• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Frage] OS X auf Thai

ml.User

Gloster
Registriert
10.01.07
Beiträge
63
Hi zusammen,

ich möchte für einen bekannten ein iMac G5 auf Thai aufsetzten.
Kann ich das mit meiner Leopard DVD das System auf thailändisch installieren?
Das also Menüs etc. auf thailändisch sind.
Wenn ja, kann ich zur Konfiguration die Sprache auf Deutsch oder Englisch umstellen?

Merci,
ml
 
Du kannst auf Deutsch die Installation durchführen, und nachträglich immer noch auf Thai umstellen:
Systemeinstellungen > Sprache&Text > hier bei Sprache & Eingabemethoden Thai auswählen, danach neu anmelden oder neu starten.

Edit: Macbeatnik hat Recht – als Sprache ist Thai nicht einstellbar, wohl aber als Eingabemethode.
 
alles teilweise 'ja'
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple bietet OS X in diesen Sprachen an:
Die von Apple vertriebene internationale Version von Mac OS X unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, brasilianisches Portugiesisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch, Russisch, Japanisch und Koreanisch. Weitere Sprachversionen (wie etwa Türkisch) werden von Apple-Distributoren in einzelnen Ländern angeboten und erscheinen meist kurze Zeit nach der Veröffentlichung neuer Versionen des Betriebssystems.

Da Thai nicht darunter ist, wird es wohl nachträglich( wenn überhaupt) angeboten, wenn dann noch deutsch oder englisch auf dem System mit installiert wurde, kannst du doch in deutsch oder engli´sch konfigurieren und dann anschliessend auf Thai umstellen, so sollte es laufen, geht so zumindest bei den vorinstallierten Sprachen.
 
Apple bietet OS X in diesen Sprachen an:
Die von Apple vertriebene internationale Version von Mac OS X unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, brasilianisches Portugiesisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch, Russisch, Japanisch und Koreanisch. Weitere Sprachversionen (wie etwa Türkisch) werden von Apple-Distributoren in einzelnen Ländern angeboten und erscheinen meist kurze Zeit nach der Veröffentlichung neuer Versionen des Betriebssystems.

Da Thai nicht darunter ist, wird es wohl nachträglich( wenn überhaupt) angeboten, wenn dann noch deutsch oder englisch auf dem System mit installiert wurde, kannst du doch in deutsch oder engli´sch konfigurieren und dann anschliessend auf Thai umstellen, so sollte es laufen, geht so zumindest bei den vorinstallierten Sprachen.

Ich hab es jetzt mal ausprobiert bei italienisch usw... ist es kein Problem, doch nachdem ich Thai ausgewählt hab bleibt alles auf Deutsch. Soweit ich das sehe, wird es dann also nicht auf Thai angeboten oder?
 
Ich hab es jetzt mal ausprobiert bei italienisch usw... ist es kein Problem, doch nachdem ich Thai ausgewählt hab bleibt alles auf Deutsch. Soweit ich das sehe, wird es dann also nicht auf Thai angeboten oder?

Du wählst sicherlich an der falschen Stelle aus, du meinst das Tastaturmenü, die Sprachen findest du unter den Landeseinstellungen und dort sollte wohl kein Thai vorhanden sein, allerdings kann ich mit den Schriftzeichen doort nur bedingt etwas anfangen.
Erst die Sprache stellt auch die Menüs etc. auf die Landessprache um.
 
Du wählst sicherlich an der falschen Stelle aus, du meinst das Tastaturmenü, die Sprachen findest du unter den Landeseinstellungen und dort sollte wohl kein Thai vorhanden sein, allerdings kann ich mit den Schriftzeichen doort nur bedingt etwas anfangen.
Erst die Sprache stellt auch die Menüs etc. auf die Landessprache um.

Hmm ne alles richtig gemacht. Aber wie du schon geschrieben hast wird das anscheinend nicht unterstützt.

rIcjUcG6jh2Yjm7.png
 
Theoretisch kann man doch die Menüeinträge und Fehlermeldungen selbst übersetzen.
In Programmen, die nicht von vorneherein ausschließlich auf eine Sprache fixiert sind, über das Kontextmenü den Paketinhalt anzeigen lassen, einen unbenutzten .lproj-Sprach-Ordner nehmen und im Unterverzeichnis /Ressources die Datei Localizable.strings bearbeiten.
Bin allerdings nicht sicher, ob das im Finder auch so einfach geht, vor allem mit fremder Schrift. Und außerdem ist's natürlich etliches an Arbeit. Mal ganz abgesehen davon, daß man die Sprache können muß.
Ich folgere daraus allerdings, daß es sich sehr wohl lohnen könnte, mal in thailändischen Quellen zu recherchieren, ob es da nicht schon eine übersetzte Version gibt. Ist ja nicht gerade ein bevölkerungsarmes Land.
 
Theoretisch kann man doch die Menüeinträge und Fehlermeldungen selbst übersetzen.
In Programmen, die nicht von vorneherein ausschließlich auf eine Sprache fixiert sind, über das Kontextmenü den Paketinhalt anzeigen lassen, einen unbenutzten .lproj-Sprach-Ordner nehmen und im Unterverzeichnis /Ressources die Datei Localizable.strings bearbeiten.
Bin allerdings nicht sicher, ob das im Finder auch so einfach geht, vor allem mit fremder Schrift. Und außerdem ist's natürlich etliches an Arbeit. Mal ganz abgesehen davon, daß man die Sprache können muß.
Ich folgere daraus allerdings, daß es sich sehr wohl lohnen könnte, mal in thailändischen Quellen zu recherchieren, ob es da nicht schon eine übersetzte Version gibt. Ist ja nicht gerade ein bevölkerungsarmes Land.

Ich werde mich mal auf die Suche begeben. Vielen Dank für die Infos!

Bye