• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto - anzeigen ohne Import

Cherry21

Jonagold
Registriert
24.12.08
Beiträge
23
Hallo!
Ich habe meine gesamten Fotos auf einem Windows-Server und würde diese gerne in iPhoto angezeigt bekommen. Allerdings handelt es sich um große Datenmengen, daher möchte ich die Bilder nicht importieren. Gibt es hierfür eine Möglichkeit? Möchte nicht unbedingt Picasa nützen! (Fotobücher etc.)

Danke für eure Hilfe!
Cherry
 
Hmm vielleicht könnte ein Verknüpfung hinhauen zur Libary..
aber ich bin net der experte das mal vorher gesagt :)
 
Gute Frage, würde mich auch brennend interessieren... habe zwar keinen Windows-Server, dafür aber eine externe Festplatte.

Ich möchte meine Fotos gerne im Original behalten und nicht von iPhoto in einer Datenbank zwangsverwaltet werden.
Bei den Einstellungen kann man zwar was anklicken, daß nicht importiert wird, trotzdem wird für jedes angesehene Foto eine kleine Datei erzeugt, die ich im Finder auch sehen kann (z.B. unter "heute geändert"). Ich möchte mir durch iPhoto halt nicht die Festplatte zumüllen lassen.
Kann ich denn diese kleinen Dateien auch irgendwie unterdrücken???

Danke und Gruß
Uli
 
Gute Frage, würde mich auch brennend interessieren... habe zwar keinen Windows-Server, dafür aber eine externe Festplatte.

Ich möchte meine Fotos gerne im Original behalten und nicht von iPhoto in einer Datenbank zwangsverwaltet werden.
Bei den Einstellungen kann man zwar was anklicken, daß nicht importiert wird, trotzdem wird für jedes angesehene Foto eine kleine Datei erzeugt, die ich im Finder auch sehen kann (z.B. unter "heute geändert"). Ich möchte mir durch iPhoto halt nicht die Festplatte zumüllen lassen.
Kann ich denn diese kleinen Dateien auch irgendwie unterdrücken???

Danke und Gruß
Uli
Ich lasse iPhoto nicht importieren und packe meine Fotos immer erst in einen separaten Ordner. Dort sichte und beschrifte ich sie; erst dann bekommt iPhoto sie.

"Festplatte zumüllen lassen..."
Wie klein ist denn deine HD? ;-)
Ich hab hier in iPhoto einige tausend Fotos, aber zugemüllt ist noch nichts.
ich denke, da brauchste dir keine Panik machen - bei Festplattengrößen heutzutage jenseits der 50GB juckts eh keinen mehr...
 
"zumüllen lassen... "

Die Plattengröße spielt dabei echt keine Rolle. Es geht einfach ums Prinzip.
Hatte bis vor kurzem einen Windowsrechner mit ACDsee. Das Programm zeigt Bilder und Exif Daten einwandfrei an und erstellt keine zusätzlichen Dateien für angesehene Bilder. Was soll das überhaupt? Ich will Bilder ansehen und keine Dateien erstellen!!!

Gibt es etwas vergleichbares zu ACDsee für den MAC?
 
Wenn Du 10.5 oder 10.6 nutzt: -> Bilddateien markieren-> Leertaste ;-)

Gruß
pacharo
 
Bei der 120 GB HDD von meinem MacBook macht die 45 GB iPhoto Bibliothek schon was aus.
 
Diese 45 GB bestehen ja aber wohl nicht aus den genannten "kleinen Dateien", sondern ich unterstelle mal, dass das die komplette Library ist, in die Bilder importiert wurden, oder? Wenn du so viel Bilder machst, musst du dich dann nicht wundern ;-)
 
Ja es ist die komplette Library, aber so besonders viele Bilder hab ich eigentlich nicht gemacht, über die Jahre gabs halt ein paar Urlaube und so.
 
also ist es nicht möglich, fotos im iPhoto NUR anzeigen zu lassen, ohne import? ich möchte meine 60 GB fotos auch nicht auf meinem macbook haben, dafür hab ich ja den server mit den großen platten. dennoch möchte ich sie in iphoto, iweb und überhaupt in der medienansicht nützen!
 
Du kannst die Fotos auf dem externen Medium auswaehlen und dann Doppelklick. Dann macht sie die Vorschau auf.
Du kannst Dir auch Aperture zulegen, ein Profiverwaltungsprogramm fuer Photographen, dass vor allem Fotos auf externen Laufwerken indiziert und verwaltet (im Gegensatz zum iPhoto).
AcDc gibt es fuer OS X nicht, das "Gegenstueck" ist wie gesagt Vorschau.

Und noch etwas, falls nun "scheiss Apple" kommt:
iPhoto ist eine ziemlich maechtige Fotodatenbank und hat mit AcDc soviel zu tun wie Fred Feuersteins Auto mit einem Golf.
iWeb etc. greift eben genau auf diese Datenbank zu...