• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie geht ihr mit W-Lan Strahlung um?

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Hallo Community,

da ich noch kein vergleichbares Thema gefunden habe und mich eure Meinungen doch sehr interessieren habe ich mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen.

Wie der Titel schon sagt geht es um W-Lan Strahlung. Wie bei jeder Aktivität oder Konsum gibt es hier Gegner und Befürworter, die einen sagen es macht gar nichts, die anderen sagen es ist Hirntumorerregend. Ob nun der Gegner oder der Befürworter recht hat werden wohl erst unsere Kinder wissen, aber... Wie denkt ihr darüber? Schaltet Ihr Euer W-Lan immer aus, wenn es nicht benutz wird (mal ganz davon abgesehen ob damit Strom gespart wird) oder lässt Ihr es einfach immer laufen, aus Bequemlichkeit.

So, ich würde mich sehr freuen wenn Ihr ein paar Meinung dazu tippen würdet.

Mfg

freakz
 
Unser Prof. meint auch, das Wlan-Strahlen nicht gut sein sollen und zur Konzentrationsschwäche führen.
Ich denke gut sind die sicher nicht, und schalte es auch aus wenn ich es nicht brauche! besonders Nachts beim schlafen.
 
In der Fritz!Box kann man einstellen, dass nachts Funkstille herrscht. Das finde ich ganz gut, sonst mache ich mir keine Gedanken.
 
Ich kenne niemanden der damit negative Erfahrungen gemacht hat, Ich selber habe keine schlechten Erfahrungen gemacht -> Mein WLAN bleibt an.
 
Also ich persönlich mach mir da auch keine Gedanken über Wlan Strahlung.
Da hab ich persönlich mehr "Schiss" vor verbrannten Pommes :D
 
Ich schalte meine WLAN-Router eigentlich fast immer aus, wenn ich länger kein Internet brauche. Also besonders nachts und auch tagsüber wenn ich nicht zuhause bin. Das mache ich aber nur, weil es Strom spart und mich dann die blinkenden Lämpchen nicht nerven. ;) Über gesundheitliche Folgen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
 
Mein Wlan wird, am Abend oder wenn ich aus dem Hause gehe, abgeschaltet. Für was soll es auch laufen? Ausserdem spart man Strom. Habe alle Geräte bei uns über Steckerleisten mit Schalter.
 
Hab daran bisher keinen Gedanken dran verschwendet, darüber nachzudenken, Wlan bleibt bei mir an, schlafe trotzdem gut, mein Handy bleibt auch an und die sonstige Strahlung der Elektro Geräte oder Stromleitungen führt bei mir auch nicht zum Nachdenken.
 
Das Problem ist ja, dass wir vielen Strahlungsquellen nicht mehr entgehen können. Handymasten, Funkstrahlung uvm. Da meinen die meisten Leute, dass sie sich keine Sorgen und schon gar keine Gedanken machen müssten, solange sie nichts eindeutig merken. Alles Gewohnheitssache. Wie beim Handy. Dass sich allein der Kopf beim telefonieren deutlich auf Grund der Strahlung erwärmt, wird da gar nicht weiter beachtet. Leute, die hingegen sehr wohl deutliche und vor allem negative Anzeichen von Strahlenschäden aufweisen, werden schnell mal als pathologische Spinner abgetan. Immerhin gibt es zunehmend Organisationen und vor allem unabhängige Mediziner, die das Gegenteil darstellen und deutlich vor langfristig nachteiligen Folgen der allgemeinen Strahlenbelastungen warnen und auch auf Symptome hinweisen, die heute bereits viele Menschen teilen. Strahlenfolgen? Nun, die industrielle Lobby, die sich gegen kritischere Gemüter stellt, ist nicht ohne. Leute wie Ulrich Weiner, Dr. Mutter, Dr. Joachim Peterson uvm. haben da einiges vor der Nase, indem sie sich auch in der Öffentlichkeit um dieses Thema bemühen.

Persönlich bin ich teilweise hin- und hergerissen bei dem Thema. Man muss nichts überdramatisieren. Aber wenn man sich näher mit den Hintergründen beschäftigt, kommen einem Bedenken, die man nicht unberücksichtigt lassen muss. Bei aller Relativierung. Ich selber bin zum ersten Mal auf diese Angelegenheit aufmerksam geworden, nachdem ich einige Zeit unter massiver Schlaflosigkeit litt. Dass man in der Nähe einen Funkmast installiert hatte, wurde mir erst später ersichtlich. Ganz interessant war aber, dass Nachbarn ähnliche Symptome aufwiesen; mal schwächer, mal stärker. Individueller Konstitution gemäß. Das gleiche hatte ich auch bzgl. Handys u. Drahtlostelefonen. Ich ging da erst einmal unkritisch ran. Aber nach längeren Zeiten intensiver Telefonnutzung merkte ich eine zunehmende Anfälligkeit für Infekte, fühlte mich ständig übermüde usw. Ein gewöhnlicher Hausarzt brachte mich seinerzeit auf die Idee: Telefonieren sie doch mal weniger... Oder nutzen sie einfach mal ein kabelgebundenes Headset... usw. Er hat schon öfter entsprechende Beobachtungen gemacht. Dem Rat bin ich gefolgt. Und es ging deutlich besser.

