• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro an externen Monitor, Maus und Tastatur + zuklappen?

thorbN

Carola
Registriert
09.12.09
Beiträge
112
Hi,

Ich habe schon nach dem Thema gesucht, jedoch nur Threads von 2007 oder älter gefunden. In denen hieß es immer, dass mein Vorhaben aufgrund der Belüftung des MacBooks nicht möglich sei. Angekommen im Jahre 2010, (wie) ist es möglich, mein MacBook Pro 13" 2010 in geschlossenem Zustand an einem externen Monitor, Maus und Tastatur zu betreiben, ohne das mir das Teil überhitzt?

Gruß Thorben
 
Solange du nicht die neusten Spiele spielst, stellt das kein großes Problem dar. Klar wird es warm/heiß, aber wenns zu heiß wird, wirst es schon rechtzeitig bemerken ;)
 
Gäbe es bedeutende Probleme, die Macs im Clamshell-Modus zu betreiben, läse man bestimmt einiges davon... ;-)

Im Normalbetrieb achte ich ebenso kaum drauf. Aber da ich auch das Display des Macs noch nutze, ist das Gerät selten geschlossen; ebenso wenn ordentliche CPU-Last ansteht. Bis jetzt schien es mir aber auch geschlossen keine Probleme zu bereiten.Ansonsten kommt es dem Macbook (wie jedem Notebook oder sonstigen Computern) bestimmt entgegen, wenn man es nicht 'zustellt', also dass genügend Raum bleibt, Frischluft anzusaugen und die warme Luft abströmen zu lassen. Ein Stand ist da ganz nützlich und sieht je nach Modell auch fein aus...
http://www.google.de/products?q=sta...esult_group&ct=image&resnum=3&ved=0CDAQzAMwAg
 
Solange du nicht die neusten Spiele spielst, stellt das kein großes Problem dar. Klar wird es warm/heiß, aber wenns zu heiß wird, wirst es schon rechtzeitig bemerken ;)

Die neuesten sind es nicht unbedingt, aber wär gut, wenn es auch da keine Probleme macht. Riskiere ich denn überhaupt, dass ich irgendwelche Komponenten von dem guten Stück zerstöre, oder schaltet es sich dann von selbst aus?
 
Das Macbook schaltet sich bevor es zu heiß wird selbst ab. Habe ich gehört, noch nicht selber erlebt :-)
 
Du riskierst zunächst einmal, dass es ständig Flugzeugturbine spielt, weil ihm zu warm wird... ;)

Kannst ja mal beobachten, ob es bei deiner Nutzung geschlossen schon hochdreht, während der Lüfter bei offenem Book normal dreht.
 
Hab's eben bei intensivem Gaming auch gespürt. Von mir aus kann das Ding auch aufbleiben, wichtig wär mir einfach, dass der interne Monitor ausgeschaltet wird, da ein zweiter (den ich eh nicht nutze) mich nur ablenkt und dadurch im Endeffekt auch die Lebensdauer des Monitors verringert wird. Besteht also die Möglichkeit, den internen Monitor mit wenigen Klicks aus (und ggf. wieder ein)zuschalten?
 
MacBook zuklappen, mit externer Tastatur afwecken und dann wieder aufklappen... Internes Display ist aus und du betreibst nur noch den externen Monitor...
 
Oder einfach nur das Display per Tastaturkürzel abstellen...


PS: Kaum geschrieben, schon sehe ichs natürlich am eigenen Display, dass dann auch der externe abschaltet... :-D :innocent:
 
Wenn es wirklich dauerhaft Schäden am Rechner verursachen könnte, hätte dann Apple den Betrieb mit geschlossenem Display hier überhaupt extra beschrieben? Denke schon, dass das sicher gehen sollte. Immerhin sieht alles danach aus, als wären die Geräte dafür konzipiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für all die Antworten! Ich hab mich nun für die Lösung mit dem Aufwachen per externer Tastatur entschieden. Wenn ich wirklich mal ein Spiel spiele, klappe ich das Display einfach der Belüftung wegen auf.
 
Ich betreibe mein Book jetzt auch im Clamshell Modus. Wenn der Rechner nicht mehr benützt wird, aktiviert man ganz einfach den Ruhezustand über das Apfel Menü links oben, oder? Hoff das ist korrekt so.
 
Jup, so mache ich es auch.
Bzw, bei mir ist es noch einfacher: Da der Clamshell Mode nur funktioniert wenn Strom und externer Bildschirm dran sind, schalte ich einfach meine Mehrfachsteckdose aus und das Gerät geht automatisch in den Standby. Strom wieder an -> OS wieder da ;)

Gruß Jackston