• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue iMacs mit bis zu 27 Zoll Bildschirmfläche

ich habe auch direkt die apple hp konsultiert. das panel ist mal richtig geil.

nur der stromverbrauch des topmodels mit ca.380W ist nich gerade grün.
und ich dachte es werden bei den imacs notebook komponenten verbaut ?

Ach, so ein 27" Eizo kann auch bis zu 115 Watt verbrauchen. Dann musst aber noch den Rechner dazurechnen.
 
Wegen eurer "Rehling"... Jetzt gibts wieder Wild in ausgewählten Lokalen... Lecker! *duw*
 
Ich kenne gar keine Core2Duo Laptop CPU mit 3,33 MHZ. Welcher soll das denn sein? Vielleicht gar ein E8600 Desktop Prozessor?
 
nur der stromverbrauch des topmodels mit ca.380W ist nich gerade grün.
und ich dachte es werden bei den imacs notebook komponenten verbaut ?
Also komm. Es ist immerhin ein Quadcore. Mit 380W kriegst du im PC Bereich so gut wie gar nichts mehr.
 
Also mich hat niemand verunsichert. Oder doch? Bin mir da jetzt grad nicht so sicher... ;-)
 
21,5" und 27", was sind denn das für komische Größen??

Das sind keine komischen Größen. Apple Verbaut jetzt in den iMacs 16:9 Displays, vorher waren es 16:10. Man hat sich hierbei an der höhe der Displays orientiert und die neuen entsprechend ausgewählt. Der alte 20" iMac hatte eine Displayhöhe von etwa 10,6", der neue 21,5" iMac hat eine Displayhöhe von 10,54" - also nahezu identisch. Dafür ist der neue etwa 2" breiter.

So verhält sich das auch beim alten 24" (12,72" Höhe) und beim neuen 27" (13,23" Höhe). Der neue 27" ist auch hier 3" breiter. Die Displays sind aufgrund des Formatwechsels also einfach nur breiter geworden und in der Höhe etwa identisch.

Insofern ist auch die Argumentation hinfällig, dass man weiter davon entfernt sitzen muss.
 
  • Like
Reaktionen: kelrin
Also komm. Es ist immerhin ein Quadcore. Mit 380W kriegst du im PC Bereich so gut wie gar nichts mehr.
Aber der Quad wird niemals so ausgelastet wie bei einen Microsoft Rechner....Apple weiß doch nicht mal, wie man effizient zwei Kerne nutzt! Keine Auslastung und trotzdem so ein hoher Verbrauch...Naja.
Und 380Watt braucht ein Quad mit einer guten Geforce auch nicht!
 
Aber der Quad wird niemals so ausgelastet wie bei einen Microsoft Rechner....Apple weiß doch nicht mal, wie man effizient zwei Kerne nutzt! Keine Auslastung und trotzdem so ein hoher Verbrauch...Naja.
Und 380Watt braucht ein Quad mit einer guten Geforce auch nicht!
Das ist ja auch die maximale Leistungsaufnahme. Das sagt noch lange nicht, was er im Betreib verbraucht. Mein MacBook verbraucht auch nicht ständig 60W, nur weil das Netzteil bis 60W ausgelegt ist.
 
Meine alte Windows-Kiste zieht bis zu 400 Watt...deshalb muss die langsam mal weg. Auch wenn ich sie sehr mag :-)
 
Schon mal ein Messgerät dran gehängt? siehe oben

Davon abgesehen, ist eine Weiternutzung eines Stromfressers unter Umständen verträglicher, als ein Neugerät (Umwelt-Bilanztechnisch).
 
Klar...die 400 Watt wenn ich gezockt hab, mit LAN und allem was dran hing.
Mittlerweile bei Standardnutzung nur noch die Betriebsleistungsaufnahme.

Und dass eine Neuanschaffung meist zulasten der Umwelt geht....ja.

Nur wird grad meine Wohnung umgestaltet...da passt das dann ganz gut zu. Optisch ;-)
 
Hmm, der fast perfekte Bildschirm fürs Heimkino, doch leider keine Möglichkeiten, HD Material auch zu betrachten. Blue Ray ist nicht und AVCHD Camcorder laufen mit iMovie auch nicht in Full HD. Wozu also soviel Pixel außer zur Bildbearbeitung vielleicht?

z.B. zum Videoschnitt bestens geeignet. ;-)

mfg thexm
 
Ich bin ja froh, dass Apple für 4GB 2x2GB und nicht 4x4GB benutzt hat. Beim Alten konnte man den Riegel beim Aufrüsten auch nicht mehr nutzen, weil anstatt 1x2GB 2x1GB drin waren und das Teil nur zwei Steckplätze hatte :)
 
Hmm, der fast perfekte Bildschirm fürs Heimkino, doch leider keine Möglichkeiten, HD Material auch zu betrachten. Blue Ray ist nicht und AVCHD Camcorder laufen mit iMovie auch nicht in Full HD. Wozu also soviel Pixel außer zur Bildbearbeitung vielleicht?
Ich weiss nicht, ob normale DVI Ausgänge mit dem Mini Display Port Eingang funktionieren. Es steht ja explizit, dass das angeschlossene Gerät auch einen MiniDisplayPort Ausgang haben muss, und da kenn ich nicht so viele Geräte als die MacBooks.
Es steht aber auch dabei, dass man evt. einen Adapter braucht. Dann würde das sicher gehen.