• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wasserschaden nach Rohrbruch - Einige Fragen

GuitarCrack

Meraner
Registriert
21.02.07
Beiträge
232
Hey Folks,

am Sonntag wandelte sich ein toller Abend in einen absoluten Albtraum:
Ich spielte mit einer großen Gruppe von Musikern den jährlichen Osterrock, die gesamte Familie war anwesend. Beim Heimkommen der Schock: Im Badezimmer im 1. OG hatte sich ein Schlauch gelöst und das halbe Haus unter Wasser gesetzt. Das Wasser hat sich seinen Weg gebahnt über den Gang und das Wohnzimmer im Erdgeschoss und erreichte schlussendlich auch mein Schlaf-/Arbeitszimmer im Keller, wo es stundenlang aus der Decke regnete, direkt auf mein zugeklapptes Macbook (White, 2GhZ C2D 1GB Ram 80GB Festplatte, Refurb von 07) im Standby-Zustand.

Da ich durch Abbau etc. gut eine Stunde später heimkam als der ganze Rest, habe ich das nicht selbst bemerkt. Als ich heimkam, lag das Macbook vom Ladegerät entfernt im Wohnzimmer fernab des Regens, aus. Da mein Akku seit einiger Zeit defekt ist, kann ich nun nicht wissen, ob es durch das Wasser ausgefallen ist oder einfach durch den defekten Akku beim Entfernen vom Ladegerät.
Ich habe das Macbook nicht angeschaltet, sondern nur aufgeklappt, zwischen Tastatur und Bildschirm war natürlich alles nass. Den Bereich habe ich abgetrocknet, und beim Kippen auf die Seiten bemerkt, dass sowohl aus den Anschlüssen (USB, FW usw) als auch aus dem Slot-In Wasser herausläuft.

Jetzt mal die Frage: Gibt es überhaupt noch Hoffnung, dass das Teil jemals wieder laufen wird? Wird ein solcher Schaden von einer normalen Hausratsversicherung bezahlt, und wenn ja: der volle Wert nach Rechnung oder nur der Zeitwert (laut macnews.de etwas über 400€)?
Bisher gehe ich "nur" davon aus, dass ich 2 Wochen auf das Teil verzichten muss, damit es gut trocknen kann. Allerdings weiß ich nunmal nicht, wann genau es im Zimmer zu "regnen" begann, wieviel Wasser überhaupt eingedrungen ist etc. Muss ich vielleicht sogar damit rechnen, durch Korrosion Langzeitschäden in Kauf nehmen zu müssen?

Vielleicht melden sich ja ein paar User, die damit Erfahrung haben.

Viele Grüße und danke für alle Infos im Vorraus,
Bastian
 
Da Dein MB im Standby war und nicht komplett abgeschaltet, stehen die Chancen sehr sehr schlecht, aber selbst wenn es liefe müsstest Du mit Spätschäden (Korrosion u.ä. rechnen).
Wenn ein Wasserrohrbruch bei Deiner Hausratversicherung nicht explizit ausgeschlossen ist, dann sollte es die Versicherung zahlen. Normalerweise zahlen Hausratversicherungen den Wiederbeschaffungswert und nicht den Neuwert für so ein Gerät.

Würde mich an Deiner Stelle mal mit Deiner Versicherung in Verbindung setzen ... den "Akkuschaden" musst Du ihnen ja nicht auf die Nase binden ;-)
 
Hast Du eine Apple-Werkstatt in der Nähe? Dann würde ich dahin gehen, den Schaden begutachten lassen und - falls reparierbar - einen Kostenvoranschlag geben lassen für die Versicherung.
Ist so ein Wasserschaden in deiner Police enthalten? Was war es für ein Schlauch?
 
Da Dein MB im Standby war und nicht komplett abgeschaltet, stehen die Chancen sehr sehr schlecht, aber selbst wenn es liefe müsstest Du mit Spätschäden (Korrosion u.ä. rechnen).
Wenn ein Wasserrohrbruch bei Deiner Hausratversicherung nicht explizit ausgeschlossen ist, dann sollte es die Versicherung zahlen. Normalerweise zahlen Hausratversicherungen den Wiederbeschaffungswert und nicht den Neuwert für so ein Gerät.

Würde mich an Deiner Stelle mal mit Deiner Versicherung in Verbindung setzen ... den "Akkuschaden" musst Du ihnen ja nicht auf die Nase binden ;-)

OK, das mit der Korrosion dachte ich mir schon...damit kann ich das Teil wahrscheinlich eher vergessen, so wie ich das sehe.
"Wiederbeschaffungswert" bedeutet in dem Fall wohl den Preis, den ich für ein anderes 3 Jahre altes MB zahlen müsste?

