• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac mini an Panasonic TH-42PX80E - schwarzes Bild

Whoution21

Pferdeapfel
Registriert
08.08.06
Beiträge
79
Ich habe gestern versucht, meinen Mac mini (Mac OS 10.6.3, 2 GHz, März '09) mit einem Panasonic TH-42PX80E zu verbinden. Dazu habe ich den Mac mini mittels Apple Mini-DVI-auf-VGA-Adapter und VGA-Verlängerungskabel an den VGA-Anschluss des Fernsehgeräts angeschlossen. Beim Hochfahren bekam ich das Apfel-Bootlogo. Aber danach blieb der Bildschirm schwarz. Mac OS lief aber wohl, da ich mit der Apple Remote Musik in Front Row starten konnte.

Was kann ich probieren, dass es funktioniert?
 
scheinen die beiden sich wohl nicht auf eine auflösung einigen können.
so zb 1152x720@50hz
probier mal mit den auflösungen rum
 
Hat das bei Dir funktioniert? Ich nutze das gleiche Setup mit HDMI Adapter an einem Grundig Vision 9 und habe Audio-Unterbrechungen bei eyeTV.
 
Dein TV-Gerät hat einen HDMI-Eingang.

Verbinde den mini per Mini-DVI-->HDMI-Adapter (einige Euro) und einem HDMI-Kabel.

http://www.google.de/products/catal...b5ItLK-QblvviqAg&sa=title&ved=0CAcQ8wIwADgA#p

HDMI verlangt meist nach Auflösungen wie 720p oder 1080p. Je nach Fernseher sieht das Bild dann sehr bescheiden aus, wenn der Fernseher die Auflösung erst wieder runterrechnen muss. Lieber versuchen per VGA mit 1024x786 reinzufahren dann müsste das Bild auch top sein.
 
Unsinn!
Natürlich kann man über HDMI die für o.g. Fernseher optimale Auflösung von 1024x768 einstellen.
Ein VGA Signal ist analog, wie soll das besser sein als ein digitales?
 
Natürlich kann man über HDMI die für o.g. Fernseher optimale Auflösung von 1024x768 einstellen.
Ich schließe ja nicht aus, dass es prinzipiell nicht geht, aber bei den Fernsehern an denen ich es bisher versucht habe wurden per HDMI nur die Auflösungen 720x576, 1280x720 oder 1920x1080 akzeptiert.

Ein VGA Signal ist analog, wie soll das besser sein als ein digitales?
Nichts, bei einer Auflösung von 1024x768 ist der Qualitätsunterschied aber schlicht und einfach nicht sichtbar.
 
Bei Panasonic akzeptieren die Geräte normalerweise die Hardwareauflösung des Panels auch über HDMI (respektive DVI->HDMI Adapter).
Bei meinem (TX-P46GW10) steht sogar in der Anleitung, dass er es nicht verdaut, tut er aber.
Der Vollständigkeit halber sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die HD/HDReady-TVs auf die o.g. SD/HD Auflösungen optimiert sind, somit erzielt man die besten Ergebnisse, wenn man die Grafikkarte auf eine dieser Auflösungen einstellt. (was beim macmini kein Problem ist)
 
HDMI Funktioniert, aber nur mit 40 von 42 Zoll!

Ich würde definitiv auch HDMI über VGA präferieren. Im Digital -> Analog -> Digital Prozess geht doch einiges verloren. Ich darf übrigens mal das Handbuch zitieren: "Dem HDMI-Eingang diesen Gerätes können ausschließlich Bildsignale der folgenden Formate zugeleitet werden: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p." Nur mit 720p wird ein akzeptables Bild vom MacMini angezeigt!

Ich habe ein ganz anderes Problem. Der TH-42PX80E unterstützt von Haus aus HD "nur" mit 720p, was für meine Zwecke absolut ausreichend ist. Der Mac Mini erkennt das auch und bietet u.a. eine Auflösung "720p" an. Mit dieser funktioniert alles wunderbar, mit zwei Einschränkungen:

zum einen muss ich den Plasma "hart" auf 16x9 stellen - soweit ok, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann das "Auto Aspect" einen Overscan produziert (Overscan ist ausgeschaltet). Tue ich das, verwende ich ungf. 40 von den verfügbaren 42 Zoll. Das nervt. Schließlich habe ich einen 42" und nicht einen 40" gekauft. Das scheint an der Auflösung des Plasma Panel zu liegen, das 1024x768 ist - somit verliere ich 48 pixel in der Vertikalen - eine Menge!

Stelle ich auf 1024x768 so ist das Bild in der Horizontalen auf ca. 70% geschrumpft, oben und unten fehlen noch immer Pixel. Da das Ausgabeformat identisch ist, wenn ich auf 1280x960 gehe, muss ich davon ausgehen dass dieses Fehlverhalten vom Fernseher kommt - evtl. wegen HDMI (siehe Auszug aus Handbuch oben).

Hat jemand hierfür eine Lösung?

Das zweite Problem ist, dass eine 4x3 CD generell verkleinert angezeigt wird - ich muss den Plasma auf "4x3 stretched" stellen um das 16x9 Bild auszufüllen. Ich habe noch keine Möglichkeit in FrontRow gefunden, dies von sich aus zu tun... ich kenne das bei z.B. Digitalempfängern für Kabel-TV als einschaltbarer Automatikmodus. Weis jemand hierzu etwas?

Danke!