Ich achte mittlerweile auf mein Telefonverhalten. Handytelefonate falle nur noch kurz aus. Längere prinzipiell mit kabelgebundenem Headset. Daheim nutze ich ein herkömmliches Kabeltelefon. Und was das WLan angeht: Ich nutze es nur noch sporadisch. Das Wlan ist runtergedrosselt. Zuhause wird hauptsächlich wieder mit 'Lan-Kabel' gesurft. Zu Schlafzeiten wird es abgestellt (geschieht automatisch per Timer im Router).

Was bleibt, sind die Strahlungsquellen, die man nun mal nicht beeinflussen kann. Das geht beim Handymast los und hört nicht erst beim Wlan-Router oder alten, dauerfunkenen Funk-Telefonen des Nachbarn auf. Es wundert mich, wie unbekümmert viele Leute mit diesem Thema umgehen. Zumindest etwas kritischerer Umgang wäre doch wünschenswert. Aber wie bei vielen Dingen, verhalten sich die meisten Menschen wie Vogel Strauß: Kopf in den Sand – und solange man nichts merkt, sei alles auch gut. Aufgeklärte Menschen. Denkt man so...
 
Nun ja, in der Nacht ist bei uns WLAN aus. Aber Sorgen mache ich mir da nicht, Handymastenstrahlung umgibt einen ja auch den ganzen Tag.
 
Mein WLAN bleibt an, ich habe bisher auch noch nichts von Gesundheitlichen folgen gehört. Natürlich denke ich das jedes Funksignal nicht sonderlich gut ist für den körper jedoch denke ich das ein größeres Risiko besteht wenn es mehr Funkquellen werden, sprich Bluetooth, UTMS usw. Jedoch denke ich auch das es nicht zu so schlimmen Sachen wie einem Gehirntumor führt.
 
Bevor ihr euch Gedanken über WLAN macht solltet Ihr euch Gedanken über euer Handy bzw. DECT Telefon machen.
WLAN ist im Gegensatz zum Handy zum Beispiel in Krankenhäusern zugelassen !
 
  • Like
Reaktionen: TommyTom
Als ich im OP-Bereich gearbeitet habe, hatten wir alle DECT-Telefone.
Vielleicht wars aber auch eine andere Technik. Dafür gabs leider kein WLAN.

Mein WLAN daheim bleibt jedenfalls immer an. Wenn man gesünder leben möchte, sollte man vielleicht am Alkohol oder Nikotinkonsum einsparen, das bringt sicherlich mehr. WLAN auszuschalten hat m.E nach nur einen psychologischen Effekt.
 
Ich sammel die W-Lan Strahlung im Eimer. Man muss einfach nur ein Stück Metall hineinlegen, dann sammelt sich die ganze Strahlung um dieses herum.
Den Inhalt des Eimers entsorge ich dann jede Woche beim Sondermüll. Kostet 4€ pro Eimer, also durchaus vertretbar. Jetzt gibts sogar schon interaktive Eimer, für die man eine App kaufen kann, die einem dem Füllstatus des Eimers anzeigt.
 
Also ich habe da keine richtige Meinung. Mein Wlan ist in der Regel Tag- und Nacht eingeschaltet.

Aber solche Leute beispielsweise kann ich nicht für voll nehmen:
[video=youtube;qWPIhVOVR8Y]http://www.youtube.com/watch?v=qWPIhVOVR8Y[/video]
 
  • Like
Reaktionen: onliner
Ich schlafe nur mit Aluminium-Folie auf dem Kopf!

Spaß beiseite: Der Router steht im gleichen Zimmer, in dem ich auch schlafe und blinkt wie blöde. Deshalb ist er Nachts aus. Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Handy-Strahlung werden zwar immer wieder thematisiert, sind aber noch nie wissenschaftlich nachgewiesen worden. Im Augenblick haben die Leute, die wegen Funkmasten jammern in etwa die gleiche Glaubwürdigkeit wie Leute, die über Wasseradern jammern, Feng-Shui betreiben oder auf Homöopathie setzen. Beweist das Gegenteil schlüssig, dann unterhalten wir uns nochmal.
 
Bevor ihr euch Gedanken über WLAN macht solltet Ihr euch Gedanken über euer Handy bzw. DECT Telefon machen. …

Das dachte ich bei der Lektüre des einen oder anderen Beitrages in dieser Diskussion auch.

WLAN abschalten, aber Mobiltelefon auf den Nachttisch bzw. mit der entsprechenden App direkt unters Kopfkissen oder auf die Matratze?

Äußerst bizarr.
 
Zum Glück hat man das WLAN-Kabel erfunden! :D

Mach Dich darüber bitte nicht lustig !!!
Eine durchaus sinnvolle Erweiterung der Routerfunktionen !
Noch besser finde ich aber Funksteckdosen, die ersparen Dir lästige Verlängerungskabel und Du hast quasi überall Strom (Stadtpark, Strand, Autobahn)