• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe: kann ich die Tastenkombination "CMD+Q" anders belegen?

sickenbe

Erdapfel
Registriert
02.01.09
Beiträge
3
Hallo zusammen,

bitte lacht mich nicht aus, auch wenn ich Teil des selbigen bin :-), habe ich ein echtes Problem.

Als alter Windows User verwende ich ständig die "CMD +Q" um in meinen mühevoll geschriebenen Mails den Empfänger@ also das @ hinzuzufügen. Ich bekomme das aus meinen Fingern nicht raus, da ich beruflich, ständig und dauern nur an Windows Büchsen arbeite.

Ich hätte meinen neuen Mac schon einmal fast aus dem Fenster geworfen. Um ihm und mir diese Erfahrung zu ersparen, möchte ich diese FUCK Tastenkombination unterdrücken.

Gibt es da eine Möglichkeit?? Und wie gesagt, NICHT LACHEN!

Danke für jede Sinnvolle Antwort.
Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Debalier
Das ist eine elementare Tastenkombination, die du noch sehr oft benötigen wirst (schließlich werden Programmfenster unter OS X durch den roten Bobbel zwar geschlossen, das zugehörige Programm läuft aber im Normalfall weiter) –*eben um ein Programm richtig zu beenden.
Die ersten zwei, drei Wochen ist das vielleicht noch schwierig, aber dann gewöhnt man sich dran.
Und es ist auch kein Problem, dann zwischen Windows und OS X hin- und herzuwechseln, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, macht man das richtig, je nachdem welches System man vor sich hat.
Allgemein kann ich dir nur nahelegen, dich mal mit den OS-X-Tastenkombinationen zu beschäftigen, sie sind nämlich ein sehr mächtiges Werkzeug und können die Produktivität sehr steigern.
 
Wie kommt man auf CMD+Q für ein @? Ist das bei Windows nicht Alt+Q?
 
Ja, aber von der Handbewegung entspricht cmd+q auf dem Mac dem alt+q auf dem PC. Ich Hatte anfangs auch meine Problemchen damit, aber inzwischen komme ich gut klar und die "automatische" Systemerkennung in meinem Kopf funktioniert fast fehlerfrei ;-)

Die Tastenkombinationen sind wirklich etwas tolles, nutze das unter OS X jetzt seit neun Monaten bereits häufiger als in den 20 Windows Jahren zuvor, auch wenn ich mir bis jetzt nur einen Bruchteil der ganzen Kombinationen merken kann - aber es werden mehr ;-)

Also: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und irgendwann wirst Du Dich ertappen, bei einem PC alt+l zu drücken für das @... und dann weißt Du: Du hast es geschafft, der Wechsel im Kopf ist vollzogen ;-)


Greetings


Taliesin
 
Exakt. Es braucht seine Zeit, bis man sich umgewöhnt hat. Nach spätestens ein paar Monaten kann man dann ohne größere Probleme zwischen Windows-PCs und Mac hin und her wechseln.

Ist mir nach dem Kauf meines ersten Mac übrigens auch häufiger passiert, dass ich Programme aus versehen per Cmd-Q geschlossen habe. Kurze Zeit später habe ich mich dann erwischt, wie ich unter Windows andauernd aktive Ecken nutzen wollte, die gar nicht da waren.


Wie man auf die grandiose Idee gekommen ist, das @-Zeichen bei der deutschen Tastatur auf das Q zu legen, ist mir allerdings bis heute schleierhaft.
 
Ist auch nicht mehr oder weniger sinnvoll als auf dem L, oder?

Versuche mal mit einer Hand AltGr+Q zu drücken. ;-)
Ich finde das wesentlich ergonomischer gelöst beim Mac. Tastenkombinationen sollen ja nach Möglichkeit auch kurze Wege beinhalten. Oder?
 
Also ich bin mit der Tastenkombination auch ständig durcheinanander gekommen.

Ob man CMD-Q umlegen kann weiß ich nicht.

Was ich gemacht habe, ist aus meinem Windowsrechner auf der arbeit das @ auf AltGr-L zu legen, dadurch gewöhnt man sich da leichter dran.

