• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Henge Dock: Dockingstation für MacBooks

Ich finde das ist an sich eine gute Idee. Ich würde es mir sofort kaufen, aber nur wenn ich mir sicher sein kann, dass es keine unschönen Kratzer gibt.
 
Die Kratzer wären für mich auch ein Problem.
Ansonsten finde ich aber die Docks genial - kann ich mir gut für meinen Schreibtisch vorstellen.
 
Naja, dass das MB(P) so rum drin steht, hat aber den Vorteil, dass man an sein optisches Laufwerk kommt bzw. die Kabel nehmen den kürzeren Weg heraus.

Gruß
matze

Die Schraubenlöcher einfach auf die andere Seite machen, sprich, das die Löcher dort sind, wo die Unterseite vom Gerät ist. Schon wäre das Problem gelößt.

Optische Kabel kann man da aber nicht drin verwenden oder??
Wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium :-/

Mfg
 
Hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, vielleicht hat es ja schon jemand geschrieben: ich hab festgestellt, dass bei meinem MBP13" im geschlossenen Zustand die WLAN-Karte nur noch 50% Empfang hat...für mich wäre das Dock also unbrauchbar.
 
By the way: mein C2D läuft bei Vollauslastung etwa bei 70°C. Intel legt die Grenze für eine Überhitzung auf etwas über 100°C. Da ist noch 'ne Menge Spielraum.

Was? Die CPU an meinem MPB is schon auf 74% wenn ich nur surfe... Wenn ich die dedizierte Grafik einstelle ballert der Lüfter schon nach ner kurzen Zeit los... Also so wie mein Mac da manchmal abgeht hätte ich da jetzt eher ein schlechteres Gewissen ihn zugeklappt zu betreiben...
 
Ähm ich möchte ja nich spitzfindig erscheinen, aber habt Ihr euch mal das Teil angesehen? Die Anschlüsse stimmen zumindest für das Late 2009 ja in keinem Fall! Bei mir kommen nach den Audioanschlüssen der SD-Card einschub und dann die USB-Anschlüsse. Bei dem Model auf der HP sind es die Audioanschlüsse und dann direkt der Mini-Displayport. Oder?:-/

Ahh... hab das zutreffende Teil gefunden, das Late 2008 hat anscheinend ein völlig anderes Anschlussbild als das Mid 2009.
Aber eines würde mich dennoch interessieren. Ich habe mein PB 12" seinerzeit bereits hochkant betrieben gehabt. Dadurch hat sich der Lüfter innerhalb von 3 Jahren verabschiedet. Meint Ihr das es beim 15" MacBookPro besser ist?
 
Wenn wir schon bei Kühlung sind, hat schon mal jemand versucht sein MacBook (Pro) in den Kühlschrank zu stecken??
 
Schlechte Idee, das Macbook wird zwangsläufig verkratzen, ist das gleiche wie mit den Hüllen für das iPhone...
 
Logischerweise muss es auch kühler sein, wenn mehr Alu die Wärme abstrahlen kann, vorher ging das ja alles an den "Tisch" oder die Unterseite und wurde nicht wirklich kälter dadurch.

Ich finde das ist eine Schicke Lösung für zB Studenten, die ihr MB jeden Tag mit in die Uni schleifen und es aber zuhause komfortabel mit ihren Peripheriegeräten nutzen wollen auf einem großen Bildschirm und großer Tastatur. Man spart sich damit immerhin lästiges syncen von Dateien, wenn man seine Vorlesungsaufzeichnungen etc bearbeiten will.

Ist schon praktisch....

...aber leider nur eine Plastikschale und man braucht alle Adapter für diesen "Dock" :( wenn das alles schon integriert wäre, dann wär das Teil wirklich gut!

Ich kenne Docks eigentlich mehr so von IBM, die haben dann auch noch mehr Steckplätze und Anschlüsse (siehe Bild)
ibm-74P6734.jpg

Eben, das was hier als "Dockingstation" für MacBooks bezeichnet wird ist nichts weiter als ein schnöder Portreplikator und keine Dockingstation ...
Die Unterschiede kann sich ja jeder selbst "erarbeiten"
 
Eben, das was hier als "Dockingstation" für MacBooks bezeichnet wird ist nichts weiter als ein schnöder Portreplikator und keine Dockingstation ...
Die Unterschiede kann sich ja jeder selbst "erarbeiten"

Was soll man machen, wenn Apple nichts anbietet? Aber ich seh das genau wie Du ;-)
 
Nicht überzeugend ...

