• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Norton Antivir geht nicht unter SL

Schade eigentlich, dass ich dieses Museumsstück nicht mehr besitze:

Technische Daten [Bearbeiten]

L1-Cache: nicht vorhanden
L2-Cache: nicht vorhanden
Anzahl der Transistoren: 29.000
Bauform: DIL mit 40 Pins
Betriebsspannung (VCore): 5 Volt
Erscheinungsdatum: 1978
Fertigungstechnik: 3 µm
Die-Größe: 33 mm² bei 29.000 Transistoren
Taktraten:
8086: 4,77 MHz (0,33 MIPS)
8086-2: 8 MHz (0,66 MIPS)
8086-1: 10 MHz (0,75 MIPS)
 
Ich nutze seit Jahren auch Norton, legal erworben immer die 2-Jahreslizenz.
Mit anderen Worten, auf dem iMac hat es keinen Sinn?
 
Bei einem Bekannten hat sich Norton sogar selbst den Internetzugriff untersagt. :-D

Sicher ist sicher!
;-)
Frag mich allerdings auch manchmal ob man mal was gegen böse Mac-Viren tun sollte.
Kommt einfach so. Ich lese mir dann lustige Postings hier im Forum durch und dann gehts wieder.
 
Hi,

auch mich beschäftig das. Wenn dann würde mich nur das Anti-Virus von Kaspersky interessieren weil ich das auch bei meinem anderen Windows Rechner benutze.

Hat sich einer mal die 30-tägige Testversion drauf gemacht und getestet, bzg. Performance oder ob das überhaupt nötig wäre?


Gruß Mario