Ich hoffe du weißt, das die geschriebenen Mails nicht weg sind, sondern in Entwürfe gespeichtert werden. Also einfach Mail wieder öffenen, vorsichtig die Adresse abschicken und weg damit.
 
Strg+Alt+Q ... geht super?

Naja, wenns darum geht, möglichst lange Tastaturkombinationen zu herzen, könnten wir auch anstelle

CMD-H(Mac) = ALT-Leertaste-N(Win)

bevorzugen. Ich mag dann die kürzeren aber doch lieber ;-)
 
Hehe, das kenne ich auch noch aus meiner Anfangszeit mit dem Mac, man gewöhnt sich aber um. Wenn man oft genug was wichtiges geschlossen hat, lernt man schnell :-D
 
Mir passierts auch noch ab und zu :angry: (aber nur bei richtig langen Mails)
Verstehe auch nicht, warum das bei Windows nicht endlich mal geändert wird ;-)
 
Ohne mich unbeliebt machen zu wollen, fasse ich die Im-Kreis-Rederei und das CMD+Q-Gehype mal zusammen
(vielleicht kann man das an #2 des Threads schieben um fokussierten Lesern das *husthust* "gerede" und Zeit zu ersparen:

NEIN.

"Gewöhne dich daran, dass du deine Programme noch Jahrzehntelang (solange du dich nicht für ein System entscheidest - was eigentlich behindert genug ist) ausversehen deine Fenster zuklicken wirst."

Ps.: Ich MUSS nun auch an einem MAC arbeiten. Gerät schön. Äußeres Design: Schön. Innenleben und Funktionalität (für einen Linux / Windows Nutzer): Unerträglich.

Aufgrund der Relevanz der Antworten hier, lohnt es sich aber nochmal nach einer APP oder einem Hack zu suchen. Ich glaube irgendwie doch, dass es eine Möglichkeit gibt. Sollte ich was finden, editiere ich den Post.

Als Entwickler fühle ich mich verarscht und gemobbt bei solchen Restriktionen. Und wenn noch 5000 Leute sagen cmd+q is cool, zeigt das nur die Tatsache auf, dass es (offenbar - laut dem Thread hier) keine Einstellunsmöglichkeiten gibt (nix unter Tstertur etc gefunden) und für welche Art von Usern die MACs konzipiert sind. Das meine ich nicht persönlich... sondern hab ich mir einfach aus 90% aller Antworten von MAC-Usern auf ganz normale, freundliche (und einfach zu beantwortenden) Fragen bezüglich Customization etc hergeleitet.

Wie schwer kann es denn bitte sein einfach mal konkret zu sagen: Nein, das geht nicht. Immer das schön gerede, erklärungen und und und... symptomatisch. Hat fast was religiöses.

Ich will einfach nur sagen: Ich bin zu mündig, als Design- und Konzeptfaulheit als Feature durchgehen zu lassen.

Cheers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mündig bist du nicht, denn mündige Bürger sind fähig umzudenken und nur weil Spielzeugbetriebsystene dein Hirn verbaselt haben hoffe ich nicht, das Apple diesem Gejammere der Switcher wie so oft auf dem Leim geht.
Und um das mal abzuklären, man könnte da schon etwas ändern.
 
Du hattest aber auch auf das Datum geillert oder? Es sind schon ein paar Vollmonde vergangen seit dem schön gerede. Herbst '09..... Das waren noch Zeiten... :D

Willkommen im Forum! :)

Hi, danke für das Willkommen. Hat sich seit der Sonnenwende denn etwas getan? Gibt es doch Hoffnung?

Mündig bist du nicht, denn mündige Bürger sind fähig umzudenken und nur weil Spielzeugbetriebsystene dein Hirn verbaselt haben hoffe ich nicht, das Apple diesem Gejammere der Switcher wie so oft auf dem Leim geht.
Und um das mal abzuklären, man könnte da schon etwas ändern.

