• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP viiel zu langsam!

Jimmyklon

Gloster
Registriert
07.02.08
Beiträge
60
Moin leute,

mein MBP ( 2,2 ghz 4 gb arbeitsspeicher) braucht in letzter zeit ca. 4 minuten zum hochfahren. allgemein kommt er mir etwas langsam vor. Leider ist auch meine Batterie bei 14 % Health und das nach 2 Jahren. kann das an der batterie liegen das er so langsam ist ober muss ich mit etwas schlimmeren rechnen?

Gruß Jimmy
 
Hmmm... ich hatte in ähnliches Problem vor einem Jahr. bei mir wars die Platte, die sich dann ein paar Monate später ganz verabschiedete. Das kann bei einem Gerät, gerade wenn es mobil verwendet wird, schonmal vorkommen. Mach lieber mal nen BackUp....
 
Welches system ist installiert? Wie voll ist die Platte? Hast du mit Programmen wie Onyx usw. rumgespielt?
 
Am besten Back-ups anlegen und per Festplattendienstprogramm Volume und Zugriffsrechte reparieren, das hat bei mir auch schon einmal geholfen.
 
Hi, danke für die schnellen Antworten! Mit Onyx habe ich nix gemacht. Installiert ist leopard 10.5.8 und ich habe eine 120 gb festplatte drin, wovon noch 30 gb frei sind!
Ich arbeite viel mit Grafikprogrammen und langsam merke ich das er nicht mehr so leistungsfähig ist.
Wenn es an der Platte liegt und sie sich bald ganz verabschiedet, was kann ich da machen? Garantie habe ich leider nicht mehr.

Gruß
 
irgendeine Antivirensoftware installiert? Im schlimmsten Falle Norton... Grusel....

Schomo
 
Ja also vor nem Monat hatte ich einen Vorfall, da musste ich Arbeiten an eine Agentur schicken und mein MailAccount meldete Viren.. ka was da los war auf jedenfall habe ich ein Programm installiert.. aber nicht Norton.. ich such mal kurz

Gruß
 
Backup auf eine externe Festplatte machen => CarbonCopyCloner, SuperDuper, TimeMachine oder Festplattendienstprogramm
Neue Festplatte ins MB einbauen, das vorherige Backup wieder einspielen.

Eleganteste Lösung IMHO: neue Festplatte 2,5 Zoll kaufen, in ein externes Gehäuse stecken (~10 Euro), dort das bootbare Backup aufspielen und testen.
Anschließend alte Platte aus dem MB ausbauen, neue Platte aus dem Gehäuse raus und ins MB rein. Fertig!
 
--> aber erst den AV-Quatsch einmal entfernen.

Neue, größere HD lohnt aber in jedem Fall, sie wird für sich schon schneller sein.
 
jo also das Scanprogramm habe ich schon wieder gelöscht, weil mir davon abgeraten wurde.
Backup mache ich heute nachmittag nochmal.
Es klingt also alles nach Festplatte :-/ kann man die selber wechseln oder sollte man das einem Profi überlassen?
mhh also neuer Akku, neue Festplate…

Meine Num. ( F6) taste lechtet auch durchgehend. die Funkton ist komplett umgedreht. sprich das licht ist an und die Tastertur funktioniert normal…
 
Festplatte kann man selber tauschen, auf ifixit.com gibt es eine super Anleitung dazu.
Allerdings sollte man sich dafür auf jeden Fall Zeit nehmen, und bevor du es dir nicht zutraust - lass den Fachmann dran...
 
okay. also nachher erstmal backup und dann mache ich das system komplett neu! dann werde ich mich nochmal melden ob sich was geändert hat.

Danke nochmals
 
Bevor du dein System neu aufsetzt, solltest du zunächst die Volume und dieZugriffsrechte reparieren, das kann manchmal Wunder bewirken. Sagte ich aber auch schon...
 
sohoo,

also ich habe heute nachdem ich ein backup gezogen habe, die zugriffsrechte geprüft und reperiert. Leider brachte das nicht viel. Mein MBP brauchte immer noch ziemlich lange zum hochfahren.

Nun habe ich alles gelöscht und Leopard neu drauf gespielt + backup raufgespielt und zack läuft das MBP so schnell wie vor 2 Jahren :-)

Gruß
 
ein MBP wird auch sehr langsam wenn man den Akku ausgebaut hat und nur über Netzanschluss arbeitet...bedeutet ca. 50% weniger Leistung
 
....
Nun habe ich alles gelöscht und Leopard neu drauf gespielt + backup raufgespielt und zack läuft das MBP so schnell wie vor 2 Jahren :-)

Gruß

Ich wage zu behaupten, dass 80% aller Probleme mit OS X daher kommen, weil das System mit Zusatzsoftware verschlimmbessert wird.

Abgesehen von den Switchern, die alte Gewohnheiten nicht schnell genug ablegen und haenderingend nach Systemoptimierungstools fahnden, wird es auch den aelteren Hasen so gehen, dass sie unter Leopard irgendeine Erweiterung "testweise" (installiert und dann vergessen oder falsch deinstalliert) geladen haben und dann beim Update auf das ziemlich andere Snow Leopard graue Haare bekommen, weil vieles nicht mehr richtig laeuft.

Das passiert offensichtlich haeufig, mir geht nur auf den Wecker, dass die Schuld automatisch bei Apple gesucht wird. Wollte ich nur einmal gesagt haben.