• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte, ca. 50-60€

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer externen Festplatte für mein Macbook. Preislich möchte ich nicht unbedingt über 50-60€ hinaus. Könntet ihr mir ein paar gute Angebote nennen, welche eine gute Mischung aus Kapazität, Lautstärke usw. bieten?

Vielen Dank schonmal :)
 
Bei deiner Preisvorstellung läuft es wohl auf ein USB-Gerät hinaus, etwas detailierter müsstest du deine Wünsche dann doch äußern, soll es ein 2,5" oder ein 3,5" Gerät sein?

74er
 
Western Digital Elements. Für USB ausreichend schnell, keine dummen Lämpchen auf der Front, zuverlässiger Power down und praktisch unhörbar. Wird im Dauerbetrieb gerade mal handwarm, also keine Sorge wegen des Kunststoffgehäuses. Ich hab' 65€ für 1TB bezahlt.

Gruss,
Dirk
 
Beim Saturn gibts morgen eine 1TB 3,5" für 49 Euro.
 
Ich denke bei einem Preis von 50-60€ kannst du bei einem Markengerät keinen großen Fehler machen. Ich würde da an deiner stelle mal die Augen aufhalten und die Werbebeilagen der großen Elektronikfachmärkte durchstöbern. Wenn etwas im Angebot ist, würd ich dann zuschlagen.
Ich hab bezüglich Geräuschentwicklung mit externen Festplatten von LaCie recht gute Erfahrungen, die sind jedoch preislich etwas höher angesiedelt.

Gruß,
74er
 
Bei deiner Preisvorstellung läuft es wohl auf ein USB-Gerät hinaus, etwas detailierter müsstest du deine Wünsche dann doch äußern, soll es ein 2,5" oder ein 3,5" Gerät sein?

74er
Ob 2,5" oder 3,5" ist mir eigentlich relativ egal, USB wäre in Ordnung.

Western Digital Elements. Für USB ausreichend schnell, keine dummen Lämpchen auf der Front, zuverlässiger Power down und praktisch unhörbar. Wird im Dauerbetrieb gerade mal handwarm, also keine Sorge wegen des Kunststoffgehäuses. Ich hab' 65€ für 1TB bezahlt.

Gruss,
Dirk
Hört sich sehr gut an, danke für den Tipp!

Beim Saturn gibts morgen eine 1TB 3,5" für 49 Euro.
Gerade mal angeschaut, meint ihr das Teil taugt was? Der Hersteller sagt mir jetzt nichts. Naja, bei mir in der Nähe gibt's leider eh keinen Saturn.
 
Preislich möchte ich nicht unbedingt über 50-60€ hinaus.
So, und jetzt ein kleiner Tipp für dich: wenn du vorhast, diese als Backupplatte zu benutzen, dann schlage dir das SOFORT aus dem Kopf. In billigen Gehäusen sind Billigstchipsätze verbaut, die dir mit der Zeit massive Probleme bereiten können. Da kann noch so eine gute Festplatte drin sein – der Chipsatz ist immer der Flaschenhals.
 
So, und jetzt ein kleiner Tipp für dich: wenn du vorhast, diese als Backupplatte zu benutzen, dann schlage dir das SOFORT aus dem Kopf. In billigen Gehäusen sind Billigstchipsätze verbaut, die dir mit der Zeit massive Probleme bereiten können. Da kann noch so eine gute Festplatte drin sein – der Chipsatz ist immer der Flaschenhals.

Stimmt...spar besser noch ein bisschen und kauf dir dann was gescheites, sonst kaufst du zwei Mal.
 
In billigen Gehäusen sind Billigstchipsätze verbaut, die dir mit der Zeit massive Probleme bereiten können. Da kann noch so eine gute Festplatte drin sein – der Chipsatz ist immer der Flaschenhals.

Welcher Chipsatz fur USB / Firewire 400/800 ist denn so empfehlenswert?
 
Die Pleiades-Chipsätze haben einen guten Ruf...

Nur übersteigt da der Chipsatz alleine das Budget des TE. ;-)
 
Falls es 9€ mehr sein könnten stünde auch noch diese formschöne zur Wahl:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B002TV5JWW
Ui, sehr schick. Wäre eine Überlegung wert.


Von Chipsatzproblemen bei Festplatten habe ich noch nie gehört. Normalerweise kann man sich bei einem namhaften Hersteller doch darauf verlassen, dass das Teil was taugt.
Zu der Backup-Frage: Ja, ich hatte schon vor die Festplatte als Backupmedium zu verwenden...zumindest einen Teil davon. Den Rest möchte ich gerne nutzen, um Daten zu lagern, die ich nicht immer dabei haben muss und deren Verlust nicht allzu tragisch wäre.
Oder spricht generell irgendetwas dagegen, eine Platte sowohl für normale Daten als auch für Backups zu nutzen?
 
Normalerweise kann man sich bei einem namhaften Hersteller doch darauf verlassen, dass das Teil was taugt.

Solltest du zumindest bei den namhaften Herstellern können, dessen Produkte dir von Leuten aus eigenen Erfahrungen empfohlen werden. Ich würde dagegen definitiv keine Festplatte nach der Optik des Gehäuses aussuchen ;-)

Gruss,
Dirk