• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Gold Rush ist vorbei: Wenige verdienen im AppStore viel Geld

Sehe ich auch so, als das iPhone raus kam gab es mehr emotions Käufe... Jetzt sehe ich was wirklich benötigt wird... Was auf dem iPhone benutzt wird...
Ich gönne Entwickler davon leben zu können, jedoch Reich deswegen zu werden / können ist etwas überzogen! Ich schätze die Arbeit , aber auch die Arbeit bei meinem Friseur...
 
Wie sagte mal Felix: eine Fahrschul App würde zu wenige Interessieren ...

Komisch das so viele einen Führerschein machen...
Naja, er hätte halt nicht gedacht, dass so viele 16/17 jährige (da macht man ja in der Regel den Führerschein) ein iPhone/iPod touch besitzen :-/

Da fällt mir ein, dass ich ja auch bald dran bin :-!
 
Wer von den Entwicklern jetzt zu den neuen Stores rennt, der entlarvt sich aber doch als Goldgräber, dem es nicht um die Plattform iPhone geht, sondern um die schnelle Mark...das sind dann wohl auch oft die Schrottprogrammierer...lassen wir sie ziehen.

Ich will dir ja irgendwie zustimmen aber dann auch wieder nicht. So wie es bei Dir klingt sollten die wahren Entwickler einem inneren Ruf folgen und uneigennützig der iPhone-Plattform zum Sieg verhelfen (sorry, etwas überspitzt ausgedrückt).

Letztendlich wollen die Jungs und Mädels aber auch von etwas leben. Da stellt sich die Frage ob dann das Entwickeln von Apps nur etwas hobbymässiges für den Feierabend sein soll. Ich finde es also mehr als legitim wenn sich ein Entwickler mit einer guten Idee dort umsieht wo er das meiste aus seiner Idee machen kann. Wenn es die iPhone-Plattform wegen der unüberschaubaren Masse und den geringen Preisen nicht ist, dann halt eine andere.

Es muss einem Entwickler also nicht um die iPhone-Plattform gehen sondern darum seine Idee einem grossen Benutzerkreis schmackhaft zu machen, um sich den finanziellen Freiraum zu schaffen, Updates als auch neue Ideen zu entwickeln. Es geht hier nicht um Millionen sondern um ein Auskommen. Der Markt trennt dann normalerweise die Spreu vom Weizen.
 
Es geht auch kein Thread mit dem Thema Apps mehr an dir vorbei, ohne das zu erwähnen, oder? ;-)

Übertreibe nicht und unterstelle etwas was so nicht der Wahrheit entspricht! Da nützt Dein smiley auch nichts! Ich erwähne es zum 2. Mal ( könnte auch 3x sein! Zum Schutz sage ich 3, mal)

Aber es stimmt doch... Und ist hier angepasst!

Aber das AT Team hat zu entscheiden was würdig ist vorgestellt zu werden... Nicht ich!
Da kann ich es 100x erwähnen ;-)

Es gibt halt auch den Spruch: der Ton macht die Musik... Aber möchte hier nicht ne kalte Supper erwärmen!


Zum Thema noch: für mich als interessierten ist oft auch YouTube eine Hilfe...
 
jetzt wäre es mal interessant, wenn sich jemand dazu äußern würde, der sich bisher in anderen Threads immer vehement für kostenlose Musikdownloads eingesetzt hat! ;-)
Stelle mir auch gerade einen weinenden App-Entwickler vor, der an den geringen Einnahmen für seine seine tagelange Arbeit verzweifelt zur Flasche greift und sich dabei ne Runde Songs reinzieht, die er sich auf obskuren Webseiten für umme heruntergeladen hat ;-)
 
Also ich würde auch gerne mehr Geld für eine App bezahlen. Dafür müßte sie aber z.B. eine Woche kostenlos getestet werden können. Hätte den Vorteil, dass die vielen lite-versions nicht den Store zumüllen würden. Wenn dann noch eine Statistik über getestete vs. nach Test nicht gekaufte App geführt wird, trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen. Dann noch die Kategorien besser aufgeteilt und so könnte der Store auch wieder zum Leben erweckt werden.
 
Bei Apps die man eine Woche gratis testen und dann kaufen kann werden sich aber sicherlich ganz schnell "Hacker" finden die Vollversionen daraus machen (siehe iWork 09). Und dies wollen wohl gerade die Entwickler der teuren (Navi-)Apps nicht.
 
Ein vernünftiges Trial-System sowie die Möglichkeit auf Rückerstattung des Kaufpreises bei Missfallen oder Problemen sind wohl die größten grundsätzlichen Hürden für den App Store, die in Zukunft noch bewältigt werden müssen, um digitale Distribution WIRKLICH attraktiv zu machen.

^ Dito. Ich wünsche mir ein Trial-System so, dass nicht jeder Hersteller 4 mal die gleiche App in den Store stellen muss nur weil es kleine Unterschiede und eine Lite-Version gibt (speziell: Navigation. Wie wäre es mit in-app-pay?).

Ausserdem sollte man die ganzen Schrottapps löschen. Ich suche schon länger keine Apps mehr. Wenn ich etwas herunterlade dann nur, weil mich ein Kollege darauf hinweist. Ein solches durcheinander ist mühsam.
 