Eben, das was hier als "Dockingstation" für MacBooks bezeichnet wird ist nichts weiter als ein schnöder Portreplikator und keine Dockingstation ...
Die Unterschiede kann sich ja jeder selbst "erarbeiten"
Das sehe ich auch so. Ich bin bislang von keiner existierenden Lösung überzeugt, die den MacBooks (Pro) eine Dockingstation oder Ähnliches verspricht. Ich sehe bei meinem Brötchengeber mit Dell-Laptops, wie es gehen sollte: Laptop mit (echter) Dockingstation, 22"-Bildschirm, Maus und Tastatur. Der MA kommt vom Termin, zieht seinen Laptop aus der Tasche, lässt lässt ihn in die Dockingstation einrasten und ist 3 Sekunden später wieder bei der Arbeit. Mit einem Handgriff. Alle Ports und Laufwerke am Laptop selbst sind noch erreichbar, die Dockingstation hat einen EIn- und Ausschalter und eigenes Netzteil. Etwas Vergleichbares hat die Mac-Welt leider nicht zu bieten. Es gibt natürlich die Teile von Bookendz; ich kaufe mir aber kein superschickes MBP und pack das in eine (IMHO) hässliche Dockingstation. Und das weiße Kunsttoffteil von Henge Docks ist meiner Meinung nach weder in praktischer noch gestalterischer Hinsicht ein echter Knaller.

Ich hoffe immer noch auf eine Dockingstation von Apple. :-/

R.
 
…das was hier als "Dockingstation" für MacBooks bezeichnet wird ist nichts weiter als ein schnöder Portreplikator
Das stimmt nicht! Ein Portreplikator hat wenigstens eigene Stecker/Buchsen!

Das Teil ist nur ein Kabelhalter!

Was? Die CPU an meinem MPB is schon auf 74% wenn ich nur surfe...
@kawada: Na gut, ich habe wohl etwas übertrieben, aber wenn ich surfe und iTunes läuft und im HIntergrund noch Tweetie, iChat und Mail, dann liegt meine Temperatur bei unter 60°C.

Bei Vollauslastung geht die Temperatur bestimmt auch noch höher, aber ich kann mich nicht daran erinnern mal 100°C erricht zu haben.
 
War nicht auch mal die Rede von dem Bookarc? Der sieht meiner Meinung nach besser aus, aber kann ungefähr genau so wenig ^^
 
... das ist ja noch nichtmal ein Kabelhalter. :-D
 
Hallo,
ich möchte hier mal mitteilen, dass dieses Teil mittlerweile bei mir auf dem Schreibtisch seinen Dienst verrichtet. Und zur Beruhigung einiger hier kann ich nur sagen, keine Kratzer, Wärme normal (bei mir geht z.B. bei Lightroom die Temperatur gut nach oben, mit dem Dock ändert sich da nichts).
Das einzige Problem war am Anfang nur, dass mein MiniDisplay Port nicht richtig in die Halterung passte. Aber nach ein wenig "runterschleifen" des Plastiks, war das kein Problem mehr.

Was ich nur mal so als Frage in den Raum werfe, ist die Benutzung des Ethernet-Steckers. Der Stecker ist ja eigentlich gesichert und zum Abziehen muss man ja diese Zunge herunterdrücken. Da frag ich mich nur, wie das hier funktionieren soll? Eigentlich stört ja damit diese Sicherung. Naja, vielleicht mal ausprobieren.

Gruß
matze
 
Ich würde die Zunge des Steckers einfach entfernen (abbrechen). Hab einige Kabel wo die eh schon ab ist ;-)
 
Ich würde die Zunge des Steckers einfach entfernen (abbrechen). Hab einige Kabel wo die eh schon ab ist ;-)

Richtig. So wird es auf der Seite auch beschrieben!
Leider ist alles ausverkauft, kaufe mir morgen oder Montag nen MBP 13" und wollte damit auch mein Desktop ersetzen.

WICHTIG: Wenn ihr euch JETZT ein MBP kauft, dann braucht ihr den alten MagSafe-Connector!
http://www.amazon.de/Original-Apple...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280471137&sr=1-3

Das neue MagSafe passt nicht in die Dock!

Aber lohnt sich dann ja eh den für 39€ zu kaufen, dann hat man alles in einem :-P