Wenn du keinen HFS-Treiber für Windows erwerben willst bleibt dir nur das.
Mac OS X kann NTFS (das ist das Windowsformat) lesen.
D.h. du wirst die WD am Windows NTFS formatieren, Daten von Windows drauf, WD an den Mac, Daten von der WD auf den Mac. WD am Mac HFS+ formatieren (über das Festplattendienstprogramm). WD am Mac nutzen.
 
Wenn du keinen HFS-Treiber für Windows erwerben willst bleibt dir nur das.
Mac OS X kann NTFS (das ist das Windowsformat) lesen.
D.h. du wirst die WD am Windows NTFS formatieren, Daten von Windows drauf, WD an den Mac, Daten von der WD auf den Mac. WD am Mac HFS+ formatieren (über das Festplattendienstprogramm). WD am Mac nutzen.
Danke! So ähnlich habe ich mir das gedacht.
Soll ich NTFS formatieren am Win Rechner oder FAT? Habe gehört das Mac FAT lesen und schreiben kann, NTFS aber nur lesen.
Wobei ich ja nur Daten auf den Mac bringen will und dann eh neu formatiere
 
FAT kann der Mac zwar auch schreiben aber willst du schreiben auf deine Win-Daten?
Bei NTFS hast du sicher keine Probleme mit Pfad- oder Dateilängen bzw. Dateigrößen und Anzahl.
Ich kenne deinen Datenbestand nicht aber wenn dein Win-System NTFS war (was es sicher war, wenn es 64bit war) dann würde ich für den Transfer auch NTFS nehmen.
 
Inzwischen gibt es ein Sofware- sowie ein Firmwareupdate für die WD My Passport Studio. Die Aktualisierung kann man über die WD Seite herunterladen (bzw. über SmartWare). Die Firmware Intstallation ist jedoch recht umständlich, da die Platte erst an USB angeschlossen werden muss und später ein Neustart des Rechners anliegt. Seit gestern Abend hab ich die KA wieder im Display, solange hatte ich die zuvor noch nie gesehen ;). Vielleicht wurde dieses Problem mit dem Firmwareupdate behoben.
 
Danke für die News!
Kurze Rückfrage: Meinst du, dass die Platte NICHT via Firewire mit dem Update versorgt werden kann sondern dass man sie extra dafür an USB anschließen muss?
 
...meine KA ist seit heute wieder unsichtbar :(.
Um das Firmware-Update zu installieren musst du das mitgelieferte USB Kabel anschließen (rechts neben dem Firewire Eingang ist der USB Eingang an der WD). Du kannst das USB Kabel einfach "mit anschließen". Ohne die USB Versorgung kann die WD nicht mit dem Update versorgt werden!
 
Hallo ich hab das mit dem USB-Kabel probiert. Das Update startet auch, aber dann bricht es ab. Meldung: " Update failed. Please try again (Firmware File not found.)" versteh ich nicht! Die Datei ist doch da!? Was mach ich falsch?
 
Wieso gibst du die Windows-Platte nicht einfach im Netzwerk frei und ziehst es dann rüber! Sparst du dir die Hin-und-Her Formatierung?!