• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule: Image anstatt Partition?

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Hallo zusammen,

wie ich erfahren habe kann man die Time Capsule nicht partitionieren.
Problem ist, ich will einmal ein Time Machine Backup darauf machen und auch noch "normale" Dateien drauf speichern, auf die jeder zugreifen kann wenn er bei mir Zuhause ist und auch seine Dateien dort reinlegen kann. Dies stellt ja ertsmal kein Problem da, ausser es ist nicht mehr genügend Speicherplatz da dann überschreibt TM einfach die "normalen" Dateien, genauso wie den ältestens Stand der TM.

Partition würde Abhilfe shaffen, aber nicht möglich (eine weitere USB Festplatte drnahängen möchte ich erstmal nicht)

Wie ich aber jetzt erfahren habe, kann man ein Image erstellen, dies z.B. 200GB groß machen und da einfach die "normalen" Dateien drin speichern.
Ich dachte immer ein Image ist eine Speicherung von vorhandenen Dateien und verstehe nicht wie das ein "nicht überschreibbarer" Ordner auf der TC sien kann.

Kann mir jemand sagen wie ich das machen und ob ich den gewünschten Effekt damit erreiche?

Vielen Dank
 
Festplatten-Dienstprogramm. Ja.

HTH,
Dirk
 
Was ist denn dann der Unterschied zwischen Partition und Image? Wieso soll ich dann noch eine Partition machen und aus welchem Grund wird die Time Capsule immer schlecht geredet weil man keine Partition machen kann? Dann doch einfach ein Image machen
 
Also meines Wissens nach löscht das Backup bei Bedarf nur alte Backup Dateien und nicht irgendwelche andere auf der Platte. Also normal kopierte Dateien sind ebenso sicher da drauf wie ein Image.

Das Image habe (hatte) ich nur angelegt damit eben die 200GB Platz reserviert bleiben und nicht von der TM benutzt werden.

Ein Image ist nichts anders als eine große Datei in die eben die anderen reingelegt werden und im Zweifelfall eben den angebenen Speicherplatz gleich reserviert. Je nachdem was Du einlegen willst, kannste ein Image auch verschlüsseln.
 
ja nur habe ich gehört, dass ich zb. 200gb Dateien auf der TC habe und dann sagen wir 750GB TM und wenn jetzt nochmal 100GB dazukommen werden 50GB von den normalen Dateien gelöscht.

Genau das will ich ja verhindern das das passieren kann. Daher dachte ich das die 200GB image richtig fest ist und dann der Rest von TM nicht installiert werden kann
 
ja nur habe ich gehört, dass ich zb. 200gb Dateien auf der TC habe und dann sagen wir 750GB TM und wenn jetzt nochmal 100GB dazukommen werden 50GB von den normalen Dateien gelöscht.


Das ist Quatsch, lege ganz normal einen Ordner auf der TC an und er wird NICHT von TimeMachine gelöscht, wenn es mehr Platz benötigt, wo läge denn auch der Sinn darin außer die Kunden auf die Palme zu bringen. TimeMachine löscht bei zu wenig Platz nur seine ältesten Backups, sonst aber nichts.
 
Okay, das ist doch mal eine gute Nachricht!

Ich habe dann noch eine weitere Frage. Ich bekomme meine TC aus den USA.

Muß ich da irgendetwas beachten?

Ich habe auf meiner jetztigen ex. Festplatte (120GB) Dateien von windows und Mac. Das war kein Prtoblem da mußte ich auch vorher nichts fomarieren. Kann ich diese gesammelten Dateien dann auf die TC ziehen?

Danke
 
Stromstecker wird nicht passen.

rüberziehen.. ja sicher, warum nicht?
nur ob du von windows aus dran kommst kann ich dir nicht sagen.
 
Ah ja der Stromstecker.
Kann mir jemand sagen welchen ich da genau kaufen muß? habe schon mal bei Amazon TC Kabel iengebeben, nur leider keine Antwort bekommen
 
Hat die TC denn ueberhaupt einen Weitbereichseingang? Sonst ist es naemlich mit einem Kabel nicht getan...

Gruss,
Dirk
 
Einen was???

Also ich habe schon mal gelesen das man nur ein neues Kabel braucht, aber ich weiß halt nicht welches...
 
Google ist dein Freund. Ich schreibe jetzt keinen Aufsatz über die unterschiedlichen Stromnetze in den USA und Westeuropa, nur weil du zu faul zum googlen bist.

Gruss,
Dirk
 
ja,aber man braucht es ja nicht. man braucht nur ein neues kabel, das sagt dir google auch!

ich will nur wissen welches kabel.