Mir ist es zwar immer noch ein Rätsel wie man mit so einem hässlichen Spiel so viel Geld verdienen kann aber ich freue mich für Steve...

LG,
Max
 
ja die Übersicht ist - vor allem im iTunes AppStore - wirklich miserabel.
 
Ich verstehe das Problem nicht wirklich. :-/

Die schönen Spiele App`s die es von den großen Publishern (EA, ngMoco, digital chocolate, ...) gibt sind doch allesamt gut. Und die App Charts sind doch auch brauchbar. Welche App`s gehen denn eurer Meinung nach unter? Ich finde alles gute/ interessante ist doch auch in den Charts vertreten.
Die sog. "lite Apps" könnte man ja nur durch einen Link zum Download bekommen, wenn man sich die Voll/ Pro Version angeguckt hat. Sogesehen als Testlink zum vollen Spiel. :-)

Und das man mit einem App reich wird ist m.M.n keine gute Erwartungshaltung.

Nur jetzt macht mir Microsoft Angst. -Da müsste Apple am besten eine Programmierschnittstelle auch für Win. User geben. :-!

Schwieriges Thema. Soll sich Apple doch damit befassen.

tim ;-)
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
ich kaufe nur noch etwas wenn ich einen Tipp durch Freunde oder Berichten in Internetforen bekomme.
So mache ich das ebenfalls.
Bei der Menge an Apps verliert man sehr schnell den Überblick. Wenn man dann etwas bestimmtes sucht, aber auf eigene Faust noch nichts passendes gefunden hat, gibt es ja noch den App suchen-App finden Thread.:-)
Es ist doch klar, dass ein einzelner "kleiner" Programmierer mit einer App für 0,79 Euro nicht zum Millionär wird.:-p
 
Ich finde auch die Herangehensweise komisch, dass man erwartet mit einer App Millionär zu werden. Ein Amerikaner kann das im Sinne seines verkorksten Dreams vielleicht noch glauben, aber im deutschsprachigen Raum???

Etwas mehr Offenheit seitens apple wäre allerdings doch wünschenswert. Nicht umsonst jailbreaken genug Leute ihr iphone. Mehr apps in den Store, dafür mehr customizing-Optionen, bei der Auswahl und schon sind alle glücklich: DIe Devs können uploaden was sie wollen, die Nutzer zur Not auch jeden Scheiß kaufen und der erste, der eine Werbe-App-Filter-App schreibt wird vielleicht Millionär!
 
Und die App Charts sind doch auch brauchbar. Welche App`s gehen denn eurer Meinung nach unter?

Vor allem die Top25 der kostenlosen Downloads besteht quasi nur aus Müll. Angefangen vom "Dummheitsmesser" bis "Lightsaber Unleashed".
Wenigstens ist die Liste der bezahlten Apps einigermaßen ausgeglichen und frei von dem gefühlten tausendsten FurzApp.
 
Ich finde auch die Herangehensweise komisch, dass man erwartet mit einer App Millionär zu werden. Ein Amerikaner kann das im Sinne seines verkorksten Dreams vielleicht noch glauben, aber im deutschsprachigen Raum???

Kann ich voll unterschreiben. Aber ich glaube nicht, dass es den Entwicklern darum geht Millionär zu werden. Aber der Aufwand darf sich schon irgendwo rentieren oder es sollte wenigstens der Mitgliedsbeitrag für das Developer Portal finanziert sein ;-)

Ich spiele auch gerade mit der iPhone-Entwicklungsumgebung herum. Für mich ist das Hobby. Wenn ich jemals eine Idee habe die es wert ist im AppStore veröffentlicht zu werden, dann darf es trotzdem Hobby bleiben und nichts kosten oder die berühmten 0.79 Cent. Aber ich kann verstehen, dass manche das Ziel haben davon zu leben.

Diese Erwartungshaltung wurde schliesslich auch durch Apple geweckt und sogar noch viel mehr. Wie war das noch bei der letzten WWDC? Dort wurde in einem Video der Entwickler von DizzyBee gezeigt. Er meinte er hätte sich nie vorstellen können, dass er mal die Welt bereist indem er Spiele programmiert. Was das bei manchen der anwesenden Entwickler auslöst ist ja klar.
 
Ich sag ja es sollte eine Kategorie geben für Apps, die schon lange auf den iPhones der User sind ohne, dass sie gelöscht wurden. Das würde zwar älteren Apps einen Vorteil verschaffen, aber wenn man es entsprechend intelligent organisiert und weitere Kategorien macht, funktioniert auch das.

Dann würden die Genius- Feinde wegen "ausspionieren privater Daten" komplett auf die Barrikaden gehen.
 
Aber die meisten Sachen im AppStore sind so wie so nur Schrott. Wie soll man damit Millionen machen ;D
 
Ich, die "Checks" der Apps sollten nicht so streng sein und nicht alle großen Unternehmen sollten ihre kostenlose Promospiele da rein schieben, für die jeder kleine Entwickler was verlangen würde, da es sicher eine heiden Arbeit ist und die großen Firmen aber eben die nötigen finanziellen Mittel haben.
 
Man kann ja auch Apps entwickeln, ohne den :-$ Hintergedanken zu haben. :)
 
Eine eintretende Sättigung des Marktes ...

Das ist hier das Stichwort!