Vielen Dank für deine Info!

Hast Du eine Apple-Werkstatt in der Nähe? Dann würde ich dahin gehen, den Schaden begutachten lassen und - falls reparierbar - einen Kostenvoranschlag geben lassen für die Versicherung.
Ist so ein Wasserschaden in deiner Police enthalten? Was war es für ein Schlauch?

In der Nähe nicht direkt, 80km entfernt in Saarbrücken. Werd ich wohl tun, danke für den Tip!

Was genau in unserer Police enthalten ist, kann ich nicht sagen; ich bin "nur der Sohn" und weiß über die Versicherungen, die meine Eltern abgeschlossen haben, nicht allzu genau Bescheid. Informiert sind sie allerdings, wir warten heute auf die angekündigte Rückmeldung...
 
"Wiederbeschaffungswert" bedeutet in dem Fall wohl den Preis, den ich für ein anderes 3 Jahre altes MB zahlen müsste?

Ja, genau so.

In der Nähe nicht direkt, 80km entfernt in Saarbrücken. Werd ich wohl tun, danke für den Tip!

Da würde ich in jedem Fall hinfahren, den selbst wenn dabei rauskommt, dass das MB nicht zu retten ist, können die vielleicht die Festplatte bzw. deren Inhalt retten!


Was genau in unserer Police enthalten ist, kann ich nicht sagen; ich bin "nur der Sohn" und weiß über die Versicherungen, die meine Eltern abgeschlossen haben, nicht allzu genau Bescheid. Informiert sind sie allerdings, wir warten heute auf die angekündigte Rückmeldung...

Dann könnte das auch zu einem Haftpflichtschaden werden!
 
Dafür ist eigentlich deine Hausrat zuständig. Die Haftpflicht zahlt, wenn beispielsweise durch deinen Wasserschaden die Wohnung unter dir in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.
Da ihr aber scheinbar in einem EFH wohnt kommt das nicht in Frage.

Haftpflich sehe ich nicht zwingend, da du als im Haus deiner Eltern lebender Sohn mit in der Hausrat versichert bist.
 
Die Hausratversicherungen die ich kenne, ersetzen alle zu Neuwert. (Haftpflicht ersetzt zum Zeitwert).
Klingt für mich wie ein typischer Hausratschaden, der eigentlich komplett durch die Hausratversicherung abgedeckt sein sollte.
 
Dafür ist eigentlich deine Hausrat zuständig. Die Haftpflicht zahlt, wenn beispielsweise durch deinen Wasserschaden die Wohnung unter dir in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.
Da ihr aber scheinbar in einem EFH wohnt kommt das nicht in Frage.

Haftpflich sehe ich nicht zwingend, da du als im Haus deiner Eltern lebender Sohn mit in der Hausrat versichert bist.

So hätte ich das jetzt auch gesehen, klingt logischer für mich.

Die Hausratversicherungen die ich kenne, ersetzen alle zu Neuwert. (Haftpflicht ersetzt zum Zeitwert).
Klingt für mich wie ein typischer Hausratschaden, der eigentlich komplett durch die Hausratversicherung abgedeckt sein sollte.

Das klingt beruhigend. Sollte ja eigentlich auch so sein, da man ja die in Mitleidenschaft gezogenen Geräte ersetzen möchte/muss und das im seltensten Fall durch den Zeitwert möglich ist...
 
Ich würde vorsichtig sein hier zu pauschalisieren, da GuitarCrack ja schrieb, dass er nicht weiss welche Versicherungen seine Eltern haben und vor allem wie alt diese sind!
Je nach Alter der Versicherung kommt das Thema Neu/Zeitwert zum tragen, selbiges gilt für das Thema Haftpflicht, wenn er über ein eigenes Einkommen verfügt, muss er auch eine eigene Haftpflichtversicherung haben, auch wenn er im Haushalt seiner Eltern lebt!

Wie die Versicherung diese Gemeinschaft einstuft, liegt an der Police und der Versicherungssesellschaft.

Deshalb schlug ich ja eingangs vor, das Gespräch mit der Versicherung bzw. dem Kundenbertreuer des Vertrausens, zu suchen!
 
  • Like
Reaktionen: Nathea
Sogar auf Wiki kann man nachlesen, dass die Hausratversicherung eine Neuwertversicherung ist.

Und ich frag mich wirklich, was Ihr alle mit der Haftpflicht habt? Sie ist zwar auch eine der wichtigsten Versicherungen, aber in diesem Fall der falsche Ansprechpartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, ihr habt eine professionelle Sanierungsfirma für die Gebäudetrocknung beigezogen? Denn der mögliche Gebäudefolgeschaden ist hier wohl das eher größere Problem.
Diese Firmen verfügen üblicherweise auch über Geräte zur richtigen Behandlung von elektronischen Geräten (Vakuumtrockenschrank).
Erst danach kann man was über die Beschädigung des Macbooks sagen.
 
