• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschied Airport Express "g" und "n"

s.berger

Granny Smith
Registriert
05.02.07
Beiträge
12
Hallo,

trotz Forensuche bin ich nicht fündig geworden, daher frage ich an dieser Stelle. Was gibt es, ausser der Übertragungsgeschwindigkeit ;-), für Unterschiede zwischen der "alten" und der "neuen" Airport Express?

Ich möchte Musik von meiner itunes Bibliothek auf dem NAS zur HiFi Anlage streamen (in der nächsten Ausbaustufe dann mit Fernbedienung durch einen iPod Touch = Musik ohne Macbook anzuschalten).

Für die Musikübertragung müsste doch die Geschwindigkeit der "alten" ausreichen, oder?

Vorhanden ist eine Fritz!Box als I-Net Router und ein Macbook weiß mit 54 MBit WLan. Kann es sein, dass es nicht möglich war die "alte" Airport Express als Client in ein vorhandenes WLan einzubinden?

Danke für Eure Hilfe.
 
Hi, leider kann ich dir auch nichts dazu sagen, aber eine Frage hab ich an Dich ..

Wie gedenkst Du ohne MAC/iTunes die Musik zu streamen? Haste ne speziele NAS die das unterstützt?
Bei mir geht das nicht ohne. Ich nehm mein iPhone in der Küche und mache ein Wake over WiFi den MAC an, und steuere dann mit der Remote Software auf dem iPhone die Musik. Aber ohne iTunes geht logischerweise auch die Remote nicht.
 
Hallo!

Also die g "reicht" zum Musik zu streamen, aber Du hast, meines Wissens nach, keine Möglichkeit ohne iTunes die AE als entfernten Lautsprecher zu nutzen (ok... AirFoil geht noch, aber das läuft auch nur auf einem eingeschalteten Mac bzw. PC).

Und Remote steuert auch nur iTunes und keinen iTunes-Server (Applikation) auf irgend einem NAS.

Ich verwende statt des NAS das ATV. Funktioniert hervorragend und versorgt bei mir Daheim vier Räume über zwei Etagen mit Musik. Und ich steure das ganze per Remote übers iPhone. Ist schon richtig fett! Wenn ich das mal so sagen darf... :-)

Gruß
L
 
Die AE "g" macht es dann wohl, danke für die Hinweise dazu.

Hallo!

Und Remote steuert auch nur iTunes und keinen iTunes-Server (Applikation) auf irgend einem NAS.

L

Ich dachte, dass es iTunes für den iPod Touch gibt, bei dem man sich mit einer iTunes Bibliothek auf dem NAS verbinden kann. Die iTunes Sammlung auf dem NAS wird gefüttert durch mein Backup vom Macbook.
Steuerung dann nicht durch Remote sondern direkt iTunes auf iPod Touch. Dazu dann AE als "Lautsprecher" auswählen. Geht das, hat das jemand laufen?
 
Hallo!

Also ich glaube nicht, dass das geht. Das "iTunes im Touch" ist, soweit ich weiß, nicht in der Lage eine freigegebene Mediathek direkt anzusprechen. Dafür gibt es ja das kostenlose App Remote von Apple. Der Touch kann nur das wiedergeben (und zwar nur auf dem Touch, das Gerät kann selbst nicht ins Netzwerk streamen), was Du per iTunes von Deinem Mac bzw. PC auf das Gerät kopiert hast.

Gruß
L