Schnaaaaaarch. Genau eben DIESES Gerede. Dennoch: "Man kann was ändern". Jaaa? Würdest du mich dann bitte mit erleuchten? Ich wiederhole: Ich mag den Mac, die Restriktionen sind aber unnötig (imho). Gejammer ist da ganz normal. Genauso wie jammernden zu helfen, wenn man kann.

Irgendwo typisch aber: Direkt wieder den Ekelschuh anzuziehen und nochmal ein paar Runden um den Block damit zu laufen. TZ.;)

Wie soll man Apple und seine Jünger so liebhaben? :)

Ps.: Sorry für Anfangsgemaule, aber die "Blablabla-Symptomatik" kostet Neueinsteiger viel Zeit.... und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naaajaaaa... Du must Aber trotzdem zugeben das du mit dem Gejammer einen fantastischen Einstieg errungen hast [emoji23][emoji13]

UND seit 2009 jammert ja keiner mehr. Im Übrigen geht es mir fast jeden Freitag so, da ich die Woche über mehr an einem Windowsrechner sitzen darf wie an meinem Mac. Bisher war aber nur iTunes fällig [emoji12]
 
[...]die Restriktionen sind aber unnötig (imho).
Es handelt sich nicht um Restriktionen, sondern um vernünftig ausgearbeitete Human-Interface-Guidelines, die seit Jahren dafür sorgen, dass man am Mac eine vernünftige Benutzerführung hat.
Mich regen eher Applikationen auf, die sich nicht an die Standards halten und man dann ewig nach den Shortcuts schauen muss.


Woher kommt eigentlich der Drang, immer alles umlegen und umstellen zu wollen? Es dauert erfahrungsgemäß zwischen einigen Tagen und maximal einem Monat, bis man sich umgewöhnt hat.
 
Schnaaaaaarch. Genau eben DIESES Gerede. Dennoch: "Man kann was ändern". Jaaa? Würdest du mich dann bitte mit erleuchten? Ich wiederhole: Ich mag den Mac, die Restriktionen sind aber unnötig (imho). Gejammer ist da ganz normal. Genauso wie jammernden zu helfen, wenn man kann.

Es ist nicht eine Restriktion, es ist durchdacht, die Tastenkombis haben ihren Sinn und basieren auf ein festgelegtes Schema, aber Apple hat auch an Switcher gedacht und du kannst natürlich bei Bedarf, in einem allerdings eingeschränkten Rahmen bereits aus dem System heraus die Tastenkombi ändern, ob das dann deinen Ansprüchen gerecht wird, wage ich mal zu bezweifeln, aber ein Blick zum Beispiel in die Systemeinstellung/Tastatur/Tastatur und dort dann der Button "Sondertasten" lässt Möglichkeiten offen, der ApfelTaste(cmd) zum Beispiel die Funktion der AltTaste zuzuweisen und der AltTaste die Funktion der cmd Taste, dann würdest du ein Programm mit Alt+q beenden.
Vielleicht nutzt das ja bereits, es gibt aber durchaus noch weitere Möglichkeiten, dafür gibt es aber Datenkraken.
Und nur als Nebensatz ich als ApfelJünger möchte unter keinen Umständen von jedermann geliebt werden.
 
Der mündige Bürger sollte natürlich selbst entscheiden können, welche Tastenkombi was bewirkt. So wie er ja auch selbst entscheidet, auf welcher Taste welcher Buchstabe liegt, das wäre doch enorme Bevormundung, wenn sich alle an ein einheitliches Tastaturlayout halten müssten und bei allen zum Beispiel das Leerzeichen auf der breiten Taste unten in der Mitte liegen würde. Das wäre ja Sozialismus!
Ich finde das bei Autos auch immer so bevormundend, daß der erste Gang heute immer vorne links liegt. Da muß es doch eine Möglichkeit geben, daß ich das nach meinen Wünschen einstellen kann.
Wr auch nur hab und zu an fremden Rechnern sitzt oder in Foren Tipps gibt, wird das sicher zu schätzen wissen, wenn jeder sich endlich seine Tastatur und seine Kürzel frei zusammenstellen kann.