Sogar auf Wiki kann man nachlesen, dass die Hausratversicherung eine Neuwertversicherung ist.

UNd ich frag mich wirklich, was Ihr alle mit der Haftpflicht habt? Sie ist zwar auch eine der wichtigsten Versicherungen, aber in diesem Fall der falsche Ansprechpartner.
Wenn Du schon auf das Wiki verweist, dann solltest Du es Dir auch genau durchlesen (Ausschlüsse). Wenn der Schaden nämlich durch einen unsachgemäss installierten Schlauch verursacht wurde, ist es ein Fall für die Haftpflicht!

Eine Hausratversicherung ist nur dann eine Neuwertversicherung, wenn keine Unterversicherung besteht! Dies war bei alten Verträgen, die keine dynamische Anpassung enthielten, durchaus ein Problem.

Daher würde ich in so einem Fall eine Vertrauensperson fragen, die in der Branche tätig ist und mir genau erläutern lassen, was ich in die Schadenanzeige schreibe und was ich lieber weglasse und nur auf direkte Nachfrage preisgebe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß angeschlossen war, besteht eine Schadensersatzforderung gegenüber demjenigen, der den Schlauch angeschlossen hat. War man das selber wird's nicht mit Ersatz durch eine Versicherung, da selbst zugefügte Schäden generell ausgeschlossen sind.

Natürlich ist die Hausratversicherung eine Neuwertversicherung. Wenn Unterversichung besteht, wird anteilig vom Neuwert ersetz.
 
Also, zunächst vielen Dank für die vielen Antworten bisher! =)

Heute kam der Kostenvoranschlag für die Versicherung, den der Gutachter angefordert hat: Über 1200€ für Reparatur/Austausch vom Board, Superdrive, Topcase => wirtschaftlicher Totalschaden. Das heißt im Klartext: Neukauf.
 
Für das Geld mehr als Totalschaden....Ein neues MBP auf jedenfall. Hoffe die Hausrat übernimmt den Schaden
 
wieviele "Versicherungsexperten" es hier gibt....der Wahnsinn !!

Leute, hier wird echt Schmarrn geschrieben und dann auch noch doppelt und dreifach zitiert !

1. Gibt es einen Verursacher für den Schaden ?
z.B. Handwerker der den Schlauch falsch angeschlossen hat - dann zahlt dessen Betriebshaftpflicht den ZEITWERT der beschädigten Sachen

2. kein Verursacher greifbar oder selbst falsch angeschlossen ?
dann bleibt Dir nur eine Elektronikversicherung oder die Hausratversicherung um den Schaden ersetzt zu bekommen.
Die Hausratversicherung zahlt stets NEUWERT der beschädigten Sachen.
Der Schaden muss durch eine entsprechende Fachfirma festgestellt und die beschädigten Sachen aufgehoben werden, falls die Versicherung diese evtl. haben will.

3. eine Privathaftpflicht
käme nur dann in Betracht, wenn der Schadensverursacher ein Privatmensch und nicht der aus 1. wäre
also z.B. ein Mieter über dir hat einen Wasserschaden, welcher deine Wohnung in Mitleidenschaft zieht und Du hast keine Hausratversicherung - dann würde dein Schaden zum Zeitwert von dessen Privathaftpflicht bezahlt

Hast du eine Hausratversicherung, zahlt diese zuerst Deinen Sachschaden zum Neuwert und geht gegen den Verursacher zwecks Regress vor - egal ob 1 oder 3 zutrifft.
 
Die Hausratversicherung zahlt stets NEUWERT der beschädigten Sachen.

Aber nur wenn keine Unterversicherung besteht. Leider ist es so, daß viele Leute den Wert ihres Hausrates falsch einschätzen und demzufolge zu wenig versichert haben. Auch die pauschale Lösung der Versicherer (650-700 € je qm) zur Gewährung des Unterversicherungsverzichtes wird nicht von allen angenommen, da die Versicherungssumme ja dann viel zu hoch ist und zuviel Geld kostet.
 
Tatsächlich muss ich dazu sagen, dass wir leider festgestellt haben, dass wir hausratstechnisch unterversichert sind. So wie's derzeit ausschaut, wird das wohl über Pauschalbeträge laufen, die wir für die Reparaturen/Neuanschaffungen nutzen können. Die Alternative wäre 50% vom Neuwert, und das ist eigentlich keine Alternative.