• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo Router platzieren?

ju3lz

Boskop
Registriert
21.05.09
Beiträge
209
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Ich besitze ein MacBook Pro (steht im EG), welches mehr oder weniger über WLAN mit dem Internet verbunden ist (Router im 1. OG).
Das WLAN-Modem ist ein Speedport W503V.
Das Problem: Die Reichweite sowie Signalstärke.
Habe das ganze mal in einer Grafik veranschaulicht.
Wie kann ich den Router platzieren (einstellen), das mein Empfang (der z.z. 1/3 Balken entspricht) möglichst maximal ist? Beim Speedcheck bekomm ich von der 6000er Leitung gerade mal 200!
Hilft es was, den Router zu drehen oder flach auf den Boden zu legen? In welche Richtung und mit welchem Winkel strahlt die Antenne vom Router ab?
Info's zur Routereinstellung:

DHCP: Ein
Sendeleistung: max.
Kanal: auto

Danke für eure Hilfe!

meinwlan.jpg
 
Hallo,

kann Dir leider nicht direkt helfen, aber schonmal den Hinweis geben dass da meiner Meinung nach was nicht stimmt. Ich wohne im 3. Stock und empfange das WLAN einer Freundin, die über mir im 6. Stock wohnt, einwandfrei (3 von 4 Balken). Andersrum ebenso, ohne dass wir irgendwie eine besondere Positionierung der Router vorgenommen hätten. Ein anderer Kumpel wohnt im 4. Stock, aber am anderen Ende des Flurs. Dessen WLAN empfange ich nicht, er auch nicht meins.
Scheint also mehr ne vertikale Sache zu sein, so ein WLAN. ;-)
 
steht der router zufaellig neben kabellosen geraeten wie zB Telefonen?
 
ja daneben ca 1m steht ein mobiles Haustelefon...
Der Router steht außerdem auf ner Fensterbank, unter der ein dicker Heizkörper aus Metal hängt.
 
Mit dem Kopf … ähm … Kabel durch die Decke?

Erst einmal, das wichtige. Eine sehr schöne Grafik hast du da angefertigt, aber nun zum nächsten Punkt. Aus welchen Material ist eure Decke bzw. dein Boden? Denn Stahlbeton z.B. garantiert einen schlechten bis zu gar keinen WLAN Empfang.

Versucht doch einfach mal den Speedport näher unter die Decke zu stellen um zu schauen, ob sich was tut. Falls ja, solltet ihr ihn dort anbringen, an die Wand z.B.

Sonst könntet ihr auch einen WLAN Repeater unter die Decke hängen, welcher das Signal bis zu dir verstärkt oder ihr verlegt ein Kabel durch die Decke. :-p

Gruß, Pyth0n
 
Aus was die Decke besteht, weiß ich nicht.
Das Haus ist schon 70 Jahre alt, an den Wänden hält ein Regal nur mit 120er Schrauben!
Also so massiv wird das nicht gebaut sein.

Was heißt näher unter die Decke?

Der Router befindet sich 1 Stockwerk über meinem Laptop, das würde die Entfernung noch vergrößern.

Danke für die Hilfe bis jetzt
 
wichtig ist die dicke der Decke, weil die Wellen ab einer bestimmten Dicke (die Dicke, die einer Wellenlänge entspricht) reflektiert bzw. absorbiert werden anstatt durch die Decke hindurch zu gehen (Physik halt)...

Du kannst ja mal ein bisschen mit der Antennenposition experementieren. einige Zentimeter wirken da oft Wunder :-)
 
je weiter weg von funkenden geraeten (also auch dem telefon) desto besser...
 
hmm okay...
die sache ist nur (wie ich gerade herausgefunden hab), dass ich mitten im Zimmer guten empfang habe...
also muss es odch dann mit dem abstrahlwinkel vom router zusammenhängen.
der hat leider keine antenne die man drehen und ausrichten kann, das gerät is ne einfache stupide box.
ich hab also ka in welche richtung sie wie abstrahlt... hab das gerät schon 10 mal gedreht und gelegt aber ich finds nicht raus ;)
 
Aus was die Decke besteht, weiß ich nicht.
Das Haus ist schon 70 Jahre alt, an den Wänden hält ein Regal nur mit 120er Schrauben!
Also so massiv wird das nicht gebaut sein. […]

Dünne Wände sind immer gut, naja fast immer. :-p

[…]Was heißt näher unter die Decke?

Der Router befindet sich 1 Stockwerk über meinem Laptop, das würde die Entfernung noch vergrößern....

Oh entschuldige, da hatte ich wohl gerade einen kleinen Dreher drin. Ich meinte natürlich, den Boden und nicht die Decke, außer ihr tauscht die Wohnungen, dann wäre dein WLAN Problem auch gelöst. :-p

Gruß, Pyth0n
 
eher schlecht, alte bäume versetzt man nicht^^auf deutsch: mein opa macht kein platz :D
ja gut....dann werd ich wohl nen anderen router kaufen müssen, oder n kabel verlegen, was sich als sehr schwierig gestaltet, aber vielen dank für eure hilfe
 
wie wäre es denn mit nem Dlan Adapter und einer Airport Express Basisstation??? Geht natürlich nur , wenn ihr ein und dasselbe Stromnetz und Verteiler habt und auch dann nicht immer. Wäre nur noch eine Idee, die allerdings etwas kostet.
lg
 
ja das stimmt wohl, wobei eine airport express station das geld wert wäre.
so ein DLAN stecker kostet ja nicht die welt.
kann ich dann die AE station auch als DLAN beutzen? oder wie dachtest du, wie das ganze dann angeschlossen werden soll?
 
Beste Lösung wäre den Router über dein Zimmer zu setzen.
du kannst auch einen repeater einsetzen.
die fritzbox kann das zum beispiel. die verstärkt das signal.
kann sich aber negativ auf die geschwindigkeit auswirken.
 
okay, aber hat denn der airport express auch ne repeater-funktion?
 
ja, allerdings verstärkt der dein Signal nicht sondern erstellt aus dem LAN Signal, was rein kommt ein neues Netzwerk.
 
Unabhängig von der Signalstärke: 6.000er der um 200 bringt? Verlierst Du auch manchmal die WLAN-Verbindung?
Schau mal auf welchen Kanälen andere WLAN in der Nähe laufen. Wenn Du es nicht feststellen kannst, geh in das Konfigurationsprogramm vom Router und versuch einfach mal die einzelnen Kanäle durch.
Vielleicht bringt das auch ohne Repeater schon was.
Grüßla
 
WLan verbindung verliere ich eigentlich nicht, der Empfang ist immer gleichgut/-schlecht.
Es machen in meinem Zimmer wirklich netmal 2 Meter aus von 1 Balken Empfang bis voller Empfang.
Dieses WLan muss ma einer